• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fällt ein Ausfall der Kamera durch zu viele Auslösungen unter Garantie?

Aber schließt Canon gewisse Teile der Kamera aus?
Verschleißteile sind sicher ausgeschlossen und der Verschluß ist ein Verschleißteil.
Man hat auch seine Garantie/Gewährleistungen bei einem Auto.
Wenn man da 300.000 km innerhalb dieser Zeit fährt, hat der Händler/Hersteller pech. Nur davon wird kein Händler/Hersteller ausgehen.
Darum schreiben die auch "Garantie drei Jahre oder 150.000 Kilometer (ohne Verschleißteile)" ;).
Da glaube ich auch, dass Canon sich wohl in solchen Fällen nicht quer stellen wird.
Es gibt bereits hier im Forum beschriebene Fälle wo sich Canon bei dreistelligen Kameras quer gestellt hat, solche 60.000 Bilder in 6 Monaten Kameras.
 
Ohne zu glauben, dass der Support auf meine Anfrage (Ausfall nach X >= 50.000 Auslösungen) eingegangen ist, beruhigten sie mich und meinten, dass meine Kamera im Falle eines Ausfalls in der Garantiezeit kostenlos repariert werde.

Alles nicht verbindlich, alles recht vage. Ich werde es wohl darauf ankommen lassen.
 
Gibt Canon denn überhaupt 2 Jahre Garantie?
Oder sind es 2 Jahre gesetzliche Gewährleistungsansprüche, die Canon erfüllt?
In der Garantiezeit müsste Canon ohne wenn und aber austauschen, wenn der Verschluss in den Garantiebestimmungen nicht eindeutig als Verschleißteil ausgeschlossen ist.
Im Gewährleistungszeitraum sieht die Sache dagegen schon wieder völlig anders aus.
 
Gibt Canon denn überhaupt 2 Jahre Garantie?
Ein Jahr.
In der Garantiezeit müsste Canon ohne wenn und aber austauschen, wenn der Verschluss in den Garantiebestimmungen nicht eindeutig als Verschleißteil ausgeschlossen ist.
Alle Verschleißteile sind (sicherlich) ausgeschlossen und die Garantie ist dazu eine Kulanzleistung.
 
Nagut, ich habs auf der Garantiekarte nochmal nachgelesen. 1 Jahr Garantie, aber keine Garantie bei Verschleissteilen und erst Recht nicht bei übermäßiger Benutzung, worunter 1000 Aufnahmen in 2h wohl fällt... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten