• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fallschirm 2009

skydivestefan

Themenersteller
Hallo!

Ich hab mich in diesem Forum mal angemeldet um vielleicht einige tips zu bekommen wie ich in meiner Sportart bessere Bilder machen kann....

Bislang hab ich mit einer EOS 450 mit der einfachen 18-55mm IS linse im Sportmodus fotografiert...

Da ich mich aber auch privat immer mehr mit der Kamera beschäftige und mich schon von der Vollautomatik verabschiedet habe möchte ich das auch in den Himmel auf meinen "Nebenjob" übertragen...

Dadurch das ich die EOS 450 (ab 2010 eine 500 D) auf dem Kopf am Helm trage und alles per Beissauslöser schiesse kann ich natürlich beim Fotografieren nicht durch den Sucher gucken:)

hier mal ein paar Beispiele die ich im Sommer 2009 fotografiert habe.
(bilder vllt etwas überschärft mit Irfan View:confused:


Grüße Stefan
 
mir gefallen die Bilder gut!
tolle farben, schöner blauer Himmel, Action ist scharf.

Ich würde mal probieren wie sich Weitwinkel hier anbietet und sehr nahe an die Person dran gehen (an den Kopf). so dass die Längsachse der Person auf dich zeigt.Einfach probieren.
tolle Psoen der Springer kommen natürlich auch gut, aber wie gesagt die hier gezeigten Bilder finde ich gut.
 
hier nochmal ein paar andere nicht ganz so sehr nachgeschärft.

Welchen Vorteil hätte ich wenn ich anstelle des Sportprogramms der EOS 450 bzw. 500 die Blendenautomatik nutze? wenn ich also fest z.b 1/800 Sekunde Belichtungszeit einstelle bei gutem Licht...
Ist es emfehlenswert eine andere Messmethode für die Belichtungsmessung zu wählen als Mehrfeld?


Weitwinkelobjektiv, ja wäre eine schöne Sache kann mich nur noch nicht dazu durchringen 600 Euro für ein gutes hinzulegen..

Noch eine Frage: Da ich die Bilder für die Tandemgäste "Out of Cam" verkaufe bzw. aus Zeitgründen muss, ist es besser im TV Modus zu Fotografieren weil ich dann im Bildstil Kameraintern schon mehr Schärfe einstellen kann?
Das geht im "Sportmodus" nämlich nicht weil ich da den Standart-Bildstil nicht verändern kann... für ein paar tips wäre ich dankbar wenn es darum geht möglichst beste Jpeg Quali direkt aus der Kamera zu bekommen...

Naja hier noch mal ein paar Bilder inkl. eines mit mir drauf damit man sich das mal vorstellen kann wie so eine kontruktion auf dem Helm aussieht:D

Gruß
 
Zieht die Kamera den Kopf nicht in den Nacken bei dem "Gegenwind"?:confused:
Sieht schon lustig aus mit den Kameras am Helm:D


Der Kamerahelm wiegt mit DSLR und Videokamera schon gute 2-2,5kg, gibt auf jedenfall ganz ordentliche Nackenmuskeln und bei der Öffnung des Schirms wirken Kräfte von 3-4 G....ist aber alles im Rahmen und mit einer Menge Übung geht das ganz gut (mache so 300-400 Sprünge im Jahr)

Dank dem Punkt auf der Brille kann man auch gut "zielen" und weiss genau was im Bild ist und was nicht...

bin auch erstaund von der Robustheit der 450D..... die die ich noch habe (morgen kommt meine neue 500D :D) hat schon 400 Sprünge mitgemacht und ca. 20.000 Auslösungen dabei.... Manchmal ists da oben -25 grad kalt und bisher hatte ich nicht ein einziges Problem mit der Kamera:top:
 
Danke für deinen Einblick in diesen Sport. Diesen Thread sollte man für die ganzen "Hält die XXXD das aus?"-Threads verlinken.
 
Tolle Bilder!
Und du hast, obwohl "gegen den Himmel" fotografiert, noch genug Licht in den Gesichtern gelassen.

Ich wüßte da jetzt nicht, was man verbessern könnte.
Und dann noch solche Ergebnisse mit der Kit-Linse.
Respekt!
Ist doch klasse!
 
Der Kamerahelm wiegt mit DSLR und Videokamera schon gute 2-2,5kg, gibt auf jedenfall ganz ordentliche Nackenmuskeln und bei der Öffnung des Schirms wirken Kräfte von 3-4 G....ist aber alles im Rahmen und mit einer Menge Übung geht das ganz gut (mache so 300-400 Sprünge im Jahr)

Dank dem Punkt auf der Brille kann man auch gut "zielen" und weiss genau was im Bild ist und was nicht...

bin auch erstaund von der Robustheit der 450D..... die die ich noch habe (morgen kommt meine neue 500D :D) hat schon 400 Sprünge mitgemacht und ca. 20.000 Auslösungen dabei.... Manchmal ists da oben -25 grad kalt und bisher hatte ich nicht ein einziges Problem mit der Kamera:top:

Danke für die schnelle Antwort:)

300-400 Sprünge sind ja Wahnsinn:eek: - geht das nicht auf die Ohren (Druck):eek::eek:

Das spricht ja für Canon, obwohl ich selber zufrieden mit Nikon fotografiere:p - Viel Spaß mit der 500D:top:
 
hier nochmal ein paar andere nicht ganz so sehr nachgeschärft.

Welchen Vorteil hätte ich wenn ich anstelle des Sportprogramms der EOS 450 bzw. 500 die Blendenautomatik nutze? wenn ich also fest z.b 1/800 Sekunde Belichtungszeit einstelle bei gutem Licht...
Ist es emfehlenswert eine andere Messmethode für die Belichtungsmessung zu wählen als Mehrfeld?


Weitwinkelobjektiv, ja wäre eine schöne Sache kann mich nur noch nicht dazu durchringen 600 Euro für ein gutes hinzulegen..

Noch eine Frage: Da ich die Bilder für die Tandemgäste "Out of Cam" verkaufe bzw. aus Zeitgründen muss, ist es besser im TV Modus zu Fotografieren weil ich dann im Bildstil Kameraintern schon mehr Schärfe einstellen kann?
Das geht im "Sportmodus" nämlich nicht weil ich da den Standart-Bildstil nicht verändern kann... für ein paar tips wäre ich dankbar wenn es darum geht möglichst beste Jpeg Quali direkt aus der Kamera zu bekommen...

Naja hier noch mal ein paar Bilder inkl. eines mit mir drauf damit man sich das mal vorstellen kann wie so eine kontruktion auf dem Helm aussieht:D

Gruß

Ich finde du machst dein Fotojob gut.
Ich bin richtig begeistert, dass die Bilder out of cam sind.
Gerade die Belichtung fibde ich sehr gut. toller Himmel und helle Gesichter.
Scharf sind die auch. Ich glaube ich würde die so lassen :)
 
Hallo, ich habe mir soeben die EOS450d gekauf und möchte Sie auch mit dem Mundauslöser für den Freifall gebrauchen. Funktioniert der AF mit dem Mundstück? Hast du die Fotos mit dem originalen Objektiv gemacht?
Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten