• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fahrradtaschen

Ich habe einiges auf Radtouren mit bis zu 2 Wochen ausprobiert.

Ortlieb Lenkertasche
..... Schneller Zugriff
..... Schlimme Erschütterungen

Kamerarucksack bzw. Kameratasche verstaut in großer Ortlieb Gepäckträgertasche
..... Langwieriger Zugriff
.... Schlimme Erschütterungen

Lowepro Brusttasche 50AWII mit Geschirr von Ortlieb
..... Relativ schneller Zugriff
..... Sehr gut gegen Erschütterungen geschützt

Kamerarucksack auf dem Rücken
..... Zugriff wie er bei jedem Rucksack ist
..... Sehr gut gegen Erschütterungen geschützt

Seit 3 Jahren ist meine Kameraausrüstung etwas kostspieliger und ich werde künftig nur mit Rucksack fahren um das Equipment keinen Erschütterungen auszusetzen.

Da du aber auf keinen Fall mit Rucksack fahren möchtest hätte ich folgende Überlegung. Einfach eine Ortlieb Backroller mit zugeschnittenem Schaumstoff oder Styropor auskleiden, dort dann die Kameraausrüstung mit einer normalen Kameratasche hinein geben. Gegen Erschütterungen hilft allerdings kein noch so dicker Schutz. Auch bei asphaltierten Straßen sind diese Erschütterungen immer gegeben.

Ciao
 
Warum fragst Du nach dem Warum? Er wird sicher mindestens einen guten Grund haben, und welcher das ist, sollte uns egal sein...


Mich würde noch interessieren, was denn das

für eines ist :eek: Haste da mal 'n Bild von?

Das Warum resultiert nicht aus purer Neugierde.
Rucksäcke abzulehnen sind üblicherweise in mangelnder Bequemlichkeit und Schweißbildung begründet.

Beide sind durch konstruktive Maßnahmen, durch Anprobe, sorgfältige Beratung zur Gurtlängeneinrichtung (incl. Brustund Beckengurt) und nicht zuletzt durch günstige Beladung günstig zu beeinflussen.

Das erfordert aber etwas Zeit zum Besuch eines Ladens und nicht nur die Millisekunde beim Klick im Onlineshop.

----

Hast Du schon einmal auf einem Fahrrad gesessen und gemerkt wie sich schon nach einer Stunde dreizehn Kilo am Berg anfühlen? :eek:
Besonders wenn die Zehn- bis Elfkilocarbonräder an Dir vorbeirauschen!
 
hallo,
also ich fahre auch nie mit photorucksack auf dem fahrrad und die begründung ist einfach mein photorucksack wieg vollbeladen deutlich mehr als mein fahrrad ;) das ist einfach auf die dauer unangenehm. auch ist das fahrradgewicht völlig überbewertet das gesamtgewicht zählt und die rotierende masse - ein bekannter hat ein sehr leichtes titan randonneur mit ca. 10kg trotzdem ist das gesamtgewicht ( fahrrad+ausrüstung+fahrer) mehr als das doppelte meines gesamtgewichts auch der fahrradtyp spielt eine rolle ein vollverkleidetes liege-ebike (s-pedelecs) fährt in der ebene locker mit 40 km/h im duchschnitt.
wie schon oben geschrieben eine hardschale mit (würfel)schaumstoff ist die beste lösung da spielen erschütterung gleich welcher art (sturz oder kopfsteinpflaster) keine rolle aber genug platz zwischen den objektiven bzw. der kamera lassen !

gruss tina
 
Es gibt doch noch so Taschen die auf den Gepäckträger oben drauf gesetzt werden (Ortlieb Trunk Bag nur mal einen Vertreter fürs Verständnis zu nennen). Sicher befestigt und gegen Umfaller und Stürze geschützt würde da dann schon mal zutreffen. Stöße gehen da aber vermutlich noch direkter rein.

Lenkertaschen federn eigentlich gut mit, hier ist aber Größe und Gewicht des Mitnehmbaren arg begrenzt, zumal bei viel Beladung die das Fahrverhalten versauen können.

Eine Kombination aus Kamera mit Allround objektiv in Lenkertasche und der Rest gepolstert in einem Trunkbag würde sicher gut funktionieren, man kommt überall leicht ran.

Seitentaschen haben immer den Nachteil des öffnens, gerade die Rollverschlüsse sind zwar gut aber für nichts geeignet wo man öfter mal ran muss
 
...Wat willste noch? :D
Ihr habt´s ja Recht.:)

Werde mir Koenig / Ortlieb, vielleicht auch noch Vaude real anschauen.
BikeBag 4 bzw. Office-Bag gefallen mir recht gut.
War mental wohl noch zu sehr beim Motorrad und hatte mir eine ähnlichere Lösung vorgestellt.

Rucksäcke schloß ich gesundheitlich aus. Beim Wandern geht ein kleiner gerade noch, bei (meinem) Radfahren gar nicht.
 
Kannst Du/Ihr mal sagen, warum der Rucksack so sehr abgelehnt wird?

ich sag nur AUA bei 12-17kg auf dem Rücken, hatte ich mal probiert und im Falle von Unfällen oder Notabstieg will ich den Cam Rucksack nicht am Rücken haben wenn ich falle.

hatte die Kalahari auch, am Lenker. Nach 2mal Fahren war ich mir sicher, nie wieder. Kam mir einfach zu wackelig vor. Vielleicht lag es daran, das mein Rad mit ca. 10 kg fast genauso viel wog, wie die Tasche mit Inhalt. :(

an der kleinen Ortlieb Lenkertasche mit Fotopolstereinsatz war meine 1D gut verstaut und mit Federgabel auch genug gedämpft.

Die beiden schwersten Objektive kommen in eine kleine Tasche und die packe ich auf das Klick-Fix Variorack.

interessant aber sehe ich persönlich nicht wirklich geeignet für meine "fette" Ausrüstung auch minimal mit den wichtigsten Linsen >10kg.

Ich würde dem Teil nicht den Cam Rucksack anvertrauen, der kleine MicroTrekker 200AW passt prima in meine Seitentasche am Gepäckträger.
 
ich sag nur AUA bei 12-17kg auf dem Rücken, hatte ich mal probiert und im Falle von Unfällen oder Notabstieg will ich den Cam Rucksack nicht am Rücken haben wenn ich falle.
...
12 bis 17 Kilo ist schon etwas heftig - die würde ich auch nicht den Deister und schon gar nicht den Harz weder hochkurbeln noch down hill fliegen wollen.
Das Angebot an Fahrradgepäckträgern die für 12 bis 17 Kilo Zuladung geeignet sind hält sich aber auch in Grenzen. Bevor die Post auf Elektromofas umgestiegen ist gab es dort recht stabile Lastenfahrräder.

Mit solchen Massen wird man nicht so lange mit jenseits 25 km/h über Feldwege unterwegs sein, da würde ich einen Anhänger in die Überlegungen einbeziehen.
Also Standard Vatertagsbierkistenanhänger mit einem B+W Typ 67 Outdoor Case aufgewertet - vielleicht auch etwas weniger Standard aber dann mit Federung - oder man klaut der Croozer der Kids.
 
12 bis 17 Kilo ist schon etwas heftig - die würde ich auch nicht den Deister und schon gar nicht den Harz weder hochkurbeln noch down hill fliegen wollen.
Das Angebot an Fahrradgepäckträgern die für 12 bis 17 Kilo Zuladung geeignet sind hält sich aber auch in Grenzen.

deswegen kleines Gepäck im Microtrekker und nur in der Gepäcktasche.

Mit solchen Massen wird man nicht so lange mit jenseits 25 km/h über Feldwege unterwegs sein, da würde ich einen Anhänger in die Überlegungen einbeziehen.

Ich bin eher Flachlandradler, Lüneburger Heide Rundfahrt um 300km.
Havel Elbe Radweg Bln HH
 
...
Ich bin eher Flachlandradler, Lüneburger Heide Rundfahrt um 300km.
Havel Elbe Radweg Bln HH

Auch schöne Touren zum Landschaft genießen :top:

Aber dann doch erst recht mal an einen Anhänger denken.
Ich habe mich immer gewundert, wie gut sich die Kiddy-Anhänger handhaben und fahren lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten