• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrradstativ

patrickhh

Themenersteller
Hi,

neulich hatte ich die Idee, mir ein Klemmstativ zuzulegen, mit dem ich meine Kamera ans Fahrrad schrauben kann. So muß ich nicht mehr das fette Dreibein mitnehmen, wenn ich abends mit dem Fahrrad zum foten unterwegs bin :cool:

OK, für Panos, Superweitwinkelaufnahmen und schwer zugängliche Orte ist das wohl nix, aber ansonsten müßte das doch hinhauen, oder?

Hat vielleicht schon jemand was ähnliches probiert oder hat jemand eine Empfehlung für ein günstiges, kleines, leichtes Klemmstativ (muß nicht mehr als 1kg tragen)?
 
Also ein vernünftiges Dreibein kannst du nicht mit einer Bastelei am Fahrrad ersetzen - das ist und bleibt alles eine wackelige Angelegenheit.

Aber wenn du über ein Stativ am Fahrrad schon nachdenkst, dann befestige doch mal ein Einbein mit doppelten Rohrschellen am Rahmen und mache Langzeitbelichtungen am helllichten Tag währen der Fahrt auf ebenen Untergrund - das gibt klasse Effekte!
 
Also ein vernünftiges Dreibein kannst du nicht mit einer Bastelei am Fahrrad ersetzen - das ist und bleibt alles eine wackelige Angelegenheit.

Nö, das Fahrrad wackelt ja nicht, es wiegt fast 15 kg und steht bombenfest auf seinem Ständer :-)

Dass ich kein Dreibein damit komplett ersetzen kann ist klar, aber für Situationen wo ich das Dreibein nicht mitnehmen möchte, wäre es doch eine Alternative, oder?
 
Hi,

neulich hatte ich die Idee, mir ein Klemmstativ zuzulegen, mit dem ich meine Kamera ans Fahrrad schrauben kann. So muß ich nicht mehr das fette Dreibein mitnehmen, wenn ich abends mit dem Fahrrad zum foten unterwegs bin :cool:

OK, für Panos, Superweitwinkelaufnahmen und schwer zugängliche Orte ist das wohl nix, aber ansonsten müßte das doch hinhauen, oder?

Hat vielleicht schon jemand was ähnliches probiert oder hat jemand eine Empfehlung für ein günstiges, kleines, leichtes Klemmstativ (muß nicht mehr als 1kg tragen)?

Für solche Fälle reicht auch ein leichtes 30-Euro-Stativ, das ist mit Sicherheit windunanfälliger als die Fahrradkonstruktion. Habe schon oft mit so einem Billigteil Langzeitbelichtungen gemacht. Natürlich nicht mit ausgezogener Säule und Tele. Außerdem könnte es nerven, das Fahrrad in die richtige Position zu bekommen.
 
ich würde nach "Manfrotto" und "clamp" suchen.

Da könnte was passendes dabei sein - zur Befestigung am Lenker und/oder an einem beliebigen Rohr des Fahrradrahmens. Ein Supertele wirst Du damit zwar nicht stabilisieren können, aber für eine leichte Ausrüstung - why not?! :D

z.B.:
MA035 SuperClamp (klemmt an allen Rohren zwischen 13 und 55mm Durchmesser)
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2718?livid=53&lsf=53&child=1

oder ganz leicht und kompakt:
MA171 Mini Pipe Clamp (Rohrdurchmesser 5 - 35 mm)
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2699?livid=53&lsf=53&child=2

und darauf einen Manfrotto Kugelkopf z.B.
MA482, 484(RC2), 486(RC2), 222, 322RC2
http://www.manfrotto.com/Jahia/site...MN:MAIN:AB:SUB1:AF:SUB3:AA&idx=83&livid=80|81

oder
MA155RC
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/3242?livid=103|104&lsf=104&child=5
 
@gns

Danke für die Hinweise.

@brain

So bin ich auch auf diese Schnappsidee gekommen.
Nachts mit dem Rad unterwegs gewesen und für eine Langzeitbelichtung am Bahnhof mangels Stativ die Kamera einfach auf den Gepäckträger gelegt :lol:
Natürlich ist man so ein wenig in der Perspektive eingeschränkt ...

Aber wenn man sich einen Kugelkopf an den Rahmen klemmt, sollte es ja eigentlich gehen :top:
 
So Freunde!

Muss dieses Thema wieder ausgraben.

Will meine Lumix GF1-C ans Bike binden.
Im Netz finde ich ich bisher leider nur so billig Klemmen aus Plastik,
ala HAMA, denen ich diese Kamera sicher nicht anvertrauen werde.

Weiter oben wurde auf Produkte von "Manfrotto" verwiesen, leider sind die
Links nicht mehr aktuell, und in den Produkten habe
ich jetzt nichts gefunden mit dem das funktionieren könnte :/

Ich brauche eine sehr solide Lösung, am besten aus Metal.

Für Rat und Tat bin ich sehr dankbar!

mfg
 
Nein ich habe das Teil nicht, denke aber das bei Dir die größere Version angebracht ist weil sie auch variabel ist.

Ansonsten ein mail nach Feisol schicken, die antworten in der Regel recht schnell.

Auch dürfte es noch andere Hersteller für solche Zwecke geben, also warte mal was noch kommt.
 
Nein ich habe das Teil nicht, denke aber das bei Dir die größere Version angebracht ist weil sie auch variabel ist.

Ansonsten ein mail nach Feisol schicken, die antworten in der Regel recht schnell.

Auch dürfte es noch andere Hersteller für solche Zwecke geben, also warte mal was noch kommt.

Hab das BM-318 heute erhalten. In der Produktbeschreibung steht:

Das BM-254 erlaubt die Befestigung an Fahrradlenkern mit einem Rohrdurchmesser von 25,4mm. Für Lenker mit einem höheren Durchmesser, bis 31,8mm, bestellen Sie bitte das Modell BM-318. Mitgeliefert wird jeweils eine 1/4" und 3/8" Kameraschraube.

Leider ist es so dass das BM-318 nicht "BIS", sondern "AB" 31.8mm Anwendbar ist.
Damit ist es leider sogar in der kleinsten Einstellung 4-5mm zu groß.
Habe FEISOL jetzt darauf hingewiesen und hoffe auf einen schnellen Austausch!

Wollte euch nur warnen. Also Bis 31.8mm nehmt ihr das BM-254. Alles darüber das BM-318.

mfg
 
Hi,

neulich hatte ich die Idee, mir ein Klemmstativ zuzulegen, mit dem ich meine Kamera ans Fahrrad schrauben kann.


... wenn Du die Kamera während der Fahrt in einer tasche am Körper trägst, kein Problem (denn nur so hälst Du die Erschütterungen beim Fahren vom Sensor fern, gerade bei Kameras mit In-Kamera-Stabilisator nicht unwichtig (FT-Serie), so eine Digitale ist zwar robust, aber bei Fahrten im Gelände oder Bordsteinkanten hat alles seine Grenzen).

Seit ich mein QuadroPod habe, kann ich das so umbauen, dass es überall zu montieren ist (im Auto an der Scheibe, am Fahrrad, an Geländern ...), ist halt nur eine teure Lösung (mit Alu-Beinen und ohne variable Basis aber deutlich günstiger).

Als günstige(re) Lösung:

Manfrotto
Superclamp, aber mit rundem Auflageteller-Zubehör (Ausführung -hex) und 3/8-Schraube als Zubehör, darauf dann z.B. keinen Kugelkopf, sondern nur eine Schnellwechselbasis oder eine Panoramadrehplatte oder eine Nivelliereinrichtung (neue von Novoflex), den "Höhenwinkel" regelt man dann mit der Superklammer am Fahrradrohr.


Novoflex
Das Bodenstativ Minipod umbauen: An die drei Kugelköpfe keine Beine mit Gummifuß, sondern Uniklemm-Halterungen oder von Manfrotto die kleinen Superclamp-Brüder (nanoclamp), damit ist man sehr flexibel und kann überall drangehen (Lenker, Gepäckträger ...)


viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten