• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fahrradmitnahme - und sind Erschütterungen für die Kamera unbedenklich?

AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Es ist eine Tamrac-Tasche Nr. 514 (glaube ich). Dazu zwei Gurtbänder mit einer Schlaufe an beiden Enden (einfach mit einer Hohlniete genietet). Ich kann am Montag Abend mal ein Bild von meinem Bauch mit Tasche davor machen. :D
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Egal was man sich umhängt, führt immer zu Schweiß mindestens an den Stellen, wo die Riemen anliegen und bei sonstigen Andruckstellen. Man kann nur einen Tod sterben: Kamera dabei oder nicht -oder das gute Stück als Wegwerfartikel betrachten und schon fast mutwillig in einer Packtasche rüttelnd beschädigen.

Ob man nun vorne oder hinten den Schweiß haben will, ist doch reine Geschmackssache. Schön ist es nie. Fahrradfahren ist übrigens immer gesund, sogar in Deutschland. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Ob man nun vorne oder hinten den Schweiß haben will, ist doch reine Geschmackssache. Schön ist es nie. Fahrradfahren ist übrigens immer gesund, sogar in Deutschland. ;)

Vorne hängt beim Radeln die Tasche in der Luft und liegt nicht am Bauch an (weil man sich ja nach vorne beugt), also schwitzt man da auch nicht. Und zwischen zwei Riemen am Rücken und einem Rucksack ist ein Unterschied wie 0,05 zu 1.
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Also man bräuchte von der Größe her wohl das hier und dazu noch das Tragesystem. In der Tasche müsste wenigstens ein 18-70 oder 18-105 Platz finden. Und ein Butterbrot. Beides zusammen 50-70 Euro Unpassenden Ausdruck entfernt

Das ist zumindest schon einmal deutlich günstiger als ein guter Fahrradrucksack, der dafür wieder einiges mehr aufnimmt. Vielleicht probiere ich das Tragesystem doch einmal und melde dann hierhin wieder um zu meckern, wenn der Sommer kommt. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Hallo Radler, ich habe mit meiner D90, auf dem Rennradlenker festmontiert
eine Dolomiten- Rundfahrt über 4 Pässe bestritten.
Sie hat es überlebt,auch Abfahrten mit 60-70 kmh auf zum Teil schlechten Strassen.
Im vorigen Jahr am Stilfser-Joch bin ich mit einer GoPro Camera gefahren,
das ist die beste Alternative zur DSLR .Super Videos, brauchbare Bilder und
das beste sie ist Wasserdicht und leicht.
Gruß HWKS
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Wie wäre es mit gepolsterten Packtaschen? Ich habe eine alte Latexmatratze mit Löchern für Kamera, Objektive usw. versehen, einen Stoff drum herum genäht - fertig ist das Innenleben für eine Foto- Packtasche. Unten darf die Polsterung natürlich etwas dicker ausfallen:D.
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Ich transportiere meine Kameras seit mehren Jahren in der Lenkertasche wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Und da sind auch schon mal mehrtägige Touren über Stock und Stein dabei. Hats den Dingern geschadet? Nö - keinerlei Ausfall.
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Also die DSLR sind schon recht stabil und zumindest die Profi Reihe steckt einiges weg.

Das einzige was mir ein wenig Sorgen machen würde sind die konstanten Vibrationen...
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Ich weiß, dass es vieleicht etwas am Thema vorbei ist, aber ich habe mir auch schon diese Frage gestellt, da ich schon mehrfach über einige Wochen mit dem Rad unterwegs war. Meine Lösung ist dafür eine taugliche Bridge-Kamera, in meinem Fall eine Fuji 9600. Die bekommst Du für 200€ gebraucht und da gab es nie Probleme. Natürlich macht diese nicht die Fotos einer SLR, ABER im Urlaub und auf Radtouren machst Du doch eher Fotos wenn das Wetter gut ist, also Low-Iso und meist Landschaft. Und das kann auch eine moderne Kompakte sehr sehr gut!

Nur so eine Idee...
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Also die DSLR sind schon recht stabil und zumindest die Profi Reihe steckt einiges weg.
Selbst bei 2,35" und 1,5 Bar und einer Gabel mit gutem Ansprechverhalten wird ein Fahrrad noch ganz ordentlich durchgerüttelt. Dafür ist eine Kamera nicht ausgelegt, Objektive schon überhaupt nicht.

Der Fahrer ist da der wirksamste Dämpfer.
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Selbst bei 2,35" und 1,5 Bar und einer Gabel mit gutem Ansprechverhalten wird ein Fahrrad noch ganz ordentlich durchgerüttelt. Dafür ist eine Kamera nicht ausgelegt, Objektive schon überhaupt nicht.

Der Fahrer ist da der wirksamste Dämpfer.
Wie gesagt es sind die Vibrationen nicht die Schläge (meine Meinung).
Somit käm ich gar nicht auf die Idee und würde immer die Kamera auf dem Rücken tragen (und etwas vorsichtiger fahren).:D
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Jetzt haben wir in den Antworten im Grunde beide Tendenzen gehabt:
- Objektive die sich durch die Vibrationen/Schüttelei lösen/lockern bzw. Schaden nehmen
- daneben dann ausgiebige Fahrten ohne Probleme ..

Da wirst Du wohl selbst eine Rsikoabschätzung vornehmen müssen, da es im Zweifel Dein Geld/Schaden ist.

Folgende ergänzende Geschichte:
Anfang Februar habe ich eine im Forum erworbene D7000 zur AF-Justage gebracht, die derartig mit dem Fokus daneben lag, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Vorbesitzer auch nur 1 brauchbares Foto damit gemacht haben konnte ...
Aussage des Nikon Service Point:
"Eine entsprechende Verstellung (des AF) kann schon durch den Transport der D7000 verursacht worden sein. Da muß nur der Karton einmal unsanft abgestellt worden sein."

Wenn dem so ist, dann würde ich entsprechend behutsamer sein.
(Kostenpunkt für die AF-Justage ausserhalb der Garantie: knapp EUR 90,-)
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Wie angekündigt hier Bilder meiner Brusttaschenlösung. Bewährt bei einer MTB-Alpenüberquerung und diversen Sonntagsradeleien. Die Tasche ist eine Tamrac 514, deren leichtgängiger Reißverschluß mich überzeugt hat, die Maße passen perfekt für die D7000 mit Tamron 17-50. Das Gewicht zweier weiterer Objektive war mir zu lästig mit dieser Lösung, die Objektiv-Täschchen waren dann gut in Kleidung eingewickelt in den Packtaschen. Aber mit schlechtem Gefühl bei Rüttelstrecken. Passiert ist ihnen dabei nichts.

(ja, die Selbstportraits sind unscharf, war MF nach Gefühl)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Hi,

meine Ausrüstung fährt regelmäßig auf dem Motorrad mit. Vibration pur...

Bitte Regelmäßig die Schrauben an Objektiv und Body prüfen und ggf. nachziehen!

Neben die großen Linsen stopfe ich noch einige (verschlossene) Packungen Taschentücher, damit sie sich noch weniger bewegen können. Umgekehrt aufgesetzte Streulichtblenden können auch Probleme machen, wenn sie sich lösen (Scheuern am Objektiv). Jetzt ist immer ein Microfasertuch dazwischen....

Zuhause lassen ist keine Alternative...

Gruß
Holli
 
AW: Sind häufige Erschütterungen für die Kamera bedenklich?

Mit der Kamera in der Lenkertasche hätte ich auch Bedenken, vor allem abseits der Straße.
Deshalb nutze ich auch die Lowepro Toploader mit dem ChestHarness. Der Vorteil ist auch die schnelle Zugriffszeit und die Möglichkeit zusätzlich einen Rucksack zu tragen.

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten