KevinK.
Themenersteller
Hallo,
vorgestern habe ich in meinem Objektiv einen ca. 3mm großen Faden entdeckt. Nach reichlich Google-Recherche habe ich herausgefunden, dass ich es gänzlich auseinander bauen müsste, um es zu reinigen und das traue ich mir nicht zu und es von Profis machen zu lassen, kann ich mir nicht leisten. Der Faden ist auch auf normalen Fotos zu sehen, sobald er auf einem hellen Bildteil ist.
Ich hätte die Möglichkeit, meinem Bruder das Objektiv mit auf die Arbeit zu geben und er könnte es mit Druckluft einmal versuchen richtig durchpusten (Druckluft nicht aus einer Sprühdose). Leider sehe ich meinen Bruder nur 1 mal die Woche, da er 100km weit weg wohnt, so dass mein einziges Objektiv eine Woche weg ist, andererseits ist es wohl meine einzige Chance.
Jetzt zu meiner Frage:
- Gibt es noch eine andere sinnvolle Möglichkeit, den Faden herauszubekommen?
- Ich finde jetzt zwar nichts, was gegen die Druckluftmethode spricht, aber es kann ja immer sein, dass ich etwas übersehe und man so was nicht macht
Hier das Bild in Originalgröße (bitte nicht an dem Dreck auf dem Sensor stören
)
http://s1.directupload.net/file/d/3200/uf2poe99_jpg.htm
ps: es handelt sich um das tamron 17-50mm 2.8
vorgestern habe ich in meinem Objektiv einen ca. 3mm großen Faden entdeckt. Nach reichlich Google-Recherche habe ich herausgefunden, dass ich es gänzlich auseinander bauen müsste, um es zu reinigen und das traue ich mir nicht zu und es von Profis machen zu lassen, kann ich mir nicht leisten. Der Faden ist auch auf normalen Fotos zu sehen, sobald er auf einem hellen Bildteil ist.
Ich hätte die Möglichkeit, meinem Bruder das Objektiv mit auf die Arbeit zu geben und er könnte es mit Druckluft einmal versuchen richtig durchpusten (Druckluft nicht aus einer Sprühdose). Leider sehe ich meinen Bruder nur 1 mal die Woche, da er 100km weit weg wohnt, so dass mein einziges Objektiv eine Woche weg ist, andererseits ist es wohl meine einzige Chance.
Jetzt zu meiner Frage:
- Gibt es noch eine andere sinnvolle Möglichkeit, den Faden herauszubekommen?
- Ich finde jetzt zwar nichts, was gegen die Druckluftmethode spricht, aber es kann ja immer sein, dass ich etwas übersehe und man so was nicht macht

Hier das Bild in Originalgröße (bitte nicht an dem Dreck auf dem Sensor stören

http://s1.directupload.net/file/d/3200/uf2poe99_jpg.htm
ps: es handelt sich um das tamron 17-50mm 2.8