• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fachkamera Sinar

EventGuide

Themenersteller
Hallo ihr,

da mir mein Chef schon seit nem Jahr versucht bei einer Fachkamera etwas über Schärfentiefe und Schärfenebene versucht beizubringen und ich es wohl nach wie vor nicht ganz versteh versuch ich jetzt hier mal mein Glück.

Ich hoffe es gibt jemanden, der "Schärfentiefe und Schärfeneben für Dummies" erklären kann.

Wann verwende ich die Schärfeneben bei einer Fachkamera und wann verwende ich die Schärfentiefe?

Stand heute meines wissen würde ich sagen wenn ein Objekt klein ist, sagen wir mal ein Kissen auf weißem Hintergrund dann ist das eine Schärfentiefe. Sollte das ganze größer sein also eine Matratze dann ist das eine Schärfenebene. Nur wann Schwenke ich die Objektivstandarte und wann Neige ich sie?

Wäre toll wenn mir hier jemand helfen könnte!!!
P.S. Die Fachkamera hat ein Digitales Rückteil.

Liebe Grüße

Jörg
 
Hi

Ich habe mit Scheimplug an der Sinar Norma (ist zwar nicht digital, aber das spielt hier ja keine Rolle) angefangen indem ich mir dieses Video angeschaut habe: http://www.youtube.com/watch?v=gR4m70xr9mE (ist halt auf Englisch, aber sollte kein Problem sein)

Eben am besten fängst du mit einem flachen Objekt an (eben einer Schachtel, Buch, whatever...) Verständlicher wird das Ganze dann mit den Illustrationen der Schärfeebenen (zB auf Wikipedia - siehe Vorposter)

Was du mit "Schärfentiefe verwenden" meinst ist mir allerdings nicht ganz klar. Die ist ja nur indirekt mit den Schärfeebenen im Zusammenhang... Sie sagt etwas darüber aus, von wo bis wo sich die scharfen Bereiche erstrecken. (siehe offene oder geschlossene Blende).

Es ist logisch dass man bei einer Landschaftsaufnahme mit einer Fachkamera nicht gross die Standarten kippt und dreht...warum auch..den die Blende ist meistens und f/32 oder f/64 da ist im Grunde alles Scharf von vorne bis hinten:)

Begibt man sich jedoch in die Produkt- oder Architekturfotografie ist das anwenden von Scheimpflug-Verschiebungen ja beinahe schon Pflicht;)

Du hast ja das Glück ein Digiback dranzuhaben, also fotografier mal ein geeignetes Objekt und schau dir die Auswirkungen auf das Bild an, wenn du eine Verstellung vornimmst. Wichtig ist, dass du die Blende so weit wie möglich öffnest, damit du den Verlauf der Schärfe auch sehen kannst;)

Gruss und viel Spass bei probieren

Toby
 
Und vor allem ist wichtig - die Schärfe nur über die Objektivstandarte anzupassen. Sonst gibt es Verzerrungen.
 
Hallo Jörg. Ich könnte mir vorstellen, dass dir noch nicht ganz klar ist, wann es ausreicht einen Gegenstand nur mit der Schärfentiefe scharf zu kriegen (bei parallelen Standarten) und wann es Sinn macht, sich zusätzlich der Schärfenebene zu bedienen.

Die Schärfenebene ist die Fläche der maximalen Schärfeabblidung, bei parallelen Standarten immer parallel zur Kamera (Bildebene/Mattscheibe). Und die Schärfentiefe der Raum, der abhängig von der Schärfenebene (und natürlich Blende) auf dem Chip noch 'gefühlt' scharf abgebildet wird.

Da kann es helfen, die längste Ausdehnung des Gegenstands im Raum auszumachen, sich diese als Fläche vorzustellen und zu schauen, wie die im Raum liegt. Bei einem Würfel ist das egal, das ändert sich erst mit zunehmenden Unterschied der Seitenverhältnisse des Gegenstands. Bei einem mit dem Kopf zur Cam stehenden Meter Bier z.B. ist das eindeutig, die längste Flächenausdehnung des Meters entspricht der des Kneipentischs und du neigst die Objektivstandarte (Schärfenebene auf der x-Achse), bis der Tisch scharf ist. Diese Ebene musst du nun so platzieren, das die Schärfentiefe (der aus der Ebene resultierende Raum) nach vorn (hier oben) und hinten (hier unten) passt.

Wenn der Meter nun z.B. im 45° Winkel zur Cam steht und der Wirt nur noch Weizengläser hat, könnte es Sinn machen, die Schärfenebene zu schwenken (y-Achse), weil die Gläser eine grössere Höhe als Breite haben und schräg zur Cam stehen. Stells dir als Ebene vor: Es gilt immer, die Fläche (Ebene) mit der geringsten Gegenstandstiefe zu finden.

Keine Ahnung, ob ichs verständlich rüberbringen konnte. Das ist halt wie Fahrradfahren, irgendwann machts 'klick' und es funktioniert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten