• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Facebook-Alternative um Bilder bereitzustellen

Hallo,
mit einer Wordpress Seite kommst Du Deinem ganz eigenen F-Book schon sehr nahe. Benutzerverwaltung und gute Plugins inklusive.
 
... allerdings bin ich von FB (und deren AGB) nicht begeistert. Außerdem ist die direkte Anbindung meiner Bilder an die Community von Facebook nicht wirklich notwendig. Es ist zwar nice to have, dass viele Personen über neue Bilder informiert werden, aber ich hätte es eigentlich gerne etwas anonymer.

Mal ne ehrliche Meinung? Miete dir einfach einen Webspace und leg Wordpress oder ein anderes CMS darauf. So teuer ist das gar nicht.

Klar gibt es massenhaft kostenlose Seiten, aber die meisten haben nicht wirklich andere AGBs als FB. Irgendwie muss das ganze eben auch finanziert werden. Willst du echt nichts für dein Online-Speicher zahlen, dann schau dich bei 500px. oder flickr um.
 
Also bei Flickr kann man auch ohne angemeldet zu sein Bilder anschauen. Natürlich nicht, wenn der Rechteinhaber die Bilder nicht freigegeben hat.


ich hab meine fotos dort bisher als privat markiert, damit sie nicht öffenlich zugänglich sind.

die freigabeoption beinhaltet ja die möglichkeit "freunde" und "familie" freizuschalten.

wie aber mache ich es, dass die bilder nicht öffentlich sind, ich aber einem model nach einem shooting einen link für ein album schicken kann, wo es alle fotos anschauen und runterladen kann?
oder noch besser die lieblingsbilder bewerten kann?
und das ganze jetzt, ohne dass es sich auf flickr anmelden muss.
meiner meinung nach geht das doch dann nicht, oder?
das mit "freunde" und "familie" ist mir nicht klar.
müssen diese gruppen dann auch flickr mitglied sein?
ich denke doch schon, oder?

sonst wäre flickr in der tat echt eine gute alternative.
die albenverwaltung hab ich mir grad mal angesehen. so schlecht ist die nicht.
gut gefällt mir, dass es eine aperture anbindung gibt.
so kann ich direkt aus aperture heraus alles hochladen.
 
oder noch besser die lieblingsbilder bewerten kann?
und das ganze jetzt, ohne dass es sich auf flickr anmelden muss.
meiner meinung nach geht das doch dann nicht, oder?

das ist auch gar nicht das Anliegen von Flickr. Im Grunde ist es nur ein Bilder-Anschaudienst mit ner Lizensierungsmöglichkeit, aber nicht für den von Dir gedachten Fall konzipiert.
Ehrlich gesagt würde ich von jemandem, der Model Shootings macht, auch etwas mehr als einen Flickr-Account erwarten, incl. einer ordentlichen Möglichkeit zum Delivern.
 
Ich Zahl für 30GB Webspace knapp 60€ jährlich. Darauf läuft ein Wordpress was ich mir Schick und schlicht als fotoblog eingerichtet hab. Nach Shootings lad ich die Bilder geschützt hoch und schicke den link. Basta
 
das ist auch gar nicht das Anliegen von Flickr. Im Grunde ist es nur ein Bilder-Anschaudienst mit ner Lizensierungsmöglichkeit, aber nicht für den von Dir gedachten Fall konzipiert.
Ehrlich gesagt würde ich von jemandem, der Model Shootings macht, auch etwas mehr als einen Flickr-Account erwarten, incl. einer ordentlichen Möglichkeit zum Delivern.

mit model shooting meinte ich jetzt einfach nur, dass ich ein shooting mit einer person mache, der ich dann die fotos für die auswahl etc. präsentieren möchte. und das auf möglichst einfache art.
bisher hat das über dropbox oder skydrive immer ganz gut funktioniert.
flickr hat aber aufgrund des speicherplatzes einen gewissen reiz.
scheint aber deinen ausführungen nach ja nicht unbedingt sinn zu machen.

gleiches könnte aber auch für eine party und dem anschließenden zur verfügung stellen der fotos für die gäste gelten. gleiche situation. soll nicht öffentlich, aber teilbar sein.
 
Moin,

kennst du das Konzept der Gästepässe von Flickr? http://www.flickr.com/help/guestpass/

Ist das so etwa das, was du dir vorstellst?

P.S.: Die Anbindung von Aperture an Flickr ist ganz ok, allerdings muss man höllisch aufpassen. Ich habe neulich ein paar Alben lokal in Aperture umsortiert, was dazu geführt hat, dass die Bilder in den entsprechenden Alben auf Flickr (inklusive aller Kommentare etc.) ohne weitere Rückfrage gelöscht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

kennst du das Konzept der Gästepässe von Flickr? http://www.flickr.com/help/guestpass/

Ist das so etwa das, was du dir vorstellst?

P.S.: Die Anbindung von Aperture an Flickr ist ganz ok, allerdings muss man höllisch aufpassen. Ich habe neulich ein paar Alben lokal in Aperture umsortiert, was dazu geführt hat, dass die Bilder in den entsprechenden Alben auf Flickr (inklusive aller Kommentare etc.) ohne weitere Rückfrage gelöscht wurden.

Und eben so was ist dann ärgerlich.
 
wie aber mache ich es, dass die bilder nicht öffentlich sind, ich aber einem model nach einem shooting einen link für ein album schicken kann, wo es alle fotos anschauen und runterladen kann?
oder noch besser die lieblingsbilder bewerten kann?
und das ganze jetzt, ohne dass es sich auf flickr anmelden muss.
meiner meinung nach geht das doch dann nicht, oder?

Nein, dafür ist Flickr eher nicht geeignet.

das mit "freunde" und "familie" ist mir nicht klar.
müssen diese gruppen dann auch flickr mitglied sein?
ich denke doch schon, oder?

Ja, Freunde und Familie müssen selbst Flickr-Mitglieder sein. Nach Registrierung als Flickr-Mitglieder kannst Du sie als Freunde oder Familie einstufen.

Für die Weitergabe der Fotos an Models ist doch Dropbox eine gute Möglichkeit. So handhabe ich es auch:

Öffentlichkeit = Flickr
Fotomodell persönlich = Dropbox / Skydrive
Fotomodell ganz privat = gute alte CD / DVD

Mann sollte sich darüber im Klaren sein, dass es bei den Onlinediensten keine Privatsphäre gibt. Solltest Du den Dropbox-Ordner „Photos“ (wenn Du ihn haben solltest) nutzen, dieser ist definitv öffentlich, kann also von Suchmaschinen, Gesichtserkennungsdiensten und sonstigem Schweinkram erfasst und verwurstet werden.

Mir ist jetzt noch nicht klar, warum das Fotomodell die Bilder online bewerten können muss. Aber im Grunde geht’s mich auch nix an.
 
ich habe zenfolio und das ist klasse. Kostet zwar ein klein wenig - dafür hat es nix mit Google&Co zu tun...und das ist mir einiges an Geld wert ;-)
Zudem ist Zenfolio perfekt auf Anforderungen für Fotografen zugeschnitten.
 
Ich biete den fotografierten oft an, dass sie sich ihre Lieblingsbilder aussuchen können. Dateinamen aufschreiben geht auch, aber Sternchen klicken oder so ist praktischer.

Ja okay, verstanden. Das würde dann nur mit Flickr gehen. D. h. das Fotomodell muss Flickr-Mitglied werden und könnte dann die Fotos mit Sternchen bewerten. Ob es mit dem in Post #27 erwähnten Gästepass realisieren lässt, weiß ich nicht. Ob andere Plattformen so etwas mit oder ohne Mitgliedschaft anbieten ist mir auch nicht bekannt.

Aber ich glaube fast, mich dunkel erinnern zu können, dass es für Joomla derartige Module gab/gibt.

Ich vereinbare es mit den Models vertraglich immer folgendermaßen: Nach den Fotoshootings bearbeite ich alle Bilder, die ich für würdig befinde. Das Modell bekommt keine unbearbeiteten Bilder zu Gesicht, sondern erhält eine CD/DVD mit den bearbeiteten Aufnahmen in voller Auflösung - zur Nutzung, wie vertraglich vereinbart. Wenn das Modell sich gegen ein oder mehrere Fotos entscheidet, diese Aufnahme(n) also absolut nicht verwendet werden sollen oder dürfen, dann muss sich das Modell an mich wenden.

Bisher gab´s keine Probleme und alles andere wäre mir zu umständlich.
 
Ich verstehe den Titel dieses Freds nicht. Es wird nach einer alternativen Möglichkeit zu Facebook gesucht, um Bilder bereitzustellen? Das würde ja voraussetzen, dass Facebook eine (gute) Möglichkeit hierfür bietet, was spätestens seit Einführung der neuen Bildkomprimierung sicherlich nicht der Fall ist...
 
Ich verstehe den Titel dieses Freds nicht. Es wird nach einer alternativen Möglichkeit zu Facebook gesucht, um Bilder bereitzustellen? Das würde ja voraussetzen, dass Facebook eine (gute) Möglichkeit hierfür bietet, was spätestens seit Einführung der neuen Bildkomprimierung sicherlich nicht der Fall ist...

Komisch nur dass sich da zig Seiten (egal ob Fotografie oder sonstiger Kram) mit zig 1000 Fans schmücken.

Es kann jeder tun und lassen was er will, es zwingt dich keiner irgendeine Plattform zu nutzen ... die Welt kann so einfach sein. :rolleyes:
 
Komisch nur dass sich da zig Seiten (egal ob Fotografie oder sonstiger Kram) mit zig 1000 Fans schmücken.

Es kann jeder tun und lassen was er will, es zwingt dich keiner irgendeine Plattform zu nutzen ... die Welt kann so einfach sein. :rolleyes:

Du hast vollkommen Recht. Facebook ist durchaus (hervorragend) geeignet, um seine Bilder einem Publikum zu zeigen. Meine Kontakte freuen sich meist über meine Fotos. ;)

Um Bilder unter Fotografen zu diskutieren halte ich FB wegen EXIF-Löschung und Komprimierung aber für ungeeignet.

Also immer: Ziel definieren --> passende Plattform wählen.
 
Komisch nur dass sich da zig Seiten (egal ob Fotografie oder sonstiger Kram) mit zig 1000 Fans schmücken.

Das heißt ja nicht, dass die Foto qualitativ dem entsprechen, was ich auf dem Rechner sehe, oder? Im übrigen hat der gemeine Facebook-User auch gar nicht den Blick dafür bzw. findet auch schlechte Bilder gut, weil er selbst oder sein großer Star drauf zu sehen ist... Zum Durchklicken ganz nett (mach ich ja auch), aber soweit ich das hier verstanden habe, sollen die Bilder ja so bereitgestellst werden, dass man die Qualität erkennen kann, die dahinter steckt und das geht auf Facebook nicht...

Um Bilder unter Fotografen zu diskutieren halte ich FB wegen EXIF-Löschung und Komprimierung aber für ungeeignet.

Meine Worte... ;-)
 
Das heißt ja nicht, dass die Foto qualitativ dem entsprechen, was ich auf dem Rechner sehe, oder? Im übrigen hat der gemeine Facebook-User auch gar nicht den Blick dafür bzw. findet auch schlechte Bilder gut, weil er selbst oder sein großer Star drauf zu sehen ist... Zum Durchklicken ganz nett (mach ich ja auch), aber soweit ich das hier verstanden habe, sollen die Bilder ja so bereitgestellst werden, dass man die Qualität erkennen kann, die dahinter steckt und das geht auf Facebook nicht... ...
Wenn man in voller Qualtität die Bilder hochlädt, ist die Qualtität zwar schon etwas schlechter als das Original, aber noch immer ganz gut und auch der gemeine "Facebook-User" erkennt die Qualität. Ich wurde schon mehrfach auf die Qualität meiner Fotos angesprochen und zwar durchaus von Leuten, deren Hobby nicht die Fotografie ist. Ich finde es faszinierend, daß ich durch Facebook Fans meiner Fotos in anderen Ländern habe und zwar nur, weil sie Fotos gesehen haben, die ich von deren Bekannten, Familie oder Freunden aufgenommen habe. Mir ist kein anderes Medium bekannt, mit dem man das erreichen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten