• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA31 vs F35

Beta New

Themenersteller
Kann jemand was zu den Linsen im direkten Vergleich sagen?

Danke und Gruß Percy
 
Laut dieser Liste gibt es kein F 35:

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/wide-angle/index.html

Ich vermute, du sprichst vom FA 35/2 AL? Eine feine wie kompakte Optik, die dem FA 31/1.8 Ltd. wenig nachsteht, daher auch als "Poor Man's Limited" bezeichnet.

Beide profitieren beim Kontrast stark von leichter Abblendung, ab f/2.4 gibt's wenig zu jammern. Das Bokeh auch bei beiden schön, zum FA 31 Ltd. sagt man auch nicht zu Unrecht auch "Creme-Maschine". Beiden fehlt eine auf APS-C zugeschnittene Streulichtblende, die des FA 35/2 AL ist aber so üppig dimensioniert, dass sie eher Wirkung zeigt.

Das DA 35/2.4 AL ist der direkte Nachfolger davon mit besserer Vergütung zum schmalen Taler.
 
Als "Poor Man" liegst du mit dem FA 35mm richtig. Allerdings halte ich das Teil seit dem Erscheinen des DA 35mm 2.4 preislich für überbewertet. Ich würde es mir heute nicht mehr holen und auf die preisgünstigere DA-Version zurückgreifen - trotz der halben Blende Unterschied. Und ich würde auch den einen oder anderen Gedanken an das DA 35mm 2.8 Limited verschwenden.

Auswahl hast du jedenfalls genug, gibt es doch auch noch das Sigma 35mm 1.4 DG HSM. Richtig schlecht ist von den ganzen Kandidaten keiner. Die Frage ist, wo du jetzt deine Prioritäten setzt:
- Bildqualität generelle Mischung
- Bildqualität bei Schärfe/Randschärfe
- Bildqualität bei Bokeh
- Bildqualität bei Gegenlicht
- Bildqualität bei Kontrast
- Bildqualität bei Farbgebung
- Lichtstärke
- Größe/Gewicht
- Haptik
- Preis absolut (weil begrenzte Finanzen)
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Preis im Verhältnis zur Häufigkeit der Verwendung
 
Guter Beitrag! :top:

Die Meinung zum FA 35/2 und DA 35/2.4 teile ich auch: Der Mehrpreis ist kaum gerechtfertigt, ganz offen ist das Ding eh nicht so ganz prickelnd. Gilt auch für das FA 31/1.8, das ganz offen auch seine Schwächen hat.

Ich würd ja das Sigma 30/1.4 mal näher studieren, denn diese Öffnung bringt einen wirklich weiter, bei f/2 aufwärts ist es sicher schon richtig gut. Ist halt wieder ein mittlerer Klopper.

Das DA 35/2.8 hatte ich mal an meiner K-5, war ein beeindruckendes Teilchen! Gute Haptik, perfekte optische Leistung, kompakt und noch bezahlbar. AF ist halt wegen des langen Stellweges durch den ausgeprägten Nahbereich ein wenig kritischer zu sehen, wenn die Kamera mal alles durchkurbeln will.
 
Tschuldigung wegen der falschen Bezeichnung
gemeint ist folgendes Objektiv, AF 2,0/35 AL,

dienen soll es mir als Gegenstück zu meinem DA*55, allle 35er haben kein Wetterschutz, das DA 35 und 50 hab ich besessen und wieder abgegeben, als erster Versuch ob ich überhaupt ein Freund von Festbrennweiten bin, sehr schöne Teile.
Hauptaugenmerk ist wenig Licht also viel drinnen, aber auch gerne mit meinem Enkel draussen,von daher auch Gegenlichtfest? Kontrast und Farbgebung passend zu meinen anderen Linsen, einen Drittanbieter würde ich nicht anvisieren.
Ach so das 20-40wr finde ich auch klasse aber nicht besonders Lichtstark, mehr so als Städteobjektiv

Gruß Percy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ... wenn dir Lichtstärke und optische Leistung bei Offenblende wichtig sind, dann bleiben nur Sigma 35/1.4 A und Sigma 18-35/1.8 A. Letzteres nutze ich an K-5 II und K-3 -- und es ist zum Hinknien! Drinnen wie draußen, offen wie bei f/8.
 
Hallo,

Wenn ich mich mal ranhängen darf. Wie macht sich eigentlich das SIgma 30/1.4 A, auch im Vergleich zum FA31. Ich habe zum 30/1.4 A bisher wenig gefunden. Und das 35A undd das 18-35 sind mir den doch zu groß.

Bis dann

R"udiger
 
Sehe ich auch so. DA 35 und FA 35 nehmen sich nicht viel (ich habe gerade beide, weil ich ein relativ günstiges FA erwischen konnte). Die halbe Blende mehr an Lichtstärke ist nutzbar (jedenfalls mein Exemplar ist offen brauchbar, allerdings sehr PF-anfällig), aber natürlich ist das kein weltbewegender Unterschied.

Wenn du wirklich einen Unterschied zum DA 35 2.4 sehen willst, geht an den Sigmas kein Weg vorbei!
 
... und Sigma 18-35/1.8 A. Letzteres ... ist zum Hinknien!

Ja, das Gewicht kann einen schon in die Kniee zwingen :lol:

Aber in erster Linie geht es ja um eine FB. Da es dir in vorrangig um Lichtstärke geht, bleiben eigentlich nur das FA 31mm oder 30mm und 35mm von Sigma.

Das 31er ist - wie Austro sagt - ganz offenblendig nicht mehr absolut der Hammer aber schon ab 2.0 zeigt es seine Stärke. Gegenlichtprobleme habe ich in diesem Bereich eigentlich auch schon nicht mehr. Aber es ist halt kein Allrounder - richtig eingesetzt bekommst du allerdings Bilder mit einer ganz besonderen Anmutung.

Zum Sigma 35mm kann ich nichts sagen, das kenne ich praktisch gar nicht. Naja, eines muss ich doch dazu beitragen - es ist sigmatypisch ein gewaltiger Klotz.

Das 30er von Sigma mit HSM für Pentax kenne ich nicht. Die ältere Version (klein für ein Sigma-Objektiv), die nur noch vereinzelt (bei teuren Händlern, die aufgrund des Preises niemand beim Einkauf ausgewählt hat) zu finden ist, ist massiv auf zentrale Schärfe gerechnet. Um am Rand eine befriedigende Schärfe zu erreichen, musst du wirklich heftigst abblenden. Da mir die Randschärfe nicht unwichtig ist, war das der Hauptgrund zum FA 31mm zu wechseln, das deutlich ausgewogener bei der Schärfeverteilung ist.
 
Wenn mann das FA31 erwägt würde ich auch das Sigma 1,4/30 im Auge behalten. Das Sigma liefert ein butterweiches Bokeh ab. Butterweich, aber langweilig. Das FA ist nicht ganz so creamy, aber dafür ist das Bokeh mehr 3D-artig - hat eben was besonderes was sich schwer beschreiben lässt und das Besondere an dieser Linse ausmacht.
Das DA 35 ist für diesen Preis unschlagbar (ist ja optisch dem FA 35 nah verwandt) und ich würde es darum dem FA 35 auch vorziehen.
Meine Entscheidung wäre das FA 31.
 
vom Fa31 kann ich sagen, es ist offen nicht so scharf, wie das Sigma 30 1.4 A, bereits bei 1.4:)

Mittlerweilen habe ich aber beide nicht mehr, Bokeh fand ich beim 31 etwas besser.
 
Danke Euch allen,
habe jetzt hier im Forum ein FA 31 erstanden, mal sehen wenn es da ist.
Da ja nun das FA35 wohl sehr nah an dem DA35 dran ist und ich dieses ja selber besessen habe, denke ich kann ich mich getrost auf das FA 31 freuen.

Naja das Sigma steht ja auch bei Vielen hoch im Kurs, finde die Linse wieder als doch sehr groß.

Mal sehen was noch so kommt.

Gruß Percy
 
Danke Euch allen,
habe jetzt hier im Forum ein FA 31 erstanden, mal sehen wenn es da ist.
Da ja nun das FA35 wohl sehr nah an dem DA35 dran ist und ich dieses ja selber besessen habe, denke ich kann ich mich getrost auf das FA 31 freuen.

Naja das Sigma steht ja auch bei Vielen hoch im Kurs, finde die Linse wieder als doch sehr groß.

Mal sehen was noch so kommt.

Gruß Percy

Glückwunsch.
Das 31 ist auch nicht klein und viel tun sich die nicht von der Größe zum Sigma:D
 
Reden wir vom Gleichen Sigma?

FA 31

Gewicht 345 g
Abmessungen (Länge x Durchmesser) 68,5 x 65 mm


35mm F1.4 DG HSM

A - Art
Abmessungen - AD x Länge (mm)
ca. 77 x 94.0 mm

Gewicht (g)
ca. 665 gGewicht

Ich hab nur das gefunden.

Gruß Percy
 
Glückwunsch zum Einkauf :top:

Und dass das 31er nicht klein ist, stimmt schon (im Vergleich zu den anderen Limited-FB oder auch zu den beiden DA-FB 35 und 50), aber im Vergleich zum Sigma leidet es eindeutig unter Zwergenwuchs - ein Pony ist groß, wenn man es neben einen Labrador stellt, aber nicht neben einem Elefanten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten