• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fa. KODAK -- es geht weiter

SchwedenwuerfelOtto

Themenersteller
http://www.arcor.de/content/aktuell...+sichert+sich+Finanzierung+für+Neuanfang.html

der traditionshersteller KODAK wird, mit einer neuverschuldung um fast 800 mio. dollar, offenbar einen neuanfang wagen; dies allerdings mit um fast ein viertel verringerter belegschaft und nicht mehr in den segmenten film / paper / fotochemie.

in den letzten jahren hatte sich die firma mit der hersteller von aufnahmesensoren einen namen gemacht, insgesamt jedoch einen schwenk vom analog- in's digitalzeitalter nicht erfolgreich hinbekommen.

"schaug'n mer amoi"......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist genau nachzulesen, was mit dem Segment Film/Papier/Chemie passiert?

Man hat die vergangenen Wochen und Monate viel über eine Aufspaltung der Segmente lesen können.

Bedeutet die Meldung nun also, dass der Analogfotobereich (so nenne ich ihn mal) komplett abgetreten/notfalls aufgelöst wird oder aber auch dort hinein noch Gelder fließen werden?
Habe da etwas den Überblick verloren.
 
Das war doch klar, nachdem man die Sensor-Sparte so wie all die Patente zur digitalen Technik verkauft hat. Es bleibt eben nur noch Film/Papier/Chemie übrig.

Hmmm, ich weiss jetzt nicht was daran neu bzw "News" sein soll. :confused:
 
Es ist doch nicht mal klar, ob sie die Patente überhaupt loswerden. Ausser der neuen Finanzspritze von 800 Mio$ haben sie im Frühjahr 900 Mio von der Citybank bekommen, die erstmal wieder zurückbezahlt werden müssen bevor neue Investitionen getätigt werden können. Das letzte Quartal sollte schon ohne Verluste sein und hat noch mal 300 Mio gefressen.
Scheint ja jetzt drunter und drüber zu gehen.
Aber nach aussen ist alles noch alles schöne Fassade.;)
 
AN Film und Papier ist Kodak auch nicht in erster Linie mehr interessiert. Sondern an Druckern. Nein, die die Tintenspritzerchen für den Endkunden, ich denke da wissen sie selber, dass sie nicht zu den Besten gehören. Nein, grosse Drucker.
 
AN Film und Papier ist Kodak auch nicht in erster Linie mehr interessiert. Sondern an Druckern. Nein, die die Tintenspritzerchen für den Endkunden, ich denke da wissen sie selber, dass sie nicht zu den Besten gehören. Nein, grosse Drucker.

Dachte besonders Drucker wären ein hart umkämpfter Markt mit geringen Margen, wo kaum Geld zu holen wäre? Was such Kodak da? :confused:
 
Wünschen würde ich es Kodak schon sehr, daß sie wieder richtig Fuss fassen. Allerdings sind die bislang vorgelegten Konzepte so in dem Maße, wie die Vorstellungen waren, nicht annähernd aufgegangen.
Abgesehen von der Investition in zweifelhafte Märkte, hat die Kodak auch die Geschäftsbereiche verkauft (aus der Not heraus verkaufen müssen), die noch mit dicken schwarzen Zahlen das Unternehmen stützten.
Ich war 15 Jahre im Unternehmen tätig und habe die damals noch fetten Jahre miterlebt und wie dann zum Teil Fehleinschätzungen und Ignoranz zum Dilemma führten.

Gruß Skanfan
 
Dachte besonders Drucker wären ein hart umkämpfter Markt mit geringen Margen, wo kaum Geld zu holen wäre? Was such Kodak da? :confused:

So weit ich gelesen und gehört habe, sind das große Drucker die mehrere Mio pro Stück kosten.
Da machen sie dann einen Riesenaufstand wenn wieder 1 verkauft ist.
Die sind von Heidelberg entwickelt worden für (weiß nicht genau sagen wir mal 80 Mio) und dann als es Heidelberg schlecht ging ist die ganze Sparte für 20 Mio an Kodak verkauft worden. Dafür musste Heidelberg bluten.

Seit es digitale Kameras gibt, werden täglich zigmal soviel Bilder als vorher gemacht, aber es kommen immer weniger auf Papier.
Die verrotten auf Festplatten bis sie entsorgt werden.

Gruß
carum
 
Dachte besonders Drucker wären ein hart umkämpfter Markt mit geringen Margen, wo kaum Geld zu holen wäre? Was such Kodak da? :confused:

Ja, die Tintenspritzerchen für den Privathaushalt oder auch die Mittelklasse für den Fotoamateur, da ist nicht viel zu holen für einen, der nicht jetzt schon vorne dabei ist.

Wir haben in der Firma für Geschäftsbriefe mehrere Kodak Tinter. Jeder von denen kann einige tausend Seiten in der Minute ausspucken. Die stehn natürlich nicht im Büro, sondern in einer eigenen Printhalle, werden mit Rollen von gut 1m Durchmesser und Tintentanks mit geschätzten 10 Litern gefüttert. Darum ist eine ganze Mannschaft, die die in Betrieb hält (plus natürlich die Eintütmaschinen und was es da sonst noch braucht). Das ist das Geschäft, was sie halten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, aber Drucktechnik und die damit verbundene Mechanik ist für Kodak ziemlich Neuland - da haben Läden wie Heidelberg etc. ihre Stärken.

Mag sein, dass sie jetzt Geschäfte machen, weil sie anscheinend die Entwicklung für wenig Geld kaufen konnten. Aber haben sie die Ressourcen und Kapazitäten für Weiter- und Neuentwicklungen? Bin da etwas skeptisch.
 
Ja, die Tintenspritzerchen für den Privathaushalt oder auch die Mittelklasse für den Fotoamateur, da ist nicht viel zu holen für einen, der nicht jetzt schon vorne dabei ist.

Wir haben in der Firma für Geschäftsbriefe mehrere Kodak Tinter. Jeder von denen kann einige tausend Seiten in der Minute ausspucken. Die stehn natürlich nicht im Büro, sondern in einer eigenen Printhalle, werden mit Rollen von gut 1m Durchmesser und Tintentanks mit geschätzten 10 Litern gefüttert. Darum ist eine ganze Mannschaft, die die in Betrieb hält (plus natürlich die Eintütmaschinen und was es da sonst noch braucht). Das ist das Geschäft, was sie halten wollen.

Alles klar. Ausgehend von den fragwürdigen Entscheidungen die bei Kodak Gang und Gäbe waren, dachte ich sie möchten mit Canon und Epson konkurrieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten