• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 50mm f/1,4 oder doch ein anderes?

Loki72

Themenersteller
Hallo zusammen,

neulich habe ich eine Hochzeitsfeier fotografisch begleitet (neben Anderen).
Die Feier fand Nachmittags/Abends/Nachts statt, sowohl Indoor wie auch Outdoor.
Habe meine K5 mit dem Pentax DA 17-70er und einem 360er Blitzgerät bestückt.

In erster Linie mache ich bei solchen Feiern heimliche Portraits (weil authentischer) aber auch (unheimliche) Gruppenfotos und Gesamtüberblick-Aufnahmen.
Die Fotos bei Dunkelheit sind eigentlich gut gelungen, es gibt keinen wirklichen Grund zur Klage.

Man sieht den Fotos aber natürlich an, dass geblitzt wurde. Die Lichtstimmung leidet.

Da solche oder ähnliche Anlässe hin und wieder mal vorkommen, hätte ich gerne eine lichtstarke Linse, um ohne Blitz auszukommen.
Nachdem ich mich am Markt umgeschaut habe, ziehe ich die folgenden Objektive in Betracht:

Pentax DA 55mm f/1,4 -> 730 EUR
Pentax DA 50mm f/1,8 -> 270 EUR
Pentax FA 50mm f/1,4 -> 325 EUR

Hierzu folgende Überlegungen:
Das DA 55mm f/1,4 ist mir im Vergleich zu teuer. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Das DA 50mm f/1,8 ist etwas lichtschwächer.
Also favorisiere ich das FA 50 f/1,4.

Jetzt wollte ich mal eure Einschätzung hierzu hören.
Habe ich ein Objektiv übersehen?
Ist das FA 50 f/1,4 für meine Zwecke eurer Meinung nach geeignet?


Besten Dank!
 
Hast du schon mal über einen Gebrauchtkauf nachgedacht?

Damit würde sich die Angebotspalette erweitern:

FA 50mm 1.7
F 50mm 1.4
F 50mm 1.7

Dann gibt es da auch noch Fremdhersteller - das Sigma 50mm f1.4 EX DG HSM soll auch nicht schlecht sein und kostet wohl so zwischen 400 und 450 Euro.

Interessant bei dem DA*55mm und dem Sigma könnten die Ultraschallmotoren sein, die leiser fokussieren und damit bei heimlichen Aufnahmen helfen können.
 
Nachdem ich mich am Markt umgeschaut habe, ziehe ich die folgenden Objektive in Betracht:

Pentax DA 55mm f/1,4 -> 730 EUR
Pentax DA 50mm f/1,8 -> 270 EUR
Pentax FA 50mm f/1,4 -> 325 EUR

Was ist denn für dich "der Markt"? Das DA 50/1.8 gibt es momentan bei drei recht bekannten Pentax-Premiumhändlern online für 195,- (zzgl. VSK).

Ob die jeweiligen Mehrpreise gerechtfertigt sind oder nicht, hängt maßgeblich von den eigenen Vorstellungen ab. Das DA* 55/1.4 hat mit der Abdichtung und dem SDM auf jeden Fall zwei Eigenschaften, die du bei den anderen beiden nicht findest. Übersehen hast du dann noch das Sigma 50/1.4 EX DG HSM für Pentax.
 
In erster Linie mache ich bei solchen Feiern heimliche Portraits (weil authentischer) aber auch (unheimliche) Gruppenfotos und Gesamtüberblick-Aufnahmen.

50mm sind für die meisten Formen nicht gestellter Portrait-Bilder eher zu kurz, FA 77mm, Sigma 85mm, DA*50-135mm sind da m.E. eher nötig.

Und dass man dann Gruppenfotos nicht mit derselben FB machen kann, wie Portraits aus heimlicher Distanz dürfte klar sein.
 
Die Objektive kenne ich leider alle nicht.

Von mir daher ein andere Bemerkung:
Falls Du auch aus der Hüfte schießt oder nicht immer Zeit hast die 50mm pefekt auszurichten (weil Dich sonst einer bemerkt), würde ich Dir etwas weitwinkligeres empfehlen als die genannten 50iger. Durch den Tele Effekt an APS könnte das Blickfeld der Linse etwas knapp sein.

Dann ist die Chance viel höher das eigentliche Motiv im Kasten zu haben.
Mit 30mm an APS geht aus der Hüfte schießen mit ein bißchen Übung noch ganz gut.



Gruß
 
50mm sind für die meisten Formen nicht gestellter Portrait-Bilder eher zu kurz, FA 77mm, Sigma 85mm, DA*50-135mm sind da m.E. eher nötig.

Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Linsen in kleineren Räumen schnell zu lang sind. Außerdem riskierst du bei größerem Abstand zum Motiv eher, dass dir jemand ins Bild läuft - das hängt aber stark von der Personendichte im Raum ab. Ich nutze in den geschilderten Situationen mit Vorliebe mein 43er, habe aber das 77er immer griffbereit, wenn die Personengruppen lockerer stehen. In einem relativ vollen Raum kannst du dich nahe an der Zielperson eigentlich immer hinter anderen Menschen verstecken, dann kurz die Cam heben und das war's.

Edit: Ach ja, als lichtstarke Linse um 50mm käme natürlich auch das im Text erwähnte FA 43mm 1.9 Limited in Betracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig vom Objektiv würde ich an der Blitztechnik weiterarbeiten, denn ein gar nicht geblitztes Bild ist auch mit der besten Optik schnell fade und weich. Persönlich finde ich die gekonnt -- also unmerklich -- aufgehellten Biilder am schönsten. Und die bekommt man bei Blende 2.8 immer hin, das geht mit jedem 50er und dem 70er Ltd. hervorragend, oder gar mit einem Porträtzoom (Tamron 28-75 XR, DA* 50-135).
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für euren bisherigen Input! Ich versuche mal, eure Überlegungen aufzugreifen.

Das Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM ist ein ganz schöner Brocken für eine FB, das wiegt über ein halbes Kilo! Ich finde das ist heftig.

Bei einer Linse für Partyfotografie lege ich keinen besonderen Wert auf einen Ultraschallantrieb oder Wetterfestigkeit. Einigermaßen zügig sollte der AF natürlich schon sein.

Ein Gebrauchtkauf kommt für mich grundsätzlich schon in Frage, sofern entsprechende Angebote vorliegen. Es ist ja so, dass Partyfotografie nur ein Ausschnitt aus meinem Betätigungsfeld ist und nicht unbedingt mein Hauptfach.

Geblitzte Fotos sind wohl schärfer, aber auch flacher in meinen Augen. Vielleicht liegt's auch an meiner "Blitzkunst".
Ungeblitze Bilder hingegen sind sicher weicher. Das finde ich aber nicht unbedingt schlecht. Gerade in Verbindung mit dem bunten Licht einer einer Lichtanlage können so schöne Stimmungen eingefangen werden, finde ich.

Ich hege auch die stille Befürchtung, dass 50mm vielleicht zu kurz sein könnten, zumindest wenn ich meine vergangenen Partybilder so ansehe.
Auch wenn die meisten meiner Bilder mit 17mm aufgenommen wurden (die Gruppenaufnahmen), so sind doch die meisten meiner besonders guten Bilder mit 70mm entstanden (Portraits). Also sollte ich vielleicht doch nach etwas Längerem schauen. :confused:

Aber wie gesagt, Parties sind nicht mein Hauptmotiv, das mache ich hin und wieder mal. Deshalb scheue ich auch davor zurück einen Tausender für ein so spezielles Objektiv hinzulegen, auch wenn das FA 77 f/1,8 natürlich schon sehr reizvoll ist und auch das Sigma 85 f/1,4 interessant zu sein scheint.

Das Pentax DA 50-135 f/2,8 - hm - ein Zoom. :cool: Aber nicht so lichtstark wie die Festbrennweiten! :( Dafür flexibler. :top: Aber teuer. :mad: Hm. Hm. Hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50-135mm ist nun auch wieder relativ großer und schwer.

Kauf dir doch einfach eine 50er FB und bei Nichtgefallen, kannst du diese ja wieder abstoßen. Solltest du diese gebraucht kaufen dann hält sich auch der Wertverlust auf einem minimum.
 
Nu, beides hat was ... das DA* 50-135 ist trotz Größe und Gewicht ein recht sympathisches Teil mit erstaunlich universeller Einsetzbarkeit, macht fast immer eindrucksvoll gefällige Bilder. Und ein kompaktes 50er schmeichelt sich halt in die Hand und wird nie durch ungebührendes Gewicht lästig.

Ich plädiere jedoch trotzdem fürs unkomplizierte, kompakte und sehr gut beleumundete DA 70/2.4 Ltd. -- 50 mm ist mE irgendwie fade.

Das Sigma 50/1.4 EX ist zwar wirklich ein Brocken, aber es macht auch Freude. Ich finde es liefert ordentlich ab, auf Augenhöhe zum DA* 55/1.4. Etwas schwerer, dagegen deutlich günstiger. Der AF saß an der K-5 etwas sicherer als bei den spindelgetrieben FA-Optiken.

Mit meiner K-5 wurde ich mit FA 50/1.4 und FA 50/1.7 nicht glücklich, die Fokusergebnisse streuten zu sehr, genaues fokussieren ein Lotteriespiel. Die gekaufte Katz-Eye Einstellscheibe brachte mich kaum weiter, denn bei dem Licht, wo es mit den Optiken spannend wird, sah ich selber den Fokusfehler im Sucher auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich renne bei solchen Veranstaltungen mit 50-135 auf einem Body und 12-24 auf dem zweiten herum. Ich habe quasi jede Brennweite zur Hand, wobei die Portraitlinse am meisten eingesetzt wird. Bei mir wird fast immer geblitzt, versuche wenn es geht über die Decke oder gegen eine Wand zu blitzen, dann gibt es auch keinen harten schatten und es sieht nicht geblitzt aus. Bei lichtstarken Objektiven gibt es zudem noch folgendes zu beachten, oft sollen zwei Personen aufs Bild und bei Portraits in kurzer Entfernung bekommst du sogar bei Blende 4.0 beide Gesichter nicht gleichzeitig scharf, sollten die Personen etwas versetzt stehen.
 
Wichtiger Punkt- die Größe vom 50-135, v.A. mit aufgesetzter Blende, zieht unangenehm Aufmerksamkeit. Da ist dann nichts mehr mit heimlich. Der Unterschied in der Wahrnehmung von Mitmenschen von einer K5 mit Miniobjektiv (DA15ltd/DA35ltd) zum 50-135 ist extrem.
Ich finde mich deswegen immer häufiger in der Situation wieder, weiter weg vom Ziel und mit längeren Brennweiten zu schießen.
Auf der anderen Seite mag ich das Teil wirklich, knipse aber auch hauptsächlich Hund/Kinder/Sportkletterei/Slacklines und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Erfahrungsberichte, bitte mehr davon!

Ich bin großer Fan des F 50/1,7 und Sigma 85/1,4.
Hatte mal das FA 50/1,4 - aber an die Farbwiedergabe des F 50/1,7 kam es nicht heran (Vorsicht - subjektive Äußerung).
Das Sigma 85/1,4 bildet den zweiten Teil meines Traumduos. Ein echtes Überglas mit einem Schmelz (Bokeh) zum Verlieben!
Ich würde die AL-Fotografie immer dem Blitzen vorziehen, sofern sie von den Umgebungsbedingungen her umsetzbar ist.
Ja, Blitzaufnahmen werden etwas schärfer.
Aber meine AL-Aufnahmen sind scharf genug und sie bestechen durch viel mehr Plastizität, weil Licht- und Schattenspiel ausgeprägter sind.
Um diese Bildwirkung zu erreichen, müßte man beim Blitzen einen gehörigen Aufwand betreiben, was zu Lasten der Flexibilität geht.

Das DA 70/2,4 ist erstklassig bei Kontrasten/Schärfen/Farbe/Bokeh - aber es ist einfach um eine Blende zu lichtschwach. Das 70er in 1,8 und wir haben einen neuen Portraitkandidaten ersten Ranges.

Das Sigma 50/1,4 ist hervorragend, leider ist sein Platz bei mir durch das F 50/1,7 bereits besetzt. Aber wenn mir mal ein preiswertes Sigma über den Weg läuft, werde ich nicht widerstehen können. Ich empfinde es nicht als groß und schwer, sondern eher als satt in der Hand liegend.

Schöne Grüße
Tim
 
Bei einer Linse für Partyfotografie lege ich keinen besonderen Wert auf einen Ultraschallantrieb oder Wetterfestigkeit. Einigermaßen zügig sollte der AF natürlich schon sein.

Oh oh, dann schau dir das DA*50-135mm vorher genau an, ob es deiner Vorstellung von zügig entspricht ... :cool:

Ersatzweise gäbe es noch das Sigma 50-150mm, das ich aber weder von BQ noch von AF-Leistung her beurteilen kann. Selbst über Größe und Gewicht kann ich nichts sagen, da mir das Teil noch nie in die Finger gekommen ist.
 
Das 70er in 1,8 und wir haben einen neuen Portraitkandidaten ersten Ranges.

Gerade bei Portraits verwende ich Blenden < f/2.8 nur ausnahmsweise. In der Regel geht es doch darum, ein ganzes Gesicht scharf abzubilden (und vom Hintergrund abzusetzen), und nicht 2/3 im Bokeh zu versenken. Wenn es dumm läuft, ist aber selbst bei f/2.8 nur das Ohr scharf, deshalb nehme ich für Portraits üblicherweise f/4.0 und darüber. Den Ansatz, fehlendes Licht durch große Offenblenden zu kompensieren, halte ich nicht unbedingt für zielführend.
 
Blende 8 im Zimmer, das passt immer! :D :evil: :angel: :top: :eek:

Kommt halt immer drauf an, was es werden soll, aber im Prinzip bin ich ganz bei dir. Auch der unvermeidliche Ausschuss wird kleiner und damit die Ausbeute verkaufbarer Fotos besser. In der Praxis ist man mit einem 2,8er-Zoom gar nicht schlecht aufgestellt.
 
Gerade bei Portraits verwende ich Blenden < f/2.8 nur ausnahmsweise. In der Regel geht es doch darum, ein ganzes Gesicht scharf abzubilden (und vom Hintergrund abzusetzen), und nicht 2/3 im Bokeh zu versenken. Wenn es dumm läuft, ist aber selbst bei f/2.8 nur das Ohr scharf, deshalb nehme ich für Portraits üblicherweise f/4.0 und darüber. Den Ansatz, fehlendes Licht durch große Offenblenden zu kompensieren, halte ich nicht unbedingt für zielführend.

MuMn kommt es nicht darauf an, alles scharf abzubilden, sondern vielmehr den Eindruck zu erwecken, als ob alles scharf abgebildet sei.
So können z.B. scharfe Augen gewisse andere unscharfe Gesichtsbereiche "psychologisch" kompensieren.
Aber jeder verfolgt natürlich seinen eigenen Ansatz.

Immer gutes Licht wünscht
Tim
 
Ich habe sehr viel Sigma, die 1,4er 30, 50, 85. und das 17-50 2,8.
Ich finde sie alle toll. 50 ist fürs heimliche fotografieren eh zu kurz. mit dem 85er geht das und offenblende gut nutzbar :)
 
Ich habe seit Februar das Pentax FA 1,4/50 und benutze es sehr gerne, toll diese Detailgenauigkeit und das bei kompakten Ausenmaßen. Ich hab es für 250€ gebraucht gekauft (359 € würde ich nicht zahlen wollen).
Hab lange gewartet bis das Pentax DA 1,8/50 im Preis fällt.
Also - meine Empfehlung.
 
Ich hatte diese 1,4 + 1,7er von Pentax schon.
Das 1,4er gefiel mir von der Schärfe erst ab Blende 2,5 / 2,8.
Das 1,7er bereits ab 2,2/2,3 (erinnere mich nicht mehr, welcher Zwischenwert da einstellbar war.
Deutlich besser ist das Sigma 1,4/50 - das übertrifft das FA 1,4 offen sehr deutlich!
(Ebenfalls deutlich ! besser ist das manuelle Zeiss Planar 1,4/50 ZK!)

Ich fand auch das Tamron 2,8/17-50 besser als das Sigma-Pendant.

Bei Feiern sind 50mm fest manchmal hinderlich - dafür bei 2,8 optisch klar besser.
Für "unauffällige" Portraits scheint mir dann das 2,4/70 geeigneter - das FA 1,4 müsstest Du mindestens so weit abblenden, um eine gute Schärfe zu bekommen....

Wenn es ansonsten unauffällig und Tele sein soll:
Gute Kompaktkamera ....
(ich habe eine Pana TZ-7 und eine Q wahlweise dafür)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten