• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 50mm / 1,4 oder eine Alternative?

DeMixx

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine K100D mit 18-55mm Kit plus dem 50-200 Pentax Telezoom. Soweit bin ich recht zufrieden.

Was mir fehlt ist ein *gutes* Objektiv für Portrait und/oder available Light. Gerne eine Festbrennweite, vielleicht auch ein Zoom.

Ins Auge fällt da zunächst das FA 50mm / 1,4, z.B. bei TeKaDe für 269 Euronen zu haben, wenn auch mit etwas Wartezeit. Ein Gebraucht-Glas scheint mir mit Blick auf den aktuellen Hype wenig lohnend.

Ist das Teil zu empfehlen, welche Alternativen gibt es?

Vorsicht: Budget hierfür maximal (!) 400 Euro, gerne weniger.

Gibt es den ultimativen Tipp für die beabsichtigten Anwendungen und mit Wissen über die vorhandenen Gläser?

Danke, bye
DeMixx
 
Das F bzw. FA 50mm 1.7 ist nicht wirklich schlechter und geht in der Bucht für die Hälfte weg. Ich habe es und bin sehr zufrieden mit dem Teil. OB tauglich.
 
Hallo,
ist ja ein super Gespräch, wo kriege ich das besagte Objektiv überhaupt neu, nicht gebraucht? Pentax hat das Objektiv und dir Alternative mit f1,7 nicht gelistet auf ihrer Homepage. Warum hat Pentax überhaupt diese Portrait Objektive aus dem Sortiment genommen? Hätte Pentax diese Objektive noch drin, hätte ich schon längst eine Pentax. Canon und Nikon haben f1,8 50mm bereits für unter 99 euro, bzw. Nikon knapp über 100 euro, neu. Wie ist das f1,7 50mm von Pentax im vergleich zum 1,4 50mm ? Mir würde das günstige f1,7 reichen, wenn es nicht schlechter ist bis auf die max. Öffnung und erhältlich wäre.
MfG,
Christian
 
Tatsächlich gibt es das "alte" FA 50mm 1.7 seit längerem nicht mehr bei Pentax. Das "alte" 50mm 1.4 ist nun meines Wissens auch bei keinem Händler mehr erhältlich. "Alt" weil es bald zumindest für das 1.4er laut Roadmap Ersatz gibt:
  • DA 40mm F2.8 Limited
  • DFA 50mm F2.8 Macro
  • Später: DA 55mm F1.4 SDM
 
In den USA haben B+H und Adorama gerade wieder eine Lieferung u. a. des FA 1.4/50 bekommen. Dieses und ein paar andere Objektive werden nicht mehr in Großserie gefertigt, sondern nur noch einzeln in Handarbeit. Ich nehme an, der Grund ist die Verlegung der Objektivproduktion von Japan nach Vietnam. Die japanische Fabrik, in der die älteren Objektive früher in Serie vom Band gingen, ist aufgrund der in den letzten Jahren (vor der K10D) zurückgegangenen Nachfrage nach Analogobjektiven vermutlich längst dicht gemacht worden; in Vietnam werden nur noch neue Objektivserien produziert. Der Produktionsbeginn der zweiten dort gebauten Fabrik hat sich leider verzögert.
 
Was mir fehlt ist ein *gutes* Objektiv für Portrait und/oder available Light. Gerne eine Festbrennweite, vielleicht auch ein Zoom.
Tamron 2,8/28-75 XR Di ... mit dem 50er bin ich nie warm geworden und hab es wieder abgegeben. Als alter Zoomer fand ich das Tamron praktischer und die Lichtstärke von 1,4 hab ich nie ausgenutzt. Deshalb lag das 50er eigentlich nur rum :o
 
Hallo!

Danke an alle für die Antworten. Das ist und bleibt schwierig.

Die Ersatz-Objektive von Pentax sind irgendwie alle keine Alternative. Sündhaft teuer (Limited), "später" (DA 55mm F1.4 SDM)....

Zumal ich eine Anfangsblende von 2.8 (bei den DA 40mm F2.8 Limited und DFA 50mm F2.8 Macro) als keinen so großen Fortschritt sehe, da bin ich ja schon mit dem Kit nicht allzuweit entfernt.

Das hier ebenfalls als Alternative empfohlene Tamron 28-75/f2.8 ist unter den gegebenen Voraussetzungen nix Halbes und nix Ganzes. Eines der vorhandenen Objektive lässt sich damit nicht ersetzen, weil es dann entweder unten oder oben an Brennweite fehlen wird. Zur Anfangsblende von 2.8 habe ich ja oben schon geschrieben.

Es bleibt schwierig :(

Vielleicht schaue ich mich mal in der Bucht nach einem 50/1.7 um, halber Preis ist ja schon eine Ansage. Auch wenn ich grade neidisch auf die Canon/Nikon-Jünger schiele. Man kann halt nicht alles haben.

Demnächst bin ich für ein paar Tage in Hongkong und anschließend in Vietnam, dort sollen ja aktuell die Pentax-Linsen gefertigt werden. Gibt es Erfahrungen, ob dort günstig 50mm/1.4 oder 1.7 zu haben sind?

Gruß
DeMixx
 
Hallo!

Der Link zu B+H in USA ist interessant, der preis den die dort haben auch, weiß jemand hier was der Zoll, Mwst. etc. nach Österreich kosten?

Oder fährt demnächst jemand rüber und nimmt mirs mit?*gg*

gruß

alpe
 
Zumal ich eine Anfangsblende von 2.8 (bei den DA 40mm F2.8 Limited und DFA 50mm F2.8 Macro) als keinen so großen Fortschritt sehe, da bin ich ja schon mit dem Kit nicht allzuweit entfernt.
Naja, bei 50mm sind es immerhin 2 Blendenstufen, ist das wenig?

Vielleicht schaue ich mich mal in der Bucht nach einem 50/1.7 um, halber Preis ist ja schon eine Ansage. Auch wenn ich grade neidisch auf die Canon/Nikon-Jünger schiele. Man kann halt nicht alles haben.
Halber Preis der FA50/1,4 ist ein Wunschtraum, das F(A)50/1,7 geht in der Bucht momentan um ~170 € weg.
Das FA50/1,7 ist keinen Deut schlechter als das FA50/1,4, im Gegenteil, vor kurzem hat jemand einen Objektivtest gepostet und da schnitt das FA50/1,7 besser ab.
Das 1,4er hat eben eine halbe Blendenstufe mehr, aber auch fast doppeltes Gewicht
 
Hallo!
Weil ich gerade auf der Seite war, habe ich mal den Link kopiert:
http://www.bhphotovideo.com/bnh/con...ls&Q=&sku=40755&is=USA&addedTroughType=search

Mit B&H habe ich gute Erfahrung gemacht.
Nicht vergessen:
Dazu kommt Transport, 19% Einfuhrumsatzsteuer und 6,7% Zoll.

Gruss
Jacob
Naja, das super Schnäppchen ist das auch nicht gerade. Den Rabatt gibt es nicht für non-US. Mit Versand nach good old Germany kostet das Teil 256,60 $, macht 193 Euro. Mit EinfuhrUSt und Zoll (wird dieser auf den Preis inkl. Steuer erhoben?) roundabout 245 Euro.

Connections nach Bush-Land wären nicht schlecht, wenn das dort einer kauft, den Rabatt in Anspruch nimmt und dann als Mitbringsel einführt bleibt er sogar in der Freigrenze. Macht dann 153 Euro :top:

Gruß
DeMixx
 
Canon und Nikon haben f1,8 50mm bereits für unter 99 euro, bzw. Nikon knapp über 100 euro, neu. Wie ist das f1,7 50mm von Pentax ...

Ich hatte vor einiger Zeit das Canon f1.8 in der Hand und neidische Blicke auf die Verfügbarkeit sind seitdem Vergangenheit. Auch hab ich seit dem volles Verständnis, dass ein neuwertiges gebrauchtes Pentax f1.7 bei eBay über 150 EUR erzielt - auch bei Autos kostet ein neuwertiger gebrauchter Mercedes mehr als ein neuer Lada. :evil:

Auch was die optischen Leistungen angeht, sind die billigen Canon und Nikon 50mm ja nicht die Wonne, wenn man diversen Berichten hier glaubt (nicht so ganz offenblendtauglich, Streulicht usw.), das Pentax f1.7 steht dem mit einem tadellosem Ruf als Spitzenoptik entgegen.

P.S. Ich weiß zwar nicht, ob der Tipp noch aktuell ist, doch vor einiger Zeit gingen unpopuläre ältere Bodys mit einem 50mm teiweise billiger über den Tisch als das Objektiv allein.
 
Zumal ich eine Anfangsblende von 2.8 (bei den DA 40mm F2.8 Limited und DFA 50mm F2.8 Macro) als keinen so großen Fortschritt sehe, da bin ich ja schon mit dem Kit nicht allzuweit entfernt.

Das kann man nicht so einfach vergleichen, denn das Kitzoom ist lange nicht so offenblendentauglich wie diese Festbrennweiten.
 
Zumal ich eine Anfangsblende von 2.8 (bei den DA 40mm F2.8 Limited und DFA 50mm F2.8 Macro) als keinen so großen Fortschritt sehe, da bin ich ja schon mit dem Kit nicht allzuweit entfernt.

Gruß
DeMixx

Also ich würde mir für Portrait das 2,4/70 kaufen, das ist ein bischen länger und dabei aber kompakter als das 50er.

Die Pancakes sind weniger lichtstark als ihre Vorgänger oder zB die 50er...dafür kann man sie aber bedenkenlos bei Offenblende einsetzen....

Auch das 2,8/40 erhält dadurch einen Sinn :) es ist offen schon scharf bis in die Ecken, und da bist Du mit dem Kit meilenweit davon entfernt.
 
Hallo!
Also ich würde mir für Portrait das 2,4/70 kaufen, das ist ein bischen länger und dabei aber kompakter als das 50er.
Hm, das Objektiv soll nicht nur eine reine Portrait-Linse sein, sondern auch für AL dienen (geschlossene Räume ohne Blitz und so). Ich dachte da an Party, Kirchen, Museen...

Da ist mir schon ein 50er (Crop!) fast zu lang, ein 70er geht da gar nicht.

Gruß
DeMixx
 
Hm, das Objektiv soll nicht nur eine reine Portrait-Linse sein, sondern auch für AL dienen (geschlossene Räume ohne Blitz und so). Ich dachte da an Party, Kirchen, Museen...

Da ist mir schon ein 50er (Crop!) fast zu lang, ein 70er geht da gar nicht.


ja dann..... ist aber ein 50er auch nicht der Hit


wieso nicht ein Sigma 1,4/30 oder ein Pentax FA 2/35?


eine wunderbare AV Linse ich auch das Sigma 1,8/20 EX DG....allerdings sollte man das auf Fokusgenauigkeit testen, bevor man es kauft (oder halt im Versand kaufen wo man es zurückschicken kann)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten