• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 3,5/100 Macro?

photophil.sbg

Themenersteller
Wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv?
Es ist immerhin mehr als ein Drittel leichter als das DFA, und die kleinere Offenblende stört mich nicht.
 
Hallo.
Ich denke es ist die gleiche optik wie das cosina/Soligor/Phönix 3,5.
1:1 nur mit achromat, sonst 1:2.
Der berühmte Joghurtbecher.:top:
Verarbeitung: Klapprig.
Optik : Spitze.

Für den Namen Pentax zahlt man extra und soweit ich es gehört habe, musste der Achromat extra geordert werden.

Lieber nach dem Cosina/Soligor 100/3,5 suchen. Gibt es mit AF und MF.
Und auf den dazugehörigen Achromat achten!

Zu deiner Ausgangsfrage: http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/short-tele/FA100f3.5-Macro.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Version, wo "Pentax" draufsteht (also eben das FA 100/3.5; die gab es im Gegensatz zum +/- baugleichen Cosina/Soligor serienmäßig ohne 1:1-Vorsatzlinse). Dafür habe ich 2003 im Fotofachhandel übrigens 269 Euro bezahlt. Die bauliche Qualität und Haptik sind, wie oft gesagt, furchtbar und eigentlich nicht pentaxwürdig. Auf der Habenseite dafür der günstige Anschaffungspreis, das extrem niedrige Gewicht und die gute bis sehr gute Bildqualität.

Ich nutze es heute noch als "Ersatzmakro" in meiner Spar-Fototasche, in der sonst nur noch das 18-55 WR ist. Da kommt einem eben das geringe Packmaß und Gewicht sehr entgegen. In meiner großen Pentaxtasche liegt inzwischen das Tamron 90, das nicht nur baulich eine andere Klasse ist, sondern auch noch einen Tick schärfer/besser abbildet (und ABM 1:1 hat!).

Als Low-Budget-Makro kann ich das FA 100/3.5 (oder auch die Nachbauten/Schwestermodelle) auf jeden Fall empfehlen, wenn einem das Plastikfeeling egal ist.

Nachtrag: Hier noch ein Photozone-Test des baugleichen (oder zumindest ziemlich ähnlichen) Cosina:
http://www.photozone.de/pentax/368-cosina-af-100mm-f35-macro
(das allerdings nur MC-Vergütung hat, dafür aber eben auch den zusätzlichen Achromaten für 1:1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.
Den joghurtbecher nehm ich eher nicht, auch wenn er wesentlich leichter ist als das DFA

Dann muss schon das DFA100WR her.
Warte auf ein günstiges Angebot.
 
Ich habe den Joghurtbecher in Phoenix-Version, und ich muss sagen, dass ich v. a. angesichts des unglaublich günstigen Gebrauchtpreises sehr zufrieden damit bin. Da ich schon ein DA 35 Macro habe, wollte ich nicht viel Geld für ein längeres Makro ausgeben und habe nach langem Suchen das Phoenix für unter 80 Euro erhalten.

Die Naheinstellgrenze ohne Achromat ist schon für viele Macro-Situationen völlig ausreichend. Der Nachteil des Achromaten ist natürlich, dass das Objektiv damit nur mehr im Nahbereich fokussieren kann. Die Bildqualität ist aber OK.

Besonders erwähnenswert finde ich das geringe Gewicht des Objektivs, und die Möglichkeit, den Achromaten auch an anderen Objektiven mit 49-mm-Filtergewinde zu verwenden, z. B. am DA 70, das damit auch eine sehr ansehliche Vergrößerung hinkriegt.

Meine Empfehlung: Wenn du nicht auf die Marke Pentax Wert legst, dann such dir anstelle des FA ein Cosina, Phoenix oder wie sie alle heißen, und pass auf, dass der Achromat dabei ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten