Zu der Verwendung der Begriffe "Natürlich" bzw. "Normal":
Ich bin ja schon ein alter Knacker. Als ich begann zu fotografieren, gab es noch nicht einmal ein Bajonett (außer am Gewehr). Aber damals gab es schon die Begriffe "Natürlich" und "Normal" im Zusammenhang mit Brennweiten. Nun kann ja jeder den Inhalt von Begriffen wahllos ändern. Sag ich halt "blau", wenn die Farbe bisher "grün" geheißen hat. Super. Nur kann man dann nicht mehr miteinander kommunizieren.
Für alle, die grün immer noch als "grün" bezeichnen wollen, entspricht die Normalbrennweite etwa der Bilddiagonale, und ein "natürlicher" Bildwinkel etwa 20 bis 24 Grad.
Sehr interessanter Gedanke!
Ich bin ja schon ein alter Knacker. Als ich begann zu fotografieren, gab es noch nicht einmal ein Bajonett (außer am Gewehr). Aber damals gab es schon die Begriffe "Natürlich" und "Normal" im Zusammenhang mit Brennweiten. Nun kann ja jeder den Inhalt von Begriffen wahllos ändern. Sag ich halt "blau", wenn die Farbe bisher "grün" geheißen hat. Super. Nur kann man dann nicht mehr miteinander kommunizieren.
Für alle, die grün immer noch als "grün" bezeichnen wollen, entspricht die Normalbrennweite etwa der Bilddiagonale, und ein "natürlicher" Bildwinkel etwa 20 bis 24 Grad.
Da man heutezutage Fotos bei ähnlichem Betrachtungsabstand eher größer betrachtet als früher (z. B. 28"-Monitore statt 9 x 13 cm Ausdrucke), muss man auch einen größeren Bildwinkel beschreiben, der diesen "normalen Seheindruck" liefert.
Sehr interessanter Gedanke!