• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F70 - Umstieg worauf? D50/70/100? was kann ich weiter nutzen?

vkr

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin neu hier, will mich ganz kurz vorstellen, und habe einige Fragen.
Ich
- kenne mich mit Sucherdigitalkameras prima aus, brauche also keine allgemeinen Hinweise
- auch allgemeine Themen wie Brennweitenfaktor/ senkrechter Lichteinfall bei DSLR/ etc. sind mir bekannt
- hatte/habe Erfahrungen mit Sony F505/ Minolta A1/ Sony F88 (täglicher zuverlässiger Begleiter)/ Nikon Coolpix 5000/ Canon Ixus 40/ Olympus mju/ ...
- benutze für Hochzeiten etc. immer noch gerne parallel meine Nikon F70
- bin auch als Forumsbetreiber tätig (www.rocket3.org)

Ich möchte mir nun einen digitalen Body von Nikon zulegen, wenn die Antworten auf meine Fragen nicht zu schlecht ausfallen bezüglich der vorhandenen Ausrüstung (Blitz SB-25, Objektiv Nikon AF-D 50 mm 1.4, Objektiv Tamron 28-300 mm):
1. SB-25 weiter nutzbar? (korrekte Ansteuerung Zoomreflektor, etc.)
2. Nikon-Objektiv auch am Digitalbody Spitze?
3. Tamron-Zoom auch am Digitalbody nutzbar?
4. D50 oder D70 oder D70s oder D100: spielt die Wahl eine Rolle bei der Eignung für die weiterbenutzung der vorhandenen Teile?
Insgesamt geht es also um die Frage: Nikon DSLR kaufen wegen vorhandener Hardware oder macht deren Nutzung so wenig Sinn, dass unabhängig davon ein kompletter Neukauf ansteht?
 
Hi,

1. SB-25 weiter nutzbar? (korrekte Ansteuerung Zoomreflektor, etc.)
2. Nikon-Objektiv auch am Digitalbody Spitze?
3. Tamron-Zoom auch am Digitalbody nutzbar?
4. D50 oder D70 oder D70s oder D100: spielt die Wahl eine Rolle bei der Eignung für die weiterbenutzung der vorhandenen Teile?

Zu 1:
Ja er ist weiter nutzbar, aber wird nicht iTTL oder dTTL (D100)
Zu 2:
JA! 50/1.4 wird an allen genial
Zu 3:
Aber sicher!
Zu 4:
Nimm jene, die deinen Händen und deinem Budget gefällt. Vorzugsweise D70(s)

Gruss Seppli
 
vkr schrieb:
3. Tamron-Zoom auch am Digitalbody nutzbar?
4. D50 oder D70 oder D70s oder D100: spielt die Wahl eine Rolle bei der Eignung für die weiterbenutzung der vorhandenen Teile?
Insgesamt geht es also um die Frage: Nikon DSLR kaufen wegen vorhandener Hardware oder macht deren Nutzung so wenig Sinn, dass unabhängig davon ein kompletter Neukauf ansteht?

zu 3. Ich gehe mal davon aus, dass das ein AF-Objektiv ist. Dann geht das.

zu 4. Da Du ja schon etliche Digitalkameras hattest, solltest Du mal einen kritischen Blick auf den Bestand an Speicherkarten werfen. Die D50 benutzt nämlich SD-Karten.
 
Blitz wirst Du einen neuen brauchen (SB600 oder SB800), der Rest sollte nutzbar sein. Ich rate zu D50 oder - besser - zu D70(s). Die D100 ist technisch veraltet (v. a. langsamer) und hat in puncto Kompatibilität keine Vorteile.

Da Deine Ausrüstung insgesamt nicht groß ist und Du ohnehin noch ein Weitwinkel (z. B. Kit-Zoom) brauchen wirst, könntest Du Dich auch ganz neu entscheiden.
 
beiti schrieb:
Die D100 ist technisch veraltet (v. a. langsamer) und hat in puncto Kompatibilität keine Vorteile.
Dafür basiert sie auf einem analogen Mittelklassemodell (F80), während die D70 aus einem Einstiegsmodell (F75) abgeleitet ist.

Das könnte sich in Robustheit und Langlebigkeit äußern.

Grüße
Andreas
 
Nicht vergessen die Brennweitenverlängerung x1,5
Also aus deinem 50er wird ein 75er und dein 28-300 ein 42-450(wenn ich mich nicht verrechnet habe)

Man kann evtl. warten ob im Herbst nicht vielleicht doch eine D200 auf den Markt kommt. Ansonsten D70(s) inkl. Kit-Objektiv
 
molhol schrieb:
Nicht vergessen die Brennweitenverlängerung x1,5
Also aus deinem 50er wird ein 75er und dein 28-300 ein 42-450(wenn ich mich nicht verrechnet habe)
Man kann evtl. warten ob im Herbst nicht vielleicht doch eine D200 auf den Markt kommt. Ansonsten D70(s) inkl. Kit-Objektiv

Danke für den Hinweis - war aber schon bekannt.

Ich hatte heute die Möglichkeit von jemanden eine D70 mit 18-70 zum Testen zu bekommen.
mein SB-25 = kann man vergessen: funktioniert nur im M und A - Modus mehr schlecht als recht/ kein Reflektorzoom/ keine AF-Licht-Aktivierung/ also nur für meine alte F70 zu gebrauchen
mein Nikon AF-D 50 mm 1.4 = absolut top, wenn auch der Brennweitenfaktor die Freude über die Bildqualität trübt.
mein Tamron 28-300 LD IF = wird zum Superzoom / man kann sich streiten, ob die Bildqualität nicht sogar besser ist als vom Nikkor 18-70 / nur ein bekannter Nachteil: der AF-Motor des Tamron hat an dem riesen Teil ordentlich was zu schaffen und braucht schon einige zehntel Sekunden bis zur Endposition.
Ich habe eine Testbildreihe gemacht (jedes Motiv mit meiner Minolta A1/ der Nikon D70 mit Nikkor 18-70/ Nikon mit meinem AF-D 50 mm 1.4 / Nikon mit meinem Tamron 28-300 AF). Wen das Ergebnis interessiert, der findet hier die 17 MB Zip-Datei zum Download: http://rapidshare.de/files/4085501/fototest.zip.html
(ganz unten auf FREE klicken - im neuen Fenster 30 Sek. warten und dann auf den Dateinamen FOTOTEST.ZIP klicken).

Persönliches Ergebnis eines Laien (ich):
- Minolta kommt erstaunlich nahe an die Nikon ran
- meine vorhandenen Objektive sind auch an der D70 top

==> ich werde jetzt erst mal meine Minolta versteigern (A1 + Batteriegriff + 3 Akkus + HS300 Systemblitz + CF-Karten).
Und dann werde ich im Oktober/ November mal ein passendes Angebot (wahrscheinlich F70s) abwarten.
 
Hallo VKR!

Erstmal willkommen!

Wie bereits meine Vorredner schon gepostet haben; behalte Deine Objektive und nimm' eine D70(s) mit Kit 18-70. Dieses Kitobjektiv ist eines der besten überhaupt auf dem Markt! (Natürlich kannst Du auch das AF-S DX 17-55 f/2.8 G nehmen... is aber wohl ein bisle übertrieben... :D )

Aber mit D70(s) und 18-70er Kit machst Du bestimmt nichts falsch! Das Kit-Objektiv ergänzt zudem Deine bestehenden Objektive ideal. Bemüh' ev. noch die Suche: Du wirst gaaaanz viel finden (auch ob Du jetzt den SB600 oder SB800 nehmen sollst...)

Gruss
Mark
 
Danke für die Tipps bis hier hin.

Für die Blitzfrage habe ich mal einen eigenen Thread eröffnet (es gibt noch mehr als Nikon oder Sigma über die ich hier im Forum überall zu lesen bekomme).

Bei der Kamera-Anschaffung tendiere ich momentan noch eher zum Einstiegsmodell D50, da ich bisher noch keinen für mich Hobbynutzer relevanten Leistungsunterschied zur D70 gefunden habe (kommt ja vielleicht noch).

Objektivfrage: sind schon mal irgendwo Testfotos veröffentlicht worden, an denen man den Unterschied zwischen den beiden Nikon-Kit-Zooms 18-55 und 18-70 zu beurteilen vermag? Nur der Brennweitenbereich ist ja bestimmt nicht alleine verantwortlich für den enormen Preisunterschied? Mich interessiert hier hauptsächlich die Leistung bei 18 mm, da ich sehr oft die Weitwinkeleinstellung brauchen werde.
 
vkr schrieb:
Objektivfrage: sind schon mal irgendwo Testfotos veröffentlicht worden, an denen man den Unterschied zwischen den beiden Nikon-Kit-Zooms 18-55 und 18-70 zu beurteilen vermag? Nur der Brennweitenbereich ist ja bestimmt nicht alleine verantwortlich für den enormen Preisunterschied? Mich interessiert hier hauptsächlich die Leistung bei 18 mm, da ich sehr oft die Weitwinkeleinstellung brauchen werde.
Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=413235&postcount=26
 
vkr schrieb:
...Für die Blitzfrage habe ich mal einen eigenen Thread eröffnet (es gibt noch mehr als Nikon oder Sigma über die ich hier im Forum überall zu lesen bekomme).
Nö, wenn Du alle Optionen des Nikon CLS nutzen willst, gibt's nur: SB600/800 & Sigma (welcher zwar im Vergleich zur den Nikon's günstig ist aber schlechter verarbeitet ist und eine dürftige Bedienungsanleitung hat).

vkr schrieb:
Objektivfrage: sind schon mal irgendwo Testfotos veröffentlicht worden, an denen man den Unterschied zwischen den beiden Nikon-Kit-Zooms 18-55 und 18-70 zu beurteilen vermag? Nur der Brennweitenbereich ist ja bestimmt nicht alleine verantwortlich für den enormen Preisunterschied? Mich interessiert hier hauptsächlich die Leistung bei 18 mm, da ich sehr oft die Weitwinkeleinstellung brauchen werde.
Einen Testvergleich hab' ich noch nicht gesehen... aber glaube mir: Das 18-70er ist (wie bereits schon von Nikononkel gepostet) besser verarbeitet, ist ergonomischer, bessere Haptik und kostet im Kit (im Vergleich zum Einzelpreis) extrem wenig!
Es ist m.E. wohl die beste Kit-Optik welche derzeit im Consumer-DSLR Segment angeboten wird (sogar Canonuser beneiden uns für diese Optik ;) )!

Gruss
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten