• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

f40fd vs lumix fz7 (hilfe!)

carl_der_grosse

Themenersteller
hab jetzt endlich meine f40fd und die ersten bilder gemacht. allerdings habe ich auch das standartproblem, dass mir die farben zu flau sind. hab gerade noch eine panasonic fz7 rumliegen, die das meistens besser hinbekommt.

ein paar beispiele (alles vollautomatik):
f40fd


fz7 (das ist auch eher wie es "wirklich aussieht")


f40fd nach picassa (wird besser aber immer noch nicht ganz so schön)


f40fd (der himmel war strahlend blau)


hier scheint sie sogar mehr zu rauschen:
f40fd


fz7


selbst bei der alten lumix ls1 fand ich die farben schöner. die rauscht zwar früher aber ich brauche sie eh nur auf touren draussen und da ist es meistens hell.
ls1:




wenn ich den weißabgleich auf bewölkt stelle wirds irgendwie matschig und chrom ist auch nicht der bringer.
ist der vergleich einfach unfair oder kann man in der kompaktklasse nicht mehr erwarten?
oder mache ich irgend was falsch? an belichtung und weissabgleich kann man rumspielen, bringt aber wie gesagt nix besseres.

thx für ein paar tipps.
 
Bei dem Kirchenbild kannst du der F40 keine Vorwürfe machen. Im Gegenlicht hat sie die Belichtung einfach auf den Himmel eingestellt. Klar das der Vordergrund dann unterbelichtet ist. Hier muß man eben eine Belichtungskorrektur machen. Dann ist allerdings der Himmel nur noch weiß.
Generell scheint die F40 etwas konservativer zu belichten als die FZ7. Im ersten Bild find ich das gar nicht mal so schlecht. Schlimmer finde ich die blöden Kompressions-Artefakte.
 
hab jetzt endlich meine f40fd und die ersten bilder gemacht. allerdings habe ich auch das standartproblem, dass mir die farben zu flau sind. hab gerade noch eine panasonic fz7 rumliegen, die das meistens besser hinbekommt.
hier scheint sie sogar mehr zu rauschen:
f40fd


fz7


selbst bei der alten lumix ls1 fand ich die farben schöner. die rauscht zwar früher aber ich brauche sie eh nur auf touren draussen und da ist es meistens hell.

Du beliebst zu scherzen, oder? Also ehrlich! Vielleicht solltest Du dich mal 5 Minuten mit Deinem Handbuch beschäftigen. Man kann doch nicht ein Bild mit ISO2000 (F40) mit einem mit ISO200 vergleichen und dann Beschwerde führen das die F40 vielleicht sogar mehr zu rauschen scheint:ugly: Dann kann ich nur sagen: was für Kompliment für die F40!

Ich würde die F40 nicht mit Vollauto nutzen, soviel vorweg, sondern mit ISOmax ISO400!

Das erste Bild ist im Grunde bei der F40 besser weil - wenn du genau hinsiehst - die FZ7 an der weissen Wand rechts überstrahlt. Der Schmutz der bei der F40 noch Zeichnung hat ist bei der FZ7 abgewaschen.

Generell versucht die F40 Überbelichtungen zu vermeiden und belichtet eher knapper (bei der F30 war das noch viel stärker - zu stark!). Für PP besser weil man aufhellen kann, die Details bei der FZ sind weg, ein für alle mal.

Wenn Du also sehr helle Objekte im Motiv hast kannst Du über die Messung und EV gegenwirken.

PS:
vergleiche mal ein ISO400-Bild bei beiden! :D

s.auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=244777
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt schon, bei iso 400 ist der unterschied geringer, aber auch das spricht noch nicht gegen die fz7:
f40fd iso 400:


fz7 iso 400


die fz7 braucht das allerdings wegen dem stabilisator nur sehr selten und die kontaste sowie die schärfe sind bei allen isozahlen besser
fz7 iso 200


das liegt hier zwar wohl am zoom, bei 35mm sieht das wieder anders aus, aber auffällig ist es trotzdem.

klar, ich hatte nicht vor alles mit vollauto zu knipsen, aber wenn man die bilder im automodus direkt "out of the box" vergleicht, dann hat die fz7 mit dem stabilisator bei dunkelheit die besseren bilder als die f40, die auf hohe iso ausweichen muss.

und bei der fz7 kann man mit einer belichtungskorrektur sicher auch noch ein paar details rauskitzeln; ich habe mit der kamera jeweils nur ein bild gemacht - ohne nachdenken.

wie kann ich im automodus denn sehen welche iso die kamera benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall hast DU jetzt die Exifs aus den Bildern gelöscht so das man nix mehr beurteilen kann:ugly: außer das die F7 oben in der Wand überstrahlt und Zeichnung verliert und in den Brettern massives Fabrauschen zeigt.
Generell solltest Du dir die ISO400 unter Umständen ansehen wo man sie auch braucht, d.h. bei weniger Licht. Dann sieht man was die Glättungsalgos anstellen.
 
hm...
ich hab die gelöscht? wie kann ich das denn rückgängig machen? auf meinem rechner sind die Exifs vorhanden, aber im forum anscheinend nicht mehr...

und die fz7 überstrahlt zwar etwas (was man sicher korregieren könnte) aber dafür sieht es einfach schärfer aus. auch wenn ein geschultes fuji auge sofort auf die richtigen detail hinweist ;)

ich will ja garnicht fuji schlechtreden, aber ich hatte gedacht die bilder würden besser werden und dass ihr vielleciht einen tipp habt woran das liegt.
 
ok, es lag am drehen mit dem falschen programm. das f40´er bild ist jetzt wieder mit info.
nein ich mache mir doch nicht die arbeit die bilder hochzuladen (geht nicht wirklich schnell bei meiner leitung) um euch zu veräppeln...:eek:

ich möcht nur mit meiner neuen kamera glücklich werden. werde noch ein paar tage probieren müssen.

vielleciht ist der vergleich nicht ganz fair, ist aber das einzige was ich zum vergleich da habe (abgesehen von der 2000 eur dslr ausrustung meines mitbewohners :D )
 
klar, ich hatte nicht vor alles mit vollauto zu knipsen, aber wenn man die bilder im automodus direkt "out of the box" vergleicht, dann hat die fz7 mit dem stabilisator bei dunkelheit die besseren bilder als die f40, die auf hohe iso ausweichen muss.

Im Fuji Forum können die Dir wahrscheinlich genau sagen, welches Szene-Programm Du für welche Situation "missbrauchen" kannst.

Ich schreibe deshalb missbrauchen weil es nicht unbedingt Sinn macht, daß man für Nachtfotos mit leichtem Scheinwerferlicht den Portrait-Modus nehmen muß und das dann auch nur noch mit geschaltetem SZ-Blitz funktioniert.

In meinem Fall war der Tip nur eine Krücke, aber bei Deiner Situation wird die F40fd das wohl noch sehr gut hinbekommen.

DerHeimatlose
 
so, ich hab mir nochmal das modell ausgeliehen, dass in direkter konkurrenz stand: die panasonic fx30. der stabi schien nicht viel zu bringen, die detailwiedergabe ist in einer ganz anderen liga :eek:
man muss sich nur mal das dach ansehen (eine einheitliche fläche!)

f40fd


fx30


bei den farben bin ich zwar immer noch etwas auf der pana-seite...

was ist denn von dem makromodus zu halten? der stellt ja auch auf entfernung scharf und produziert die bunteren farben. ist aus fotographensicht irgendwas dagegen einzuweden den auch für landschaft einzusetzen?

f40 ohne makro


f40 mit makro



und noch etwas offtopic: mich wundert etwas, dass ich es mit der fuji schaffe, auch bei 1/20 noch scharfe bilder zu machen. bei meiner analogen spiegelreflex gelang mir das nur selten. woran kann das denn liegen?
 
so, ich hab mir nochmal das modell ausgeliehen, dass in direkter konkurrenz stand: die panasonic fx30. der stabi schien nicht viel zu bringen, die detailwiedergabe ist in einer ganz anderen liga :eek:
man muss sich nur mal das dach ansehen (eine einheitliche fläche!)

mich wundert etwas, dass ich es mit der fuji schaffe, auch bei 1/20 noch scharfe bilder zu machen. bei meiner analogen spiegelreflex gelang mir das nur selten. woran kann das denn liegen?

Bei 28mm hast Du natürlich weniger Details wie bei 35mm. Guck Dir mal die Bereiche rechts und links außen bei der F40 an, hinter dem Bildrand. Da ist nichts mehr wo die FX noch Details zeigt :D
Im Ernst, Du kannst doch nur 35 mit 35mm vergleichen!!

Bei der Fuji hast Du 2,8 im Weitwinkel! Zudem ist sie leicht und gut zu halten was hilft gegen Shakies.

Bei den Farben sehe ich keinen Unterschied.
 
Ich finde auch das die Farben zwischen den beiden relativ gleich sind. Mir gefallen die F40 Bilder besser weil sie insgesamt viel weniger Rauschen und sich nicht so verzerren wie nun bei der Pana. Da verzichte ich gerne auf das 28mmww, aber das ist bekanntlich geschmack frage.
Muss aber zu gestehen das ich Fuji speziell sehr schätze und daher nicht ganz unvorgenommen bin.
gruß

verena
 
ja, man muss beu den farben schon sehr genau hinsehen, der unterschied ist nicht groß. der leichte unterschied ist mir aber bei mehreren bildern aufgefallen. die farben sind etwas wärmer. z.b das rot vom hausdach.

aber die frage war auch vielmehr ob man immer im makromodus fotografieren kann. wäre ja praktisch, dann würde der aber keinen sinn machen...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten