• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F31/F40 und TZ3 - Bildwirkung im Vergleich

du hast mich zitiert, aber überlesen, dass ich die TZ3 nur mit der Fuji F31 oder der A710 also mit der 7 Mpixelklasse verglichen habe und nicht mit der G7.
Das verstehe ich jetzt nicht. Du hast doch selbst folgenden Link gesetzt:
Testfotos:http://www.pbase.com/jogy/tz3

Vorletztes Foto: "Vergleich Tz3 und Canon G7"
Es ist zwar kein Vergleichsbericht aber die Fotos werden gegenüber gestellt.
Und nur auf diese Fotos habe ich mich bezogen

In dieser Klasse sind die Unterschiede so gering, dass selbst bei einer Vergrößerung auf 20x30 und auch größer, Unterschiede nicht wirklich sichtbar sind. Staatl. geprüfte Pixelsucher werden vielleicht was finden ;) .
Ich kann Deine Gründe nachvollziehen. Beim normalen Blick auf diese Fotos hätte man wirklich nichts auszusetzen.
Wenn ich aber nochmal diese beiden Fotos anführen darf.
Tz3
G7

Am Stuhl sieht man am deutlichsten, was ich meine. Vor allem bei der Sitzfläche des Tz3 Bildes. Dort wo beim G7 Bild noch das Muster zu erkennen ist, sieht man beim Tz3 Bild nur noch ein Graumuster (Matsch).
Und dieses Muster ist auch nicht durch schärfen wiederherzustellen.

Es gibt sicher genügend Fotos und Situationen, wo man so etwas nicht braucht. Keine Frage. Aber viele Fotos leben auch von der Detailschärfe.

Es hat keiner die Qualität dieser Kamera bemängelt. Trotzdem muß jeder für sich entscheiden, womt er noch leben kann und womit nicht. Wobei es mir hier nicht um realitätsfremde Ansprüche geht.

Unten habe ich die berühmten dpreview-Flaschen von der TZ1, TZ3 unbearbeitet, TZ3 geschärft, Fuji f31 und der Nikon D40 gecroppt.
Mein Fazit: Durch Nachschärfen in der EBV erreicht die TZ3 die Schärfeleistung der Fuji, selbst die D40 ist weicher (aber typisch für eine DSLR).
Auf ein ähnliches Ergebnis bin ich auch gekommen. Auch wenn die Unterschiede für sich genommen marginal sind, so bleibt ein Punkt bestehen. Auch mit Nachschärfen sehen die Ränder (von z.B. Schriftzügen) bei der Tz3 immer noch ausgefranzt aus. Deutlich sieht man es im direkten Vergleich. Ansonsten fällt es kaum auf oder man hat immer etwas das Gefühl, dass das Tz3 Bild ein wenig flimmert.
Was hier aber keine Wertung sein soll.

Du behauptest, dass selbst die TZ1 schärfer als die TZ3 wäre.
Da habe ich mich wohl zu kurz und mißverständlich ausgedrückt.
Bei Deinen Fotos hatte ich auch das Gefühl, daß die Tz3 Fotos schärfer waren.
Bei dpreview.com war es komischerweise umgekehrt. Vielleicht ein Aufnahmefehler von dpreview ?
Tz3
Tz1

Noch einen Satz zur G7, die ich vor der TZ3 hatte. Die G7 ist eine ausgezeichnete Digitalkamera und in der Schärfeleistung besser als die TZ3 und sie hat auch noch andere Vorteile. Aber das ist eben nicht alles.
Das ist mir bewusst. Ansonsten würde ich mich gar nicht so lange mit der Tz3 beschäftigen. Eine Lx2 wäre auf die schnelle ein gute Alternative.
Wie gesagt, mir geht es ja gar nicht ums herabwürdigen der Tz3.

Gruß Carsten
 
Hallo Carsten,

...ja vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt: Natürlich soll man die TZ3 mit der G7 vergleichen. Auch ich habe festgestellt, dass die G7 schärfer abbildet, was leicht zu erkennen ist (7Mpixel zu 10Mpixel..). Aber Schärfe ist (für mich) nicht alles, außerdem ist die TZ3 gar nicht soviel schlechter und Poster über 40x60cm werde ich normalerweise kaum erstellen.

Eigentlich wollte ich nur daraufhinweisen, dass der Unterschied zwischen den Testbilder (u.a. bei dpreview) teiweise mit Vorsicht zu bewerten ist. Es wird nämlich nicht berücksichtigt, was die Firmware aus den Bildern macht. Die einen schärfen intern mehr , die anderen weniger (siehe auch viele DSLRs;hatte selbst mal eine Canon 10D, die sehr weiche Bilder lieferte)). Und bei der TZ3 ist es auch so. Hier hilft nachschärfen und die Schärfeleistung erreicht erreicht 98,9% der Fuji31 und Canon A710, aber eben nicht die G7.

Meine persönliche Meinung: Aus den hier genannten Cams kommen Bildqualitäten, die eigentlich sehr gut sind und deren Unterschied bei normaler Betrachtungweise so gering ist, dass sich eine Diskussion nicht lohnt. Und die EBV gibt es auch noch.

So, jetzt höre ich auf, sonst zeigt man noch auf mich: Seht, da ist schon wieder der Pixelzähler :mad:

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy/tz3gallery
Testfotos:http://www.pbase.com/jogy/tz3

Kleine Test-Dia-Show m.TZ3-Bildern u. Videos:
(ca. 100sec, 1280x720):

http://rapidshare.com/files/26704733/Drachenflieger_2007_Fotos_u_Video_720i.wmv
 
Hi Jogy,

vielen Dank.

Inzwischen habe ich weitere Testbilder gemacht und meine Meinung über die Tz3 hat sich schon gebessert.

Um die Auflösung und die Schärfe zu testen, habe ich mal ein RGB-Referenzbild (kam mit einer Entwicklung mit) abfotografiert. Das habe ich mit der Tz3 und der F40 gemacht.

Mich hat dabei das obere mittlere Quadrat interessiert, weil die Strukturen so fein sind, daß sie selbst mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind. Wobei ich darauf hinweisen möchte, daß ich im Elektronikmarkt keine Photostudio Bedingungen herstellen konnte. Für meinen Zweck hat es trotzdem gereicht. Ich habe mehere Fotos gemacht und das Beste gewählt.

RGB-Referenzbild - Tz3 - ISO100 - Blitz

Tz3 - 100% Crop - ISO100 - Kein Blitz

F40 - 100% Crop - ISO100 - Blitz

Unter diesen Bedingungen kann ich kaum Unterschiede zwischen der F40 und der Tz3 erkennen.

Bei den anderen Bildern im Elektronikmarkt bin ich der Meinung, daß die F40 leicht schärfere Bilder macht. Aber wie Du schon gesagt hast. Das kann auch an der Software liegen. Und wirklich groß scheint der Unterschied auch nicht zu sein.

Aufgefallen ist mir allerdings, daß man es bei der Tz3 scheinbar schwerer hat, scharfe Bilder zu bekommen. Wenn ich Fotos vom selben Objekt gemacht habe aber in verschiedenen Einstellungen, dann waren die Unterschiede schon beträchtlich.

Ich weiß noch nicht genau, unter welchen Bedingungen das passiert aber in einem Fall habe ich bei Blitz-ISO100-IS ein scharfes Bild erhalten und bei Auto (das war dann ISO250)-Blitz ein überstrahltes und doch realtiv unscharfes Bild erhalten.

Insgesamt muß ich nach meinem Vergleich mit der F40 sagen, daß sich die Tz3 nicht so schlecht schlägt, wie ich dachte.

Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten