• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F200EXR überbewertet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In den meisten Modi sind die Einstellmöglichkeiten sogar noch weiter kastriert. So kann man z.B. in der EXR-Automatik und in den Motivprogrammen keinen Weißabgleich, keine festen ISO und keine Belichtungskorrektur (+/- EV) einstellen.

Das ist ja noch übler als ich dachte. :ugly:

Gerade die schlechte Automatik geht doch viel zu schnell in hohe ISO und neigt z.B. bei bewölkter Landschaft zu Unterbelichtung, wie man ja an einigen Beispielen sehen konnte. Wenn man dann in den meisten Modi noch nicht mal feste ISO, Weißabgleich und Belichtung einstellen kann, dann ist man ja voll der schlechten Automatik ausgeliefert. Was haben sich die Fuji-Ingenieure bloß dabei gedacht? :confused:
 
Ist die F200EXR überbewertet? Ich glaube "Ja"!

Neben der vorhandenen LX3 habe ich mir mal die F200EXR bestellt. Bislang bin ich - wegen dem Wetter - nur dazu gekommen Innenaufnahmen zu machen.

Die LX3 hängt die F200EXR bei Innenaufnahmen ohne Blitz LOCKER ab! Auch im SN-Modus! Während die LX3 noch mit ISO100/200 arbeitet, ist die F200EXR schon bei 800/1600. Selbst im SN Modus (der recht schnell auf ISO1600) geht, rauscht es mächtig! Die F200EXR (auch im SN-Modus) mit der F31 (die ich auch mal hatte und gegen die LX3 getauscht habe) zu vergleichen, ist völlig unangebracht!

Auch mit Blitz (der meiner Meinung nach zu schwach ist) kann die F200EXR in Innenräumen nicht gerade glänzen! Die besten Ergebnisse erziele ich noch, wenn ich die Normalbetriebsart mit ISO und DR Begrenzung wähle. Dafür brauche ich dann aber keine F200EXR.

Die Sony P200 und selbst die IXUS80 liegen da teilweise vorne - haben aber halt keine 28mm!

Wer keine 140mm braucht und eine lichtstarke Kamera will, die bei wenig Licht (ohne Blitz) noch sehr gute Ergebnisse liefert, sollte wirklich zur LX3 greifen. Die F200EXR ist jedenfalls keine neue Königin der Nacht, dies ist aktuell die LX3.

Mal sehen was die F200EXR bei Außenaufnahmen so bringt. Möglich, dass sie bei mehr Licht durch die verschiedenen Modi doch etwas aufholt. Den einzigen "Vorteil" den ich im Moment sehe, ist der Telebereich und die Größe. Aber dafür braucht es keine 350-Euro-F200EXR - dies können andere auch!
 
Die ISO100 machen aber nur ISO300 bei der Fuji aus.
Da hättest du schon mal was einstellen müssen, um einen fairen Vergleich zu erhalte. (Also höchstens ISO400.)

Dass ISO800/1600 schlechter aussehen, als 100/200 bei der LX überrascht jetzt nicht wirklich.

Trotzdem kann die LX3 bei schwachem Licht tatsächlich etwas besser sein, als die F200. Dafür hat sie halt andere Schwächen. Hauptsächlich Größe, Preis, fehlender Tele.
 
Trotzdem kann die LX3 bei schwachem Licht tatsächlich etwas besser sein, als die F200. Dafür hat sie halt andere Schwächen. Hauptsächlich Größe, Preis, fehlender Tele.

Preis? Die LX3 kostet aktuell gerade mal ca. 50 EUR mehr als die F200:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=lx3

Dafür bekommt man aber auch eine der besten Kompaktkameras mit exzellenter Austattung, Multiformat-Ultraweitwinkel, extremer Lichtstärke und vollen manuellen Einstellmöglichkeiten. Und nicht eine Automatikknipse, die noch zusätzlich kastriert ist.

Oder für deutlich weniger Geld (ca. 200 EUR) die kleineren Canon Ixus 870 IS oder Lumix FX150.
 
Das "Ultra-Weitwinkel" der LX3 liegt mit 25mmm genau 1mm über (d.h. unter) das einer der F200, die auf real 26mm Anfangsbrennweite kommt, wie lange bekannt.

Und 50 Euro sind 100 D-Mark ;-)

Und in der 200-Euro Klasse ist natürlich nur die legendäre Fuji F100 ein guter Kauf :D

Außerdem haben die Panas alle einen kreuzlahmen Billigknipsen-Zoom ;-Ä
 
In der Fuji-Spezifikation steht offiziell 28 mm Anfangsbrennweite. Lügt Fuji oder lügt cargobeat?

Du solltest Dir mal einen anderen Ton angewöhnen wenn Du schon nicht mitbekommen hast das die Fuji in Tests mit 26mm gemessen wurd, statt gleich mit "lüge" hier Stimmung machen zu wollen gegen jemand?! Übrigens zeigt die F200 auch bei dem Vergleichsbild mit der TZ7 bei dcwatch (25mm) einen weiteren Winkel!

Richtig, irgendwas ist bei JEDER Kamera. Bei der F100 ging es meistens um ein bestimmtes Verhalten der Rauschunterdrückung oder um Verzeichnung. Das kann der Fotograf aber händeln!
Unscharfe Ecken die linsenbedingt sind hast Du immer und kannst sie auch nicht korrigieren!
 
In der Fuji-Spezifikation steht offiziell 28 mm Anfangsbrennweite. Lügt Fuji oder lügt cargobeat?

Lügen tut höchstens lügimax... ;-D Ich stütze meine Aussage auf alte Vergleichsbilder mit der F100 und die zweimaligen (Nach)Messungen in der Computer Bild:
Brennweitenbereich der F100/F200 = 26 - 136mm. (Nachzulesen auch online.)

Sind halt die große Ausnahme. Sonst misst anscheinend keiner genau nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was übersetzt bedeutet das man den Zoom präzise und genau Steuern kann!

Das kommt auf die Stufen an, die ansteuerbar sind und die sind da ;-)

Noch besser können es aber manche Canons, die richtig schnell zoomen können, wenn man fest drückt und langsam bei geringem.
Nur Pana kann das nicht, was hat sich der Hersteller bloß dabei gedacht...?? ;-DD
 
Noch besser können es aber manche Canons, die richtig schnell zoomen können, wenn man fest drückt und langsam bei geringem.
Nur Pana kann das nicht, was hat sich der Hersteller bloß dabei gedacht...?? ;-DD

Falsch. Panasonic kann das auch, aber Fuji kann das nicht. Aber aus Mangel an Erfahrung kannst Du das natürlich nicht wissen. :ugly:
 
Wie kommst Du darauf das das jemand vergessen hat? 26mm bei 4:3 bleiben 26mm und die LX3 ist wohl kein Vergleich?! Oder soll ich da auch daran erinnern wo die LX3 aufhört? :rolleyes:

Es ging doch um den WW oder?


Der permanente Vergleich mit Panasonic LX3 und Canon G10 sagt eigentlich alles.

Nur bedingt! Fuji hat vom Anspruch und dem Preis die Messlatte hoch gelegt, daher wohl die Vergleiche mit diesem Geräten.

Aber du hast natürlich Recht, die F200EXR kann mit der LX3 und der G10 nicht so ganz mithalten. Ist auch kein Wunder, ist ja auch eine andere Kategorie!
 
.....



Nur bedingt! Fuji hat vom Anspruch und dem Preis die Messlatte hoch gelegt, daher wohl die Vergleiche mit diesem Geräten.

Aber du hast natürlich Recht, die F200EXR kann mit der LX3 und der G10 nicht so ganz mithalten. Ist auch kein Wunder, ist ja auch eine andere Kategorie!

Richtig und zwar eine andere Preiskategorie.
LX3 ab rd.400 Teuro, G10 ab rd.430 Teuro und F200EXR ab rd.320 Teuro (alles für Deutschland bestimmte Ware!!) Lieferbar.
Berücksichtigt man, das bei breiter Verfügbarkeit der Preis eher noch sinken wird, ergibt sich eine Differenz von rd. 100-130 Teuro.
 
Richtig und zwar eine andere Preiskategorie.
LX3 ab rd.400 Teuro, G10 ab rd.430 Teuro und F200EXR ab rd.320 Teuro (alles für Deutschland bestimmte Ware!!) Lieferbar.
Berücksichtigt man, das bei breiter Verfügbarkeit der Preis eher noch sinken wird, ergibt sich eine Differenz von rd. 100-130 Teuro.

OT: Aber die LX3 gibts ab 370€
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten