• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F2.8 vs F4

Perfekte Fokussierung ist ein seltener Glücksfall.
Mit dem Programm LPH habe ich Bilder eines Siemenssterns ausgewertet, um den Einfluss des Abblendens zu demonstrieren.
Sony A6000 + LA-EA4 + Sigma 50mm/2,8
Alle Bilder wurden unter Verwendung von Stativ, Blitz und Fernauslösung gemacht.
Bei jeder Blendenreihe wurde die Fokussierung nicht verändert.
Für die Bilder 1 und 4 wurde die Automatik bei 2,8 bzw. 8 verwendet.
Für die Bilder 7, 10 und 13 erfolgte die manuelle Fokussierung "etwas daneben", was häufig bei Sportaufnahmen passiert.

35058647ue.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt noch ein Vorteil für eine F2.8er Linse ein.

Bei schlechtem Licht sollte (zumindest bei einer DSLR) der Autofokus besser funktionieren, weil der soweit ich weiß bei offenblende arbeitet und beim Lichtstärkeren Objektiv mehr Licht zum Scharfstellen abbekommt.

Ist meiner Meinung nach ein nicht zu verachtender Vorteil.
 
Der von Thomas erwähnte Artikel von Nightshot ist :top:
Aber schlussendlich ist ein lichtstärkeres Objektiv tendenziell besser für den AF, weil hier die Vignettierung später einsetzt. Gilt aber nur für qualitativ hochwertige Objektive und vermutlich auch grössere Durchmesser der Optik (in diesem Punkt bin ich mir nicht sicher)
Bei 2.8 vs. 4 würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Der von Thomas erwähnte Artikel von Nightshot ist :top:
Aber schlussendlich ist ein lichtstärkeres Objektiv tendenziell besser für den AF, weil hier die Vignettierung später einsetzt. Gilt aber nur für qualitativ hochwertige Objektive und vermutlich auch grössere Durchmesser der Optik (in diesem Punkt bin ich mir nicht sicher)
Bei 2.8 vs. 4 würde ich mir keine Gedanken machen.
?

f/2,8 hat eine Blende Vorteil. Wer in dunkleren Gefilden (und das muß nicht mal wirklich so dunkel sein) unterwegs ist, wird diese Blende Unterschied schon merken. Geht ja nicht nur um "kann fokussieren" und "kann nicht fokussieren", sondern auch um die Geschwindigkeit, Erkennungsgenauigkeit usw. Mehr Licht für den AF ist einfach besser.

Und üblicherweise sind Abbildungsartefakte bei Offenblende (und stark abgeblendet) am stärksten, vor allem auch die Vignettierung. Die nimmt mit weiter geschlosseneren Blenden ab, nicht zu.

PS: Ich vermute mal, daß Du Dich auf das AF-Zeug bzgl. Vignettierung bezogen hast, dann ok. Aber das betrifft halt nur DSLRs; DSLMs haben das f/2,8-Limit nicht, d.h. eine f/1,4 hat dann durchaus nochmal 2 Blenden Mehrgewinn an Licht auch für den AF, und die Objektiv-Vignettierung spielt Richtung Rand dann durchaus eine Rolle für die AF-Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten