• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F2.8 Tamron vs. Sigma

400d-user

Themenersteller
Hallo Forum,

ich fotografiere fast ausschließlich in Discos, auf Events und auf Konzerten. Da es dabei immer recht dunkel zu geht und die Kitlinse mir auch nicht mehr so recht passt, suche ich derzeit nach einem Lichtstarken Standartzoom.

Nun hätte ich folgende beide Linsen im Kopf:

  • Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
  • Sigma 18-50mm F2,8 EX DC Asp. IF

Nun würde ich gerne mal eure Meinungen hören, für welches ihr euch entscheiden würdet und warum. Das Tamron liegt preislich ein paar Zehner über dem Sigma.

Oder würdet ihr in der selben oder in einer gar günstigeren Preisklasse etwas ganz anderes empfehlen?

Danke für eure Antworten,

400d-user
 
Hallo 400d-user,

ich habe am Wochenende in einer relativ ungünstig beleuchteten Halle Fotos
mit dem Tamron 17-50mm /F2.8 Objektiv an meiner 400D gemacht.
Die Aufnahme ist ohne Blitz und aus der Hand gemacht.
Ich denke das bei dem Tamron das Preis / Leistungverhältnis stimmt.:top:
Ich hoffe es hilft dir etwas bei der Entscheidung allerdings glaube ich das es selbst für ein lichtstarkes Objektiv schwierig wird in Discos zu fotografieren.

Viele Grüße,
EOS-User2007
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 400d-user,

ich habe am Wochenende in einer relativ ungünstig beleuchteten Halle Fotos
mit dem Tamron 17-50mm /F2.8 Objektiv an meiner 400D gemacht.
Die Aufnahme ist ohne Blitz und aus der Hand gemacht.
Ich denke das bei dem Tamron das Preis / Leistungverhältnis stimmt.:top:
Ich hoffe es hilft dir etwas bei der Entscheidung allerdings glaube ich das es selbst für ein lichtstarkes Objektiv schwierig wird in Discos zu fotografieren.

Viele Grüße,
EOS-User2007

Ui danke, das Bild macht ja schon was her.

Nun, in der Disco kann ich blitzen wie ich will, da hab ich bisher schon über 3000 (nach dem Aussortieren ;-)) Fotos geschossen und käme auch ohne 2.8er Blende zurecht. Aber mit eröffnet natürlich ganz andere Möglichkeiten und ist auf Konzerten schon recht wichtig.

Danke schon mal für dein Posting.
 
Sorry, aber für Konzerte eher keines von beiden! Da zählt NUR Lichtstärke und diese Zooms sind konstruktionsbeding NICHT lichtstark! Für Konzerte würde ich mir mal Gedanken über ein 1.4/50 oder 1.8/85 zum Einsteigen oder ein 1.2/50 (85) machen.
 
Sorry, aber für Konzerte eher keines von beiden! Da zählt NUR Lichtstärke und diese Zooms sind konstruktionsbeding NICHT lichtstark! Für Konzerte würde ich mir mal Gedanken über ein 1.4/50 oder 1.8/85 zum Einsteigen oder ein 1.2/50 (85) machen.


Prinzipiell hast du recht, aber ein 50 1,8 (95?) tut es für den Einstieg sicher auch. Allgemein reicht eine Lichstärke von 2,8 nicht um Indoor vernünftige Fotos zu machen. Das beste wäre dann noch ein EF 17-55 IS USM. Der IS hilft dir dabei ungemein. Ohne Blitz bist du bei Tamron und Sigma meist aufgeschmissen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten