• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

f0.95 bei 50mm oder 35mm

Das SLR Magic 50mm T0.95 hat eine tolle Bildqualität und steht meiner Ansicht nach dem Noctilux in nichts nach. Es ist recht teuer (3000$)...

... und vor allem auch ein richtiger Trümmer (logisch)
Ich weiß nicht, ob ich es in einem nativen Mount kaufen würde; M-Mount wäre dann bei einem evtl. Body/Bajonettwechsel die sicherere Variante.

Hier ein paar Bilder, falls nicht bekannt:

http://www.f8photography.com.hk/blog/2012/03/hyperprime1/
 
Wer es schafft kurzfristig ein Noctilux aufzutreiben, der ist wirklich gut :D

Es scheitert bei den meisten Käufern wohl nicht am Geld :D

Was willst du konkret denn vor die Linse nehmen ?
 
... und vor allem auch ein richtiger Trümmer (logisch)
Trümmer oder Handschmeichler, alles Ansichtssache. ;)

Ich weiß nicht, ob ich es in einem nativen Mount kaufen würde; M-Mount wäre dann bei einem evtl. Body/Bajonettwechsel die sicherere Variante.
Die 25mm-Version für MFT soll einen nativen Mount haben (und auch nur die Hälfte kosten), die 35mm-Version hat meines Wissens nach immer einen M-Mount mit unterschiedlichen Adaptern. Allerdings soll es für Crop-Sensoren gerechnet sein, den Bildkreis von M-Kameras also nicht voll ausfüllen. Deshalb wird es ja auch so viel günstiger als die 50mm-Version. Ich meine das auf 3DKraft gelesen zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Spielzeuge für kurze Zeit. ;)

Bokeh gibts nur bei Leica und der Wertverlust der M Optiken entpuppt sich eher als eine Wertsteigerung.

Obwohl das Voigtländer Nokton 1.1/50mm nicht schlecht ist, gefiel es mir auf Dauer nicht und musste dem 1,0/50 Noctilux weichen.
 
Das sind alles Spielzeuge für kurze Zeit. ;)

Bokeh gibts nur bei Leica und der Wertverlust der M Optiken entpuppt sich eher als eine Wertsteigerung.

Obwohl das Voigtländer Nokton 1.1/50mm nicht schlecht ist, gefiel es mir auf Dauer nicht und musste dem 1,0/50 Noctilux weichen.

Hast Du den "Ironie-Smiley" vergessen oder glaubst Du das wirklich.
Letztes wäre dann äußerst bedenklich...
 
Das sind alles Spielzeuge für kurze Zeit. ;)

Bokeh gibts nur bei Leica und der Wertverlust der M Optiken entpuppt sich eher als eine Wertsteigerung.

Obwohl das Voigtländer Nokton 1.1/50mm nicht schlecht ist, gefiel es mir auf Dauer nicht und musste dem 1,0/50 Noctilux weichen.

Bokeh ist ne Wissenschaft für sich, einmal die Ausprägung, einmal der spezifische Look. Mir persönlich gefällt altes Bohek besser, als das was man heuet bei neuen Linsen hinbekommt. Sicher muss man dann andere technische Abstriche eingestehen,w enn man mit älterem Glas arbeitet.

Auf der anderen Seite denke ich dass nur wenige Leute die feinen Unterschiede im Bokeh erkennen und sehen.

Und das war schon immer so.

Gruss
Boris
 
Hast Du den "Ironie-Smiley" vergessen oder glaubst Du das wirklich.
Letztes wäre dann äußerst bedenklich...

Vom Glauben her bin ich Erzevangele. ;)

Ich hoffe, dass es nicht bedenklich ist, wenn es aus Praxiserfahrung kommt.
Die Kandidaten waren:
Canon EF 1.0/50
EF 1.2/50
EF 1,4/50
EF 1,2/85
EF 2,0/135
EF 2,0/200 was übrigens das beste Bokeh hat aber eben kein 50er ist.:)
Nokton 1,1/50 > geblieben ist nur das alte Noctilux und das EF 2,0/200mm
Bei Nokton 1,2/35 I Version besteht das Bild bei Offenblende nur aus Bokeh.;)

Gruß
carum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten