• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop Loka UL

Gast_379182

Guest
Nach ein paar Wochen Verwendung kommt hier ein Kurz-Review des neuen f-stop Loka UL. Die äußeren (und inneren) Abmessungen dürften sich gegenüber dem Vorgängermodell nicht geändert haben. Beim Gewicht wurde allerdings kräftig gespart und um 0,5kg (ca. 33%) abgespeckt.

Der Rucksack macht dennoch einen robusten Eindruck. Neben dem Hauptfach gibt es ein Deckelfach (mit zwei kleinen Innentäschchen, für z.B. den Autoschlüssel), sowie ein Fach an der Vorderseite.

Ich habe eine Medium Shallow ICU genommen, die im Hauptfach noch ausreichend Platz für die Wanderutensilien einer Tageswanderung (Jacke, Pullover, Jause, ...) lässt. In der Medium Shallow ICU bekomme ich meine KB-DSLR mit einem 70-200mm 2.8, Weitwinkel Zoom, 105mm Makro und die Zwischenringe unter, siehe Bild. Statt den Zwischenringen hat auch eine kleinere Festbrennweite Platz.

Die Handhabung beim Fotografieren (Zugang über Rückseite) finde ich sehr praktisch. Der Rucksack bietet auch einen guten Tragekomfort. Bei meiner Größe (185cm) kann der Hüftgurt auch noch einiges an Gewicht aufnehmen. Für Leute >190cm liegt der Hüftgurt eventuell schon zu weit oben am Körper.

Gegenüber dem Loka wurde die Stativbefestigung an der Vorderseite weggelassen, die muss man nun extra mitbestellen. Das ist in meinen Augen ein Manko, und mit meiner jetzigen Erfahrung würde ich diese Befestigung beim Kauf dazubestellen.

Aber alles in allem ein empfehlenswerter Kauf für gewichtsbewusste Outdoor-Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Review, ich habe mein Auge auch schon auf f-stop geworfen. Ich schwanke nur zwischen den Modellen. Anscheinend wiegt das Teil mit ICU etwa 1,5 kg, wobei ich vermutlich die ICU large-Version brauchen würde, wenn ich deine Fotos sehe.
Was mir bisher nicht klar war: das Fach über dem ICU ist eher nicht für kleine Gegenstände geeignet, da diese herausfallen können. Und die Schultergurte wirken nicht so gut gepolstert? Gewöhnlich habe ich etwa 10 kg bei Bergtouren auf dem Rücken und schleppe teilweise den Lowe Flipside 400, aber da passt wenig Zusätzliches rein und ist nicht für Hüttenübernachtungen geeignet.
Mich würde auch interessieren, ob man die Aluschienen herausnehmen kann (Handgepäck).
Kauf in NL?
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Review, ich habe mein Auge auch schon auf f-stop geworfen. Ich schwanke nur zwischen den Modellen. Anscheinend wiegt das Teil mit ICU etwa 1,5 kg, wobei ich vermutlich die ICU large-Version brauchen würde, wenn ich deine Fotos sehe.
Was mir bisher nicht klar war: das Fach über dem ICU ist eher nicht für kleine Gegenstände geeignet, da diese herausfallen können. Und die Schultergurte wirken nicht so gut gepolstert? Gewöhnlich habe ich etwa 10 kg bei Bergtouren auf dem Rücken und schleppe teilweise den Lowe Flipside 400, aber da passt wenig Zusätzliches rein und ist nicht für Hüttenübernachtungen geeignet.
Mich würde auch interessieren, ob man die Aluschienen herausnehmen kann (Handgepäck).
Kauf in NL?
Gruß, K.
Hallo,

ich kann jetzt nur vom normalen f-Stop Tilopa sprechen, den UL habe ich nicht, aber ich denke dass das ziemlich gleich sein wird.

1.) Ja das Fach über der ICU würde ich eher für Jacken/Hosen/Trinkflasche oder ähnliches verwenden, da je nach Größe der ICU ein Spalt ist. Für Kleinteile(Portemonnaie und Schlüssel verwende ich das oberste Fach darüber).
2.) Die Schultergurte sind ausreichend gepolstert, hatte selber den Flipside 400, das ist ein ordentlicher Unterschied
3.) Offiziell handgepäckstauglich ist der Tilopa nicht, der Loka schon. Hatte allerdings bis dato noch keine Probleme bei Lufthansa und co. mit dem Tilopa zu fliegen.
Im absoluten Notfall kann man ja die ICU mit empflindlichem Inhalt herausnehmen, das geht auf jeden Fall durch.
4.) Alugestell kann entfernt werden
5.) zu kaufen entweder direkt bei f-stop, bei Händlern in NL, es gibt aber inzwischen auch Niederlassungen in Deutschland die f-stop Produkte führen.

Ich war damals auch, hauptsächlich aufgrund des relativ hohen Preises skeptisch, muss aber inzwischen sagen, dass es die absolut richtige Entscheidung war. Spitzenteil :)

hth
 
Was mir bisher nicht klar war: das Fach über dem ICU ist eher nicht für kleine Gegenstände geeignet, da diese herausfallen können. Und die Schultergurte wirken nicht so gut gepolstert? Gewöhnlich habe ich etwa 10 kg bei Bergtouren auf dem Rücken und schleppe teilweise den Lowe Flipside 400, aber da passt wenig Zusätzliches rein und ist nicht für Hüttenübernachtungen geeignet.
Mich würde auch interessieren, ob man die Aluschienen herausnehmen kann (Handgepäck).
Gruß, K.
Kleinere Gegenstände würde ich nicht ins Hauptfach geben, eher in das Frontfach, oder ins Deckelfach. Die Schultergurte sind gepolstert, aber nicht sehr üppig (z.B. im Vergleich zu einem Mountainbike-Rucksack für Mehrtagestouren oder einem richtigen Bergsteigerrucksack). Ich sehe den Loka UL als Tagesrucksack für Touren mit regelmäßigen Fotostopps, da kann er seine Stärken voll ausspielen. Als reine Transportlösung für schwere Fotoausrüstung ist er wohl eher ein Kompromiss.

Die Aluschienen kann man rausnehmen. Handgepäcktauglich sollte er auch mit Alugestell sein, siehe Foto mit Größenvergleich eines kleinen Flugkoffers mit dem Loka UL. Durch die eher spartanische Polsterung liegen die Gurte auch sehr gut am Rucksack an.
 
Die Polsterung beim Loka ist anscheinend abgespeckt gegenüber seinen größeren Brüdern. Bei meinem Tilopa ist der Tragegurt völlig ausreichend gepolstert, ein normaler Wanderrucksack kann das in meinen Augen auch nicht besser.
Für Hüttentouren mit rund 10kg Gepäck würde ich eher bei den großen Rucksäcken, also dem Tilopa, oder bevorzugt dann auch dem Satori, schauen. Die sind für die Gewichte und Belastungen deutlich besser geeignet und bieten dir eine Menge Platz für die Dinge des täglichen Bedarfs, die kein Fotozubehör sind.
Der Kauf kann wie gesagt auch in Deutschland erfolgen, einige Läden führen schon f-stop im Sortiment. Wenn da Bedarf besteht, kann ich dir gerne ein paar nennen. Ein Laden mit den Produkten ist ca. ne Stunde von dir entfernt, klaramus. Da könnte man ggf. auch mal vorbeifahren und die Rucksäcke testen.
 
Ich denke, sowas muß man falls möglich direkt sehen. Vermutlich meinst du den großen bundesweiten Outdoorladen, der Filialen u.a. in Ffm und Köln hat? Ich wohne in der Mitte. Wenn du eine bessere Idee hast, bitte um Mitteilung. Die niederländische Filiale hatte ich schon gefunden.
Danke für die Tipps.
Ich neige ja zur Übertreibung und hatte schon den Satori im Auge, aber das wäre sicher übertrieben, da ich nicht nur bezgl. Fotoausrüstung bereits am Abspecken bin. Auf der anderen Seite sind die Gewichte wenig unterschiedlich und der Große wäre auch ein Kandidat für ferne Reisen, wenn der unersetzliche Teil des Gepäcks am Körper bleiben sollte.
Bisher hatte ich meinen alten kaum unterteilten 80/90l Lowe Patagonia des Tragegestells beraubt und handgepäcktauglich zusammengeschnürt. Und für Bergwanderungen mit gelegentlicher Hüttenübernachtung reicht ziemlich knapp mein Deuter Transalpin 30l, wenn ich mich reichlich beschränke.
Wenn beim UL die Polsterung abgespeckt ist, reicht das eher nicht, da zu den 10kg noch Übernachtungsutensilien und Lebensmittel für den nächsten Tag hinzukommen. Aber das sind maximal plus 2 kg , welche auf die Schultern und Pumpe drücken.
Egal für welches Modell ich mich entscheide, waren alle Beiträge äußerst informativ und für mich brauchbar, Danke!
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den meine ich. Die Filiale in der ehemaligen Bundeshauptstadt hast du aber noch nicht genannt - die gibt es auch noch. Vllt. näher an dir dran?

Beim Loka sind die Schultergurte weniger gepolstert als bei den beiden größeren Rucksäcken. Loka und Loka UL nehmen sich da (den Fotos nach zu urteilen) nichts. Also: Tilopa BC oder Satori EXP! Einer der beiden sollte dich begeistern können ;) Viel Spaß beim ausprobieren!
 
(y)

Je länger ich nachdenke, ist der Tilopa mein Favorit und wahrscheinlich doch das kleine Innenteil des TO.

Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dir die ICUs auf der Homepage von fstop gut an. ;) Es gibt die Pro ICUs, die sind einheitlich tief. Dann die Slope, die laufen zu einer Seite schmaler zu, sodass man nach oben hin mehr Platz hinter dem ICU hat (für Daypack-Sachen z.B.). Und die Shallow-ICU sind komplett schmaler gehalten. Manche ICUs werden auch schon nicht mehr angeboten (z.B. das ehemalige Medium Pro, oder das Monster ICU) - aber man findet sie ggf. noch in manchen Shops als Restkontingente.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten