• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Hallo,

danke nochmal für eure Hilfe, i

Jetzt dann mal ausführlich damit beschäftigen, der erste Eindruck ist sehr genial und ich bin froh darauf aufmerksam gemacht worden zu sein.

Gruß

tenplayer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: f-stop ICU Packbeispiele

Jemand eine Idee, woher man die elastischen Bänder mit Klett bekommt? Bei der Medium Shallow waren nur 1 breites und 2 schmale Bänder dabei, da würde ich etwas mehr benötigen.
 
Ich hab mir die einfach selber gemacht. Die Bänder und passende Klett-Verschlüsse gibts für schmales Geld in jedem Bastelladen bzw. Bastelabteilung vom Baumarkt. Dazu ne vorhandene Nähmaschiene und fertig.
 
Hallo,

Ich besitze bereits einen Tilopa BC. Für Städtereisen möchte ich tagsüber aber nur meine 6D mit 3 objektiven + Wasserflaschen und Pulli mitnehmen. Als ICU habe ich eine Medium Shallow und eine Small Pro ICU. Meint ihr ein Lotus wäre ausreichend klein im Vergleich zum Tilopa BC, dass sich die Anschaffung lohnen würde ? Bzw. ist der Lotus geeignet oder für meine anfordungen zu groß ?
 
Hallo,

Ich besitze bereits einen Tilopa BC. Für Städtereisen möchte ich tagsüber aber nur meine 6D mit 3 objektiven + Wasserflaschen und Pulli mitnehmen. Als ICU habe ich eine Medium Shallow und eine Small Pro ICU. Meint ihr ein Lotus wäre ausreichend klein im Vergleich zum Tilopa BC, dass sich die Anschaffung lohnen würde ? Bzw. ist der Lotus geeignet oder für meine anfordungen zu groß ?

Der Lotus ist eine gute Wahl,allerdings würde für das von dir genannte auch ein Guru mit der Small Pro ICU reichen;) der Lotus ist das fast schon zu groß.
 
Zum Satori habe ich mir jetzt noch den Lotus gekauft, da kommt in die Medium Slope nur ein Teil meiner Ausrüstung rein wenn ich auf Städtereisen bin. Muss sagen, er gefällt mir schon gut. War erst skeptisch wegen der Farbe (Anthrazit), aber schaut in Natura doch schick aus. Die beiden Seitentaschen finde ich sehr praktisch. Echt schade finde ich das reduzierte Taschenangebot im Inneren. Auch bin ich der Auffassung, dass die Gurte ruhig eine etwas dickere Polsterung vertragen hätten.
 
Hallo zusammen,

ich hab ne Frage zu Ajna + Trinksystemen.

Welche Erfahrung habt Ihr bei den f-stop Rucksäcken mit Trinkblasen von z.B. CamelBak oder Source-widepac?

Im Anja (soll hoffentlich bald mal ankommen) stelle ich es mir schwierig vor an Wasserflaschen seitenlich ranzukommen wenn Stativ und Schlafsack etc. aufgerödelt sind.

Kann man aber bedenkenlos den Rucksack ablegen und an die Kamera rankommen ohne Angst haben zu müssen dass dann auf der anderen Seite Wasser reinplatzt. Schließlich liegt in dem Fall das ganze Gewicht auf der Wasserblase.

Wie ist da eure Erfahrung? Packt Ihr die Blase nochmal extra ein? z.b. in Plasitktüte?

Auch welche Größe nehmt ihr 2L oder 3L ? Ich tendiere grad zu 3L.

Danke für Hinweise
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist da eure Erfahrung? Packt Ihr die Blase nochmal extra ein? z.b. in Plasitktüte?
Auch welche Größe nehmt ihr 2L oder 3L ? Ich tendiere grad zu 3L.
M.

Hi hab da eigentlich nur gute Erfahrungen mit gemacht, ich Besitz aber auch den Tilopa, da ist das Notebookfach in dem ich die Trinkblase transportiere extra stark gepolstert... Hatte den Vorgänger und den jetzigen Tilopa im Einsatz und hatte nie Probleme damit... Hier ist mein ausführlicher Review über den Rucksack, auch über die Trinkblase http://www.markdeu.com/fotorucksack-f-stop-tilopa/

Wenn du die Trinkblase in der Seitentasche transportieren möchtest rate ich dir ein 2L Camelbak, im Notebookfach kannst du aber auch leicht eine 3L rein packen... Wichtig ist halt, mach die Blase nicht randvoll und drück die Luft raus vor dem verschrauben... Hab um die Trinkblase das case von fstop, braucht man aber nicht wirklich... Cheers Mark
 
Welche Erfahrung habt Ihr bei den f-stop Rucksäcken mit Trinkblasen von z.B. CamelBak oder Source-widepac?

Ich habe den Loka (Vorgänger des Ajna) und benutze darin eine Source Widepac 2L Blase. Es wäre natürlich von der Gewichtsverteilung her besser, wenn das Ding nahe am Rücken säße, aber das geht aufgrund des Zugriffs nicht. Insgesamt trägt die Kombi sich aber super und funktioniert gut. Einfach reinzupacken und rauszunehmen, und auch recht sicher. Bin recht zu Beginn einer Wanderung beim Abstieg in ein Bachbett auf nassem Kraut ausgerutscht und flach auf den Rücken (also direkt auf die noch fast volle Trinkblase) gefallen - direkt Rucksack aufgerissen in der Erwartung, dass alles nass ist. Pustekuchen, hat gehalten :)

Ich hatte vorher jeweils 0.75l Flaschen in den Seitennetzen, die Trinkblase ist aber deutlich praktischer. 2L scheint zumindest beim Loka aber das Maximum, ich wäre überrascht wenn 3L passen würden.
 
Auf meiner viertägigen Wienreise kam nun der Lotus das erste Mal richtig zum Einsatz. Er ist bequem, auch wenn ich mir ab und an die dickere Polsterung des Satori gewünscht hätte. Dennoch konnte ich den Rucksack locker über den tag mehrere Stunden tragen. Befüllt war er mit einer medium slope und der 5DIII mit BG, 16-35 f4, 24-105 F4 und 70-200 f2,8. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten wie Akku, Speicherkarte usw, aber nix mehr schweres.

Zwei Sachen haben mich aber an dem Rucksack schon gestört. Zum einen ist mein Rücken scheinbar etwas länger, der Hüftgurt sass bei mir also etwas zu hoch. Hier würde ich mir eine Verstellung wünschen.
Zum anderen den Wechsel von Seitennetzen zu Taschen. Ich finde die Taschen sehr unpraktisch, da ich seitlich immer meine Trinkflasche habe. Rein bekomme ich sie, aber zum rausnehmen muss ich den Rucksack abnehmen. Bei den Netzen reichte ein Griff nach hinten.

P.S.: Und ich kam locker durch den Check In von Air Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Hüftgurt sass bei mir also etwas zu hoch. Hier würde ich mir eine Verstellung wünschen.
Zum anderen den Wechsel von Seitennetzen zu Taschen...

ja das sind auch meine hauptkritikpunkte die verstellung der rückenlänge und ein belüfteter netzrücken sind ja wohl leider konstruktiv nicht machbar dafür eben der vorteil beim ablegen (tragegeschirr wird nicht dreckig) und der diebstahlschutz aber warum bei allen neuen modellen auf die netztaschen verzichtet wurden ist mir auch völlig unbegreiflich - deshalb und auch wegen des preises habe ich ja noch einen satori bestellt

gruss tina
 
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden welchen F-Stop Rucksack ich bestellen soll. Ich hänge zwischen Lotus und Kashmir UL. Laut F-Stop ist der Kashmir UL für Frauen gedacht. Hat einer (Männer) von euch diesen Rucksack im Einsatz und kann was dazu schreiben bzgl. Tragegefühl/Größe etc.?

Hat jemand von euch Kashmir UL und Lotus live gesehen? Wie ist der Größenunterschied zwischen beiden Rucksäcke? Als Equipment habe ich die F-Stop Medium Shallow + Olympus EM-1 + 7-14mm + 12-40mm + 40-150mm + Zubehör + Stativ + Tagesration.

Im Moment habe ich den Guru + Medium Shallo, bin soweit auch zufrieden. Wenn ich Richtung Berge Wandern gehe mit der Guru ist alles bisschen eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe weder Lotus noch Kashmir UL. Meine absolut dringende Empfehlung ist - wenn Du schon vermutest, dass vom Schnitt/Tragegefühl der "zierlichere" und von den Proportionen angepasste Kashmir besser gefallen könnte: bestell sie Dir beide und mach dann vom Fernabsatz Gebrauch (dafür ist es ja da).

Wenn Dir der Guru bisher nicht reicht, gehe ich stark davon aus, dass der Kashmir an der Stelle nicht helfen wird. Ansonsten wird hier von einigen geschrieben, dass der Lotus "größer sei" - ich halte die Größe für vergleichbar, jedenfalls nichts, was einen Umstieg rechtfertigen würde; allenfalls in Grenzbereichen, wo die eine oder andere Detaillösung vielleicht das Zünglein an der Waage ist.
 
Hallo allerseits, das wird mein erster Post seit längerer Zeit hier.... Da es bisher noch recht wenige Aussagen und Bilder zum F-Stop Lotus gibt, dachte ich, ich gebe mal meinen Senf dazu. Ich habe bei meinen Recherchen zum Lotus bisher nur wenig gefunden - vielleicht ist es ja für den einen oder anderen nützlich...

Da der Rucksack erst heute angekommen ist (geordert in einem deutschen Online-Shop, Lieferzeit 2 Tage), kann ich natürlich noch nicht über tatsächliche Erfahrungen bei der Nutzung berichten, sondern nur über erste Eindrücke. Die sind jedoch erstmal sehr positiv. Meine Befürchtung, dass der Lotus zu groß wäre, hat sich nicht bestätigt, ich finde die Größe sehr angenehm.

Dazu bestellt habe ich eine Medium Slope ICU, die für meine noch kleine Ausrüstung eher zu groß ist - die Ausrüstung wird aber sehr wahrscheinlich noch wachsen, deshalb ist mir das sehr lieb so.

Was mir an der Medium Slope gefällt, ist, dass ich die Kamera unten, wo die ICU ja tiefer ist, quasi hochkant, also auf die Seite gelegt, dort hineinlegen kann und sie dann direkt mit einem Griff entnehmen kann und sie dann gleich richtig in der Hand halte.

Im Lotus sind oberhalb der ICU noch etwa 20 cm Platz, zudem stehen ja noch vorn und an den Seiten Fächer zur Verfügung. Eine 750 ml-Fahrrad-Trinkflasche passt bei eingesetzter ICU noch in die Seitentasche. Der Platz sollte also für eine Regenjacke, etwas anderen Kram und Verpflegung für einen Tagesausflug ausreichen.

Mein Stativ (Velbon REXi-L) passt sehr schön an die Seite des Rucksäcke und steht dann auch nicht über.

Das erste Tragegefühl mit Kamera, 3 Objektiven und Stativ ist ganz angenehm, der Hüftgurt nimmt tatsächlich sehr schön einen Großteil des Gewichts auf. Mit den dicken Schultergurten vieler Rucksäcke mit richtigem Tragesystem kann es der Lotus aber nach meinem ersten Eindruck nicht aufnehmen. Mehr kann ich nach der Kürze der Zeit noch nicht sagen.

Soweit erstmal von mir, falls es Fragen zum Lotus gibt, werde ich gern versuchen, sie zu beantworten.

Die Bilder sind nur auf die Schnelle mit dem Handy gemacht und nur für einen ersten Eindruck geeignet. Wenn gewünscht kann ich auch nochmal ordentliche Fotos machen, auf mit nem Weißabgleich, damit die Farbe besser einschätzbar wird...

Viele Grüße,
Jens

Danke für die Infos.

Hat der Rucksack die Farbe Blau oder Hellgrau? :)
 
Ich glaub ich hatte es hier schonmal geschrieben, aber für mich bzw. uns hier ist der Lotus spürbar größer als der Guru - und nicht nur "größer", sondern wirklich größer. Alleine dadurch, dass der Guru oben schmal zuläuft, verliert er reichlich Volumen. Mit dem Guru gehe ich auch in die Stadt, den Lotus nehme ich nur beim Wandern/Radfahren etc. mit - der ist mir für den Stadtaufhenthalt einfach zu groß.

Wir haben hier Guru, Lotus und Ajna. Ich habe weder Lust mein Zeug in den Rucksack zu quetschen, noch will ich mit halbleerem Rucksack durch die Gegend laufen. Für mich haben alle drei ihre Daseinsberechtigung.

Ob der Größenunterschied eine Rolle spielt, hängt von den persönlichen Vorlieben und ggfs. auch vom Körperbau ab. Ein 2,10m Mensch mit kräftigem Körperbau wird das kaum bemerken und man wird den Größenunterschied auf dem Rücken auch kaum sehen. Bei einer kleinen, schmächtigen Person wirkt das schon ganz anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten