• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Da ich auf MFT wechsle, meine Frage welche Tasche könnt ihr für folgendes empfehlen
...
Hatte jetzt an einen Lotus gedacht.
Wie groß das verbleibende Daypack ist, ist nicht so wichtig :-)

Also ich habe mir jetzt den Lotus mit der Medium Shallow ICU zugelegt.
Dort habe ich zur Zeit folgendes drin:
1x Olympus E-M5
Olympus 7-14mm 2.8
Olympus 12-40mm 2.8
Olympus 75-300mm
Olympus 75mm 1.8
Samyang 7mm
Olympus HLD-6
Olympus FL-600R
2x Ladegerät

Durch das Medium Shallow habe ich oben drüber noch platz für ein paar Kleinigkeiten wie eine dünne Jacke, was zum essen, etc.

Da du ja das 40-150mm 2.8 und 2xKamera mitnehmen willst, wirst du wohl eine größere ICU nehmen müssen. Dann hast du aber wirklich kaum noch Platz oben drüber.
 
AW: f-stop 2015 Ajna mit Loch im Boden der Vordertasche?

Hallo out there,

mal eine Frage an Ajna-Besitzer: Ich habe diese Woche meinen neuen Ajna in Besitz genommen. Am unteren Ende der Vortasche findet sich ein Loch, ziemlich genau wie hier abgebildet, also ganz am unteren Ende an der Naht mit dem Boden. Ist das normal und überall so? Falls ja, erschließt sich mir der Sinn nicht so richtig.

Ciao
Canax
 
Die Löcher sind dazu da, Feuchtigkeit abzuleiten. Wurde in der vorherigen Serie mal mit Schneeschuhen demonstriert. So kann das Wasser dort herauslaufen und sammelt sich nicht in der Tasche.
 
Die Löcher sind dazu da, Feuchtigkeit abzuleiten. Wurde in der vorherigen Serie mal mit Schneeschuhen demonstriert. So kann das Wasser dort herauslaufen und sammelt sich nicht in der Tasche.

Okay, das macht bei Bedarf Sinn. Eine ordentliche Metallöse erscheint mir dann aber sinnvoller - stabiler und es entsteht nicht der Verdacht, hier könnte was schief gegangen sein.

Ciao
Canax
 
Hi Leute,

ich habe nun bei meinem Rucksack recherchen nun öfter gelesen dass bei "Tilopa BC" man an das Equipment kommt ohne den Rucksack abzuetzen, finde aber kein Video oder eine Eklärung wie das funktionieren soll....:confused:

Mfg

Pit
 
@ Honigblume/Tom:

hey super, vielen Dank! Endlich hab ich's kapiert :D

Gefällt mir eigentlich ganz gut, wobei ich momentan doch in Richtung Mindshift schiele :D

Lg Pit
 
Gerne doch. :)

Den Mindshift hatte ich auch kurz im Visier. Aber er war mir im Verhältnis zu teuer und für mich nicht so vielseitig wie der F-stop. Nutze selber den Satori.
 
Das ist meiner Meinung nach etwas ausrüstungsabhängig. Ich habe beide, den Mindshift und den Satori. Den Mindshift habe ich mir damals gekauft, weil er leicht verfügbar war und das Konzept mich überzeugt hat. Meine Ausrüstung damals (60D mit BG, 50er, 70-300, 15-85 und 11-16) haben perfekt reingepasst in die Bauchtasche. Zubehör war oben in der Tasche und wurde bei Bedarf rausgenommen, so dass ich ein schönes Daypack hatte.

Dann kam die 5DIII und der neue Objektivpark. Das ging nicht mehr in den Mindshift und der Satori wurde gekauft. Ich bin mit diesem und den unterschiedlichen ICUs deutlich flexibler, kann auch mal beide Bodies mitnehmen und habe immer noch ein vernünftiges Daypack.
 
Hallo Pit,

man lockert den Hüftgurt, schlüpft aus den Trägern, dreht ihn nach vorne und kann ihn so, als eine Art Bauchladen benutzen.
Ähnlich wie in dem folgenden Video mit dem Flipside. (ab 1,50min)

Ich hab's gerade mal mit dem fast leeren Loka ausprobiert, und es klappt tatsächlich. Wenn das Ding aber auch nur zu 2/3 voll ist, halte ich den Ansatz für eher optimistisch :D
 
Ich bin mit diesem und den unterschiedlichen ICUs deutlich flexibler, kann auch mal beide Bodies mitnehmen und habe immer noch ein vernünftiges Daypack.

Genau das war mitunter auch mein Kaufgrund.

Ich hab's gerade mal mit dem fast leeren Loka ausprobiert, und es klappt tatsächlich. Wenn das Ding aber auch nur zu 2/3 voll ist, halte ich den Ansatz für eher optimistisch :D

Sei nicht so mädchenhaft.:D
Aber es stimmt schon, wenn der Rucksack stark beladen ist, dass es dann nicht mehr ganz so leicht zu handhaben ist. Ich stelle dann, wenn möglich den Fuß irgendwo auf und lasse das Gewicht auf dem Knie/Oberschenkel aufliegen.

Gruß Tom
 
Weiß einer welches Raincover auf den Lotus passt? Auf der Homepage ist der Lotus garnicht aufgeführt...
Lässt sich das Cover auch vernünftig montieren wenn ein Stativ an der Seite des Rucksacks befestigt ist?
 
Ich hab auch mal ne Frage zum Lotus: Ich möchte mir meinen ersten Fotorucksack kaufen und habe den Lotus ins Auge gefasst. Nun frage ich mich, ob der von der Größe ausreichend ist. Unterbringen möchte ich: 1 x Nikon D610 mit angesetztem Tamron 24-70 2.8 VC, Tamron 70-200 2.8 VC, Tamron 90 2.8 VC Makro und evtl. später noch ein Tamron 15-30 2.8 VC. Dazu ein bissl Kleinkram, 100er Filter Set von Haida, Stativ außen dran und dann evtl. ein bisschen Verpflegung und ne Jacke. Passt das in den Lotus? Und wenn ja, welche ICU ist empfehlenswert?
 
Hallo,
möchte mir den neuen (derzeit noch nicht lieferbaren) Kashmir UL
aufgrund der "frauenspezifischen" Form bestellen.
In den Spezifikationen ist angegeben, dass als ICU die Größen Medium
shallow und small shallow empfohlen werden.

Nun bin ich mir unsicher:
passen folgende Dinge in die ICU Medium:
Canon 7d
Canon 6d
16-35 f4
24-104 f4
100-400 f4 oder 70-200 f4

... Oder wäre der Ajna (mit entsprechend größerer ICU) die bessere Alternative?

Danke für eure Hilfe!
 
passen folgende Dinge in die ICU Medium [Shallow]:
Canon 7d
Canon 6d
16-35 f4
24-104 f4
100-400 f4 oder 70-200 f4

Medium wird knapp, würde ich erwarten. Aber es könnte sich ausgehen. Allerdings würde ich nicht die Medium Shallow nehmen, sondern eine Medium Slope. Die zweite Kamera wird nur mit nicht angesetzter Linse längs eingeschoben passen. 16-35 und 25-105 müssen "stehend" in die ICU.

In den Kashmir UL passen auch die Pro ICUs Large und Small, deswegen sollte die Medium Slope auch gehen; durch das "Slope" passt auch noch einiges Zeug dahinter (also zwischen ICU und Rucksackwand). Eine Large Pro ICU würde ich nicht nehmen; das verringert den Daypack doch zu sehr.
 
Hallo allerseits, das wird mein erster Post seit längerer Zeit hier.... Da es bisher noch recht wenige Aussagen und Bilder zum F-Stop Lotus gibt, dachte ich, ich gebe mal meinen Senf dazu. Ich habe bei meinen Recherchen zum Lotus bisher nur wenig gefunden - vielleicht ist es ja für den einen oder anderen nützlich...

Da der Rucksack erst heute angekommen ist (geordert in einem deutschen Online-Shop, Lieferzeit 2 Tage), kann ich natürlich noch nicht über tatsächliche Erfahrungen bei der Nutzung berichten, sondern nur über erste Eindrücke. Die sind jedoch erstmal sehr positiv. Meine Befürchtung, dass der Lotus zu groß wäre, hat sich nicht bestätigt, ich finde die Größe sehr angenehm.

Dazu bestellt habe ich eine Medium Slope ICU, die für meine noch kleine Ausrüstung eher zu groß ist - die Ausrüstung wird aber sehr wahrscheinlich noch wachsen, deshalb ist mir das sehr lieb so.

Was mir an der Medium Slope gefällt, ist, dass ich die Kamera unten, wo die ICU ja tiefer ist, quasi hochkant, also auf die Seite gelegt, dort hineinlegen kann und sie dann direkt mit einem Griff entnehmen kann und sie dann gleich richtig in der Hand halte.

Im Lotus sind oberhalb der ICU noch etwa 20 cm Platz, zudem stehen ja noch vorn und an den Seiten Fächer zur Verfügung. Eine 750 ml-Fahrrad-Trinkflasche passt bei eingesetzter ICU noch in die Seitentasche. Der Platz sollte also für eine Regenjacke, etwas anderen Kram und Verpflegung für einen Tagesausflug ausreichen.

Mein Stativ (Velbon REXi-L) passt sehr schön an die Seite des Rucksäcke und steht dann auch nicht über.

Das erste Tragegefühl mit Kamera, 3 Objektiven und Stativ ist ganz angenehm, der Hüftgurt nimmt tatsächlich sehr schön einen Großteil des Gewichts auf. Mit den dicken Schultergurten vieler Rucksäcke mit richtigem Tragesystem kann es der Lotus aber nach meinem ersten Eindruck nicht aufnehmen. Mehr kann ich nach der Kürze der Zeit noch nicht sagen.

Soweit erstmal von mir, falls es Fragen zum Lotus gibt, werde ich gern versuchen, sie zu beantworten.

Die Bilder sind nur auf die Schnelle mit dem Handy gemacht und nur für einen ersten Eindruck geeignet. Wenn gewünscht kann ich auch nochmal ordentliche Fotos machen, auf mit nem Weißabgleich, damit die Farbe besser einschätzbar wird...

Viele Grüße,
Jens
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht. Ich interessiere mich ebenfalls für den Lotus. Da mein Post auf der vorherigen Seiten anscheinend untergegangen ist, zitiere ich mich nochmal selbst, evtl. kannst du ja was dazu sagen:

Ich hab auch mal ne Frage zum Lotus: Ich möchte mir meinen ersten Fotorucksack kaufen und habe den Lotus ins Auge gefasst. Nun frage ich mich, ob der von der Größe ausreichend ist. Unterbringen möchte ich: 1 x Nikon D610 mit angesetztem Tamron 24-70 2.8 VC, Tamron 70-200 2.8 VC, Tamron 90 2.8 VC Makro und evtl. später noch ein Tamron 15-30 2.8 VC. Dazu ein bissl Kleinkram, 100er Filter Set von Haida, Stativ außen dran und dann evtl. ein bisschen Verpflegung und ne Jacke. Passt das in den Lotus? Und wenn ja, welche ICU ist empfehlenswert?
 
Danke für den Bericht. Ich interessiere mich ebenfalls für den Lotus. Da mein Post auf der vorherigen Seiten anscheinend untergegangen ist, zitiere ich mich nochmal selbst, evtl. kannst du ja was dazu sagen:

Habe auch den Lotus,
Also mit der Medium Slope ICU sollte das passen, wird aber eng.

Habe in meinem Lotus :

1x 7D Mark II mit 100-400 II
1x EFs 15-85
1x EFs 10-22
1x Extender 1,4
1x Fach bleibt Frei (Größe etwa das 90er Tamron liegend)

Auf der ICU liegt dann meine Lee Filter Tasche. Ne Jacke kriegt man da sicherlich auch noch reingestopft. Brotdose geht dann noch ins Deckelfach. Ne Flasche Wasser würde in eine Seitentasche passen. Die andere Seitentasche fällt dann Weg wenn du ein Stativ montierst.

Werde später mal Fotos von allem machen und im ICU Thread posten...
 
[Lotus] 1 x Nikon D610 mit angesetztem Tamron 24-70 2.8 VC, Tamron 70-200 2.8 VC, Tamron 90 2.8 VC Makro und evtl. später noch ein Tamron 15-30 2.8 VC[, Kleinkram, 100er Filter Set von Haida, Stativ außen dran, Verpflegung und ne Jacke?]

das sollte passen. Wichtig ist nur, die ICU nicht zu groß zu wählen, damit noch Daypack übrig bleibt. Die Smalls sind definitiv zu klein, eine Large Pro definitiv zu viel für Daypack. Bleibt also eine Medium. Eine Medium Pro wegen des 70-200 2.8 gibt es nicht (mehr), bleibt eine Medium Slope. Die hat den Vorteil, wegen ihrer angepfeilten Form (unten zum Rucksackboden tief, nach oben weniger) auch dahinter, also zwischen ICU und Rucksackrückwand, noch etwas stauen zu können. Nach der würde ich gucken. Ich denke, das geht so lange gut, wie Du keinen Batteriegriff für Deine Kamera hast. Die restlichen genannten Sachen gehen dann in Daypack bzw. die Taschen oben und an der Seite (Wasserflasche).

Weiß einer welches Raincover auf den Lotus passt? Auf der Homepage ist der Lotus garnicht aufgeführt...
Lässt sich das Cover auch vernünftig montieren wenn ein Stativ an der Seite des Rucksacks befestigt ist?

Der Guru (der Vorgänger) steht aber beim Small Rain Cover.
Das kleine Regencape wird sich mit Stativ vermutlich nicht besonders gut befestigen lassen, aber es kommt wie so oft "drauf an". Eine kleines Stativ, das in den Ösen befestigt wird und nicht heraussteht/sticht, dürfte wohl gehen, in den anderen Fällen würde ich vorschlagen, eine Nummer größer zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten