• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F: Dualscreenlösung von 2x 19" TFT oder 22" TFT Wide

JET_A1

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich hätte gerne gewusst was Ihr meint, was besser ist: Entweder 2x19" TFT oder ein einziger 22" Widescreen TFT? Der Lenovo 22" würde vom Preis her eine echte Okkasion sein, ich brauch nicht 100% Farbtreue usw. Für die Dualscreenlösung habe ich noch keinen TFT angedacht, es sollte aber einer mit sehr schmalem Rahmen sein...

Bin für Tips dankbar!
 
gehts dir um die breite, oder darum zwei Bildschirme zu haben. Ich habe einen wide und ein 19er parallel im Einsatz. Ich arbeite meistens auf dem 22er, auf dem 19er liegt dann skype oder ein Video, oder beides.

Wenns dir nur um den platz geht, reicht wohl der wide. über zwei screens hinweg zu arbeiten ist eher nix für mich ... (nach dem motto foto auf dem einen, paletten auf dem anderen.. dafür reicht mir der 22er aus)
 
Hi JET

raten würde ich dir eher zu einem 22"er, denn wenn du deine Fotos betrachtest, oder etwas bearbeitest, bietet es dir einfach viel mehr Fläche als wenn du auf dem einem 19er bearbeitest und auf dem anderen die Paletten sind. Für Paletten braucht man ja nichtmal einen 19er, und nen anderen Grund für 2 Monitore wüsste ich jetzt nicht. Ich arbeite so: 22" fürs bearbeiten der dann widerrum am Laptop angeschlossen ist, der nur 15,4" hat wo ich die Paletten hinsteck. Funktioniert wunderbar. auf 22" passt zB ein A3 Blatt in Originalgröße und A2 wohlbemerkt 50%ig. Das ist schon ein unterschied, zwischen dem 19er. Sei es nur, dass du deiner Familie oder Freunden, etwas kurz zeigen möchtest, ist es natürlich für alle angenehmer auf 22" als auf 19" zu schauen.
Wenn du dann wieder Geld ausgeben möchtest, kaufst du dir nach ner Zeit den gleichen 2. 22"er der dann schon viel weniger kosten wird.

mfg
 
Moin,

ich arbeite schon seit über 16 Jahren mit zwei Schirmen – angefangen hat's mit einem 20" und einem 21" Röhrenmonitor. Dass ich dafür den Schreibtisch verstärken musste, erklärt sich wohl von selbst :D

Mittlerweile habe ich hier zwei 19" TFTs von VideoSeven im Einsatz und fahre gut damit. Mit einem einzelnen Widescreen kann ich mich nicht wirklich anfreunden, aber ich denke, das ist auch eine Sache des persönlichen Geschmacks.

Gruß

Alex
 
Ich arbeite auch schon immer mit 2 Monitoren und kann mich auch nicht davon trennen. Bei Photoshop habe ich die Paletten auf einem Schirm und auf dem anderen das Bild, damit kann man sehr gut arbeiten. Aber vor allem beim Erstellen von Diashows (Wings Platinum) finde ich das Arbeiten mit 2 Monitore sehr gut, auf dem einem Monitor die Timelines und auf den andern die Präsentation im Vollbild. Aber wie schon oben geschrieben, das ist alles Gewohnheitssache.
Eine gute Lösung mit zwei Monitoren sind zwei EIZO 1921 (schmale Rahmen, PVA-Panel, günstiger als 1932). Die 1921 haben im Gegensatz zum 1932 nur kein Dymanik-Overdrive, aber das braucht man bei der Bildbearbeitung auch nicht.
Gruß
Stefan
 
Welchen Lenovo Monitor meinst du denn? Ich hab mir vor kurzem den L220X geleistet - und ich bin begeistert. Das PVA-Display und die hohe Auflösung gab für mich den Ausschlag.
Und zur Bildbearbeitung: Bei Hochformataufnahmen die Pivotfunktion des Monitors ausnützen löste bei mir den sprichwörtlichen WOW-Effekt aus ;-).
lg Manfred
 
Welchen Lenovo Monitor meinst du denn? Ich hab mir vor kurzem den L220X geleistet - und ich bin begeistert. Das PVA-Display und die hohe Auflösung gab für mich den Ausschlag.
Und zur Bildbearbeitung: Bei Hochformataufnahmen die Pivotfunktion des Monitors ausnützen löste bei mir den sprichwörtlichen WOW-Effekt aus ;-).
lg Manfred

Ja genau den mein ich. Dann sag mir doch bitte gleich ob es stimmt das er viel zu stark "strahlt" und die Helligkeit nichts für Abendarbeiten ist?

Danke Chris
 
Hallo,

ich hab auch den L220 seit einiger Zeit.
Die Schrift wird jedoch arg klein.
Der strahtl schon ziemlich und man kann ihn fast nur mit Helligkeit 0% betreiben.
Mit den Einstellungen von prad.de passen die Farben auch halbwegs,
aber richtig gut wird's erst nach Kalibrierung.
Prad: Im OSD haben wir aus unserer Sicht folgende optimalen Einstellungen, abweichend von der Werkseinstellung, gewählt: Helligkeit 0 %, R = 55 / G = 49 / B = 60.

Gruß
Thomas
 
Die Schriftgrösse finde ich überhaupt nicht störend, ansonsten kann ich Thomas nur zustimmen. Es stimmt, dass das Teil bei Werkseinstellungen viel zu hell strahlt. Ich hab die Einstellungen ebenfalls von Prad.de übernommen und das Teil anschliessend kalibriert, und das Arbeiten in dunkler Umgebung ist nun kein Problem. Auch die Farben stimmen nun ziemlich genau mit denen am ausgedruckten Bild überein. Allerdings solltest du unbedingt eine Kalibrierlösung miteinkalkulieren!
lg Manfred
 
Jo Kalibriergerät hätte ich vor Ort. Ein Greatag Macbeth EYE ONE Monitorkalibriergerät... (Was auch immer das ist! :) )

Danke Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten