Gast_16218
Guest
...In anderen Bereichen wird auch gehackt, was das Zeug hält! Und zwar mit ebenfalls mit teuren, teureren Komponenten. (PCs, IPhones, XBox...). ...
Wieviel kostet eine DSLR a la 5D MkII im Vergleich zu den oben genannten elektronischen Kästen noch mal? Das teuer dürfte daher mehr ein Scherz sein.
Die Verbreitung von den anderen Gerätschaften im Vergleich zu DSLRs im Allgemeinen und der 5D MkII im Speziellen ist um ein Vielfaches größer. Die Zahl der Freaks, die meinen, unbedingt neue Funktionalitäten in die Firmware einbauen zu müssen, oder vorhandene, nicht offengelegte finden zu müssen, ist ungleich größer. Menschen sind Spielkinder, die Großen genauso wie die Kleinen.
Zwingend notwendige Funktionen, die zur jeweiligen Kameraklasse passen, fehlen den wenigsten DSLRs. Programmtechnisch "einfache" Eingriffe verursachen schnell Probleme, weil derjenige, der sie ausgeführt hat, die Verflechtungen und Abhängigkeiten innerhalb der Firmware seltenst im großen Umfang überblicken kann. Mit dem reinen Reverse Engineering des Firmware-Codes, was übrigens bereits einen Verstoß gegen geltendes Nutzungsrecht darstellt, allein und dem anschließenden Umprogrammieren einzelner Softwareroutinen ist es jedenfalls nicht getan.
Es ist für mich nett, wenn des Initiativen wie das quelloffene und nach meinem Verständnis auf die Firmware aufgesattelte CHDK gibt. Einen für mich nutzbaren Mehrwert habe ich bisher darin nicht sehen können. Andere Fotografen mögen das gerne anders sehen.
VG Bernhard