• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger EyeFi Kartenempfehlung

Lacruz

Themenersteller
Hallo an alle,

ich möchte gerne wissen, ob ihr Erfahrung mit Wifi SD-Karten gemacht habt?

Laut Bericht im Internet tendiere ich zu EyeFi Pro, weil die SD-Karte wohl sehr gut mit RAW funktionieren soll. Ist das denn so? Die Übertragung mit Jpeg soll wohl ca. 5 sek. dauern. Weiß jemand wie lange die Übertragung als RAW ist?

Schöne Grüße,
Lacruz
 
Ich hatte mal eine, hauptsächlich um im Urlaub unkompliziert Fotos auf das Handy zu bekommen... war leider sehr unzuverlässig.
 
Soweit ich mich erinnere war das damals eine Eye-Fi mobi Karte...
 
Ich nutze ebenfalls eine EyFi Karte, jedoch ohne RAW Unterstützung.
Ich nutze es bei Shootings, um den Kunden die Ergebnisse schnell mal auf dem Tablet zu zeigen. Und im Urlaub lasse ich die Bilder aufs Handy schicken, damit man der Familie daheim auch mal nette Grüße schicken kann.

5 Sek. für ein JPG Bild kommt hin und wenn sich Kamera und Handy/Tablet einmal verbunden haben, funktioniert es ganz gut. Meiner Meinung nach liegt genau da der Haken. es klappt nicht immer von Anfang an. Die Bedienung ist auch alles andere als intuitiv. Auch ist die Software nicht gerade ausgereift. Einmal verschickte Bilder können nicht noch mal gesendet werden als Beispiel.
 
Die normalen Mobis sind in Ordnung um automatisiert JPEGs aus der Kamera direkt auf das Handy zu übertragen. Von da ist es dann natürlich recht einfach die Bilder online zu posten. Dafür sind die Dinger gemacht.

Die Pro kann auf einen Accesspoint zugreifen und RAWs können direkt auf einen Rechner geschoben werden. Ich meine zur Einrichtung war auch da eine Software auf dem Rechner notwendig. Aber danach läuft höchstens noch ein Daemon. Die Files landen dann in einem Ordner und praktisch alle RAW-Konverter können einen Ordner überwachen und automatisch von dort importieren. So läuft das bei mir und das geht prima.
 
Ich hatte bis jetzt auch so einiges versucht, bei einem Shooting die Bilder direkt auf den Computer (oder Tablet) zu bekommen. Diese Wlan Karte, das Original Nikon Wlan Modul und dem TP Link Router (als Cam Ranger Ersatz mittels anderer Firmware)...

Am Besten von all diesen Lösungen hat wireless der TP Link funktioniert, aber mittlerweile habe ich einfach ein sehr langes Kabel! Das ist halt am zuverlässigsten!
 
Hi
will ich's wissen oder du ?:evil:

Und jede Kleinigkeit immer wieder von vorne durchzukauen nur weil andere zu faul zum lesen sind, macht ein Forum net gerade übersichtlich.

Desweitern verweise ich an die Suche, eventuell wirst du da fündig.

Im übrigen gibts hier gewisse Spielregeln.

Also: Les es oder lass es !
 
RAWs zu übertragen ist nicht sinnlos. Es ist eine Option. Wenn du das nicht benutzen willst ist das dein Ding.
Sofern da keine Erklärung mehr kommt hege ich starke Zweifel an der Logik deiner Aussage.
 
Hi

Naja, mit Logik hat das ganze am wenigsten zu tun, aber ich weis was du meinst.

Möglich das es nurfür mich und viele andere sinnfrei ist, muss ja aber nicht auf dich zutreffen. Wenn du es nutzen möchtest dann mach es und sei froh das es die Möglichkeit gibt.

Wenn du möchtest, kannst du ja mal gerne aufzeigen wie du das nutzen tust, dadurch könnte sich meine Meinung eventuell ja ändern und ich könnte die Aussage revidieren.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du möchtest, kannst du ja mal gerne aufzeigen wie du das nutzen tust, dadurch könnte sich meine Meinung eventuell ja ändern und ich könnte die Aussage revidieren.....

Hab ich doch schon.

Die Pro kann auf einen Accesspoint zugreifen und RAWs können direkt auf einen Rechner geschoben werden. Ich meine zur Einrichtung war auch da eine Software auf dem Rechner notwendig. Aber danach läuft höchstens noch ein Daemon. Die Files landen dann in einem Ordner und praktisch alle RAW-Konverter können einen Ordner überwachen und automatisch von dort importieren. So läuft das bei mir und das geht prima.
 
Hi

Ok verstanden. Wie lange ist den deine Übertragungszeit den so bei RAW?
Länger als 30 Sekunden pro Bild ?

Du nutzt diesen Worklflow aber nicht bei Personenfotografie, oder?
 
Hi

Ok verstanden. Wie lange ist den deine Übertragungszeit den so bei RAW?
Länger als 30 Sekunden pro Bild ?

Du nutzt diesen Worklflow aber nicht bei Personenfotografie, oder?

Bei 30 Sekunden pro Bild läuft was schief denke ich. Kommt natürlich auch auf die Dateigröße an aber innerhalb von 30 Sekunden sollte das Bild aufgenommen, gesendet, importiert und per Preset fertig sein.

Bislang hab ich das für Produktbilder so gemacht. Ich seh aber nicht warum das bei Personen anders laufen sollte.
 
Ok
Du hast so einen ähnlichen Workflow wie ich (glaube ich zumindest).

Deine Raws werden zu einem PC übertragen, und nicht wie meistens zu einem Händy oder Tablet. Dort lässt du dann ein Preset drüberlaufen (vermutlich in LR) und das wars dann im großen und ganzen.

Ok, da gab ich dir recht, Das kann man so machen!

Da bin ich etwas vorschnell von falschen Tatsachen ausgegangen, die meisten hier übertragen zum Tablet oder Phone. Da ist dann Raw ehr sinnlos.

Auch bei Produktfotos hat man keine "Eile" und kann mal 25 sek auf ein Bild warten. Bei der Peoplefotografie muss das Bild in max 5 sek. irgendwo angezeigt werden, sonst ist das kein produktives Arbeiten mehr.

Ich mach das folgdermassen: Ich übertrage ein kleines Jpg zu einem Windowslaptop und lass das ganze via Hotfolder in Irfanview anzeigen.
Die großen Raws, übernehmen ich ins System mittels Cardreader.
 
Was mir noch nicht klar ist.
Kann man RAWs und Jpg abspeichern und nur die Jpgs vie W-lan weiterschicken?

Speichern kannst du was du willst, es sind für die Kamera ganz gewöhnliche Speicherkarten. Wenn du nur JPG schicken willst, würde eine normale EyeFi Mobi reichen.

Einziger grundsätzlicher Nachteil dieser Karten (fällt mir gerade ein) ist die Geschwindigkeit. Mit einer Sandisk Extreme oder ähnlichen Kalibern können die Funk-Karten nicht mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten