• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eye Control

...Man konnte für verschiedene Benutzer eigene Messprofile speichern. Wenns störte, konnte man die Funktion einfach abschalten.
...

Gruß, Jürgen

Hi!

Das einzige was (zumindest bei einer 50E) bei abgeschalteter EyeControl-Funktion fehlte, war die Schärfentiefe-Kontrolle-"Taste". Die wurde nämlich auch über Eye Control angesteuert. ...und wenn diese deaktiviert war, gab es diese Funktion nicht mehr.

Wie war das eigentlich bei der 50 (ohne E), gab es da die klassische (Hardware-) Schärfentiefe-Kontrolltaste? Wie war das bei den andere Eye Control-EOS gelöst??

Ich finde Eye Control nach wie vor genial, gerade bei sehr vielen AF-Messfeldern.

Wer weiß...irgendwann kommt das wieder.

Gruß Mr.Brokkoli
 
So, wie EC war, wird es nie wiederkommen, da kann nur eine komplette Neuentwicklung helfen.

Goldmember
 
Hm, meinst du?

Warum?

Bei meiner Frau und mir (beide Brillenträger) hat das so schlecht (mit der 50E)
funktioniert, dass wir es sehr schnell gar nicht mehr benutzt haben.

Ich konnte z.B. nicht ein einziges Mal die Abblendfunktion benutzen.

Habe ich neulich auch in irgendeiner Zeitschrift gelesen, dass es immer große
Probleme mit Brillen und Fehlsichtigkeiten kam und das deswegen eingestampft
wurde.

Aber vielleicht kriegen sie das ja irgendwann in den Griff, genial wäre es.

Goldmember
 
Ach das meinst du.

Klar, da muss kräftig nachgebessert werden. Mit der Abblendfunktion hatte ich auch immer meine probleme. Sie hat immer per Zufall ausgelöst und nicht dann wann nich wollte.

Eye Control ist eine gute Idee, leider könnte es etwas besser umgesetzt werden.

...aber, wer weiß, wann es wieder kommt

Mr.Brokkoli
 
Bei mir funktionierte der EyeControl der EOS5 trotz Brille ganz gut. Auch mit der Abblendfunktion kam ich gut klar.
Der Wechsel von mir zu meiner Frau ging über die Personenvorwahl gut, allerdings liegt diese Einstellung auf der letzten Position des Programmwahlrads, daher muss man immer relativ weit drehen.

-offtopic:
Mittlerweile hat sich die Arretierung des Programmwahlrads an unserer EOS5 verabschiedet und man kann es ganz leicht drehen (bekanntes Problem, soweit ich das recherchieren konnte, habe aber keine Lust selber daran rumzubasteln...)
-

Gruß,
Jean-Marie
 
Bei meiner Frau und mir (beide Brillenträger) hat das so schlecht (mit der 50E)
funktioniert, dass wir es sehr schnell gar nicht mehr benutzt haben...

Bei mir ging es an der EOS 5 ohne Sehhilfe/mit Kontaktlinsen hervorragend, mit Brille so lala. War für mich aber auch sehr schwer, als Glegenheitsbrillenträger mich richtig vor dem Okular zu platzieren...:D

...
-offtopic:
Mittlerweile hat sich die Arretierung des Programmwahlrads an unserer EOS5 verabschiedet und man kann es ganz leicht drehen (bekanntes Problem, soweit ich das recherchieren konnte, habe aber keine Lust selber daran rumzubasteln...

Selber basteln bringt auch nur was, wenn du ein Ersatzteil bekommst. Da bricht fast immer ein Plastikform kaputt, die das kleine Kügelchen zum einrasten in den Positionen hält. Hatte meine auch.
 
Hallo,

kann meinen Vorredner nur Recht geben. Als Brillenträger hat man mit EC echt verloren. Ich habe den EC an meiner EOS 3 genau einmal benutzt und dann nie wieder. Von mir aus bräuchte das Canon nicht wieder aufleben lassen und wenn dann nur stark verbessert (z.B. mit dem AF verknüpft)

Guten Rutsch!

Matthias
 
Habe damals meine 50e hauptsächlich wegen Eye-Control gekauft, da ich so begeistert davon war. War für mich der Auslöser, überhaupt auf AF zu wechseln. Ich fand dieses Feature an der 50e auch über Jahre absolut genial und habe es immer genutzt.
Bei meiner ersten DSLR (300d, jetzt 40d) habe ich es dann schmerzlich vermisst und auch nie verstanden, warum Canon dies nirgends mehr anbietet.
Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass man da lange warten kann. Erstens hielt sich m.E. nach der Markterfolg in Grenzen. Hauptsächlich ist es aber technisch nicht mehr sinnvoll, da die Anzahl der AF-Sensoren viel zu hoch dafür ist. Im Gegensatz zu einigen "Vorrednern" macht EC nicht bei vielen AF-Sensoren Sinn, sondern nur bei wenigen (wie 50e). Mann stelle sich vor, wie das EC funktionieren soll, wenn man 9 oder gar deutlich mehr Sensoren hat. So ruhig kann man den Blick garnicht halten, dass nicht ständig das aktive Feld wechseln würde. Ich persönlich bin mir sicher, dass es daher nicht mehr kommen wird.
Das Thema ist für mich aber trotzdem ein Ärgernis. Da mich die manuelle Wechslerei der AF-Felder überhaupt nicht begeistert, mache ich es auch selten und Verschwenke lieber die Kamera nach dem Messen. Dies rächt sich leider häufig durch falsch belichtete Fotos. Der "Joystick" an der 40d (mit 6 Richtungen) ist dafür durchaus eine gute Lösung. Mal sehen, ob ich mich daran gewöhne.
Gruß,
Timple
 
Hauptsächlich ist es aber technisch nicht mehr sinnvoll, da die Anzahl der AF-Sensoren viel zu hoch dafür ist.

Ach.. bei der Eos 3 mit 45 AF-Sensoren hat das Eye-Control doch auch noch super funktioniert, nehme ich an.


Und zur Brillenträger-thematik:
Also an der 5er hat das auch mit Brille wunderbar funktioniert. Sowohl im Quer-, als auch im Hochformat!
 
Leider habe ich die EOS3 nicht mehr und kann nicht mehr vergleichen, ich meine aber, das selbst die moderne 5D nicht mit ihr mithalten kann, mal ganz abgesehen davon, daß sie (leider) keine Eye-Control-Funktion hat.

Gruß, Jürgen

Ich habe mir extra eine EOS 3 zusätzlich zur 350er gekauft. Eigentlich wollte ich ja auf einen digitalen Nachfolger der EOS 3 warten, aber da Canon hier wohl wenig investiert und die 5d kein wirklicher Nachfolger war, hab ich mich erstmal wieder mit Analogbildern angefreundet.

Die EOS 3 kann übrigens problemlos im Hoch- und Querformat mit Eye-Control genutzt werden, vorausgesetzt ist natürlich eine gute Kalibrierung.

Viele Grüße
Frank
 
Hauptsächlich ist es aber technisch nicht mehr sinnvoll, da die Anzahl der AF-Sensoren viel zu hoch dafür ist. Im Gegensatz zu einigen "Vorrednern" macht EC nicht bei vielen AF-Sensoren Sinn, sondern nur bei wenigen (wie 50e). Mann stelle sich vor, wie das EC funktionieren soll, wenn man 9 oder gar deutlich mehr Sensoren hat. So ruhig kann man den Blick garnicht halten, dass nicht ständig das aktive Feld wechseln würde.

Ich weiss ja nicht, ob du jemals Eye-Control genutzt hast, bei einer EOS 3 mit 45 Messfeldern ist das mehr als sinnvoll, erstens schaust du sowieso zum bildwichtigstens Detail (welches i.d.R. scharf sein soll) und wenn du dann probiert mit dem Drehrad durch 45 Felder zu wecheln - viel Spass.
 
Ich konnte das EC an einer EOS 5 mal selber testen - und hätte es verdammt gerne auch für meine 400D (auch wenn die nur 9 AF-Felder hat). Ist das praktischste, was bisher an AF-Feld Navigation erlebt habe. Das rumgerädele ist dagegen echt nervig und zu umständlich ... - weshalb ich bisher nur mit zentralen AF arbeite.

Edit :

War keine Eos 5, sondern eine EOS 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte das EC an einer EOS 5 mal selber testen - und hätte es verdammt gerne auch für meine 400D (auch wenn die nur 9 AF-Felder hat). Ist das praktischste, was bisher an AF-Feld Navigation erlebt habe. Das rumgerädele ist dagegen echt nervig und zu umständlich ... - weshalb ich bisher nur mit zentralen AF arbeite.

Testbodies mit ec waren ja bei diversen Agnturfotografen vor mehr als einem Jahr im Umlauf. Da aber nun Canon alle neuen DSLRs ab der Mittelklasse mit Stick ausrüstet, der sehr fein bei der AF navi funktioniert, wenn auchnicht im HF, glaube ich zz nicht mehrdaran, dass ec in einer dslr ernsthaft verfolgt wird.

Gruss
Boris
 
.. bei 45 Messfeldern ist das mehr als sinnvoll, erstens schaust du sowieso zum bildwichtigstens Detail (welches i.d.R. scharf sein soll) und wenn du dann probiert mit dem Drehrad durch 45 Felder zu wecheln - viel Spass.
aus genau DIESEM Grund des schnelleren Handlings hätte ich es verdammt gerne! (vorausgesetzt es funzt für Brillenträger) - Allerdings hab ich irgendwo gelesen dass das bei Servo-Mitziehern nie einen Sinn ergeben hat, und somit .. isses für mich sowieso hinfällig.
 
aus genau DIESEM Grund des schnelleren Handlings hätte ich es verdammt gerne! (vorausgesetzt es funzt für Brillenträger) - Allerdings hab ich irgendwo gelesen dass das bei Servo-Mitziehern nie einen Sinn ergeben hat, und somit .. isses für mich sowieso hinfällig.

Ja, das mag sein. Aber ergibt ein verstellen der AF-Felder im Servo-Modus mittels Stick oder Drehrad was?

Da meine 50E nur 5 AF Felder hatte, war die Übergabe an andere Felder eh nicht so wichtig (bzw. gab es da überhaupt schon).

Bei sehr vielen Feldern wie bei den 1ern scheint mir aber EC gerade sehr sinnvoll zu sein.

Gruß Mr.Brokkoli
 
Ja, das mag sein. Aber ergibt ein verstellen der AF-Felder im Servo-Modus mittels Stick oder Drehrad was?
i
dürfte ein kl. Missverständnis vorliegen;
ich wechsle mit der 1er natürlich die Felder einzeln durch, jedoch (und ich nehme an du meinst das jetzt) natürlich nicht direkt während des Auslösens - also ich hab nur mal deutlich gelesen dass Servo + Eye Control zum Vergessen war (und genau da wäre es natürlich eine absolut tolle Sache ...)
 
Dann meinen wir dasselbe.

Während des fotografierens im Servo Modus wäre eine funktionierende EC einfach nur geil um es mal platt auszudrücken.

Mr.Brokkoli
 
dürfte ein kl. Missverständnis vorliegen;
ich wechsle mit der 1er natürlich die Felder einzeln durch, jedoch (und ich nehme an du meinst das jetzt) natürlich nicht direkt während des Auslösens - also ich hab nur mal deutlich gelesen dass Servo + Eye Control zum Vergessen war (und genau da wäre es natürlich eine absolut tolle Sache ...)

Ich hab's verstanden :D

Du meinst, dass man während des Nachführens (mit halb durchgedrücktem
Auslöser) den Focuspunkt mittels EC ändert.

Dann meinen wir dasselbe.

Während des fotografierens im Servo Modus wäre eine funktionierende EC einfach nur geil um es mal platt auszudrücken.

Der nackte Wahnsinn wär' das ... :)

Goldmember
 
Du meinst, dass man während des Nachführens (mit halb durchgedrücktem
Auslöser) den Focuspunkt mittels EC ändert.
Goldmember
ohne den Daumen von der AF-Taste zu nehmen wäre es natürlich der absolute Gassenfeger - aber von sowas können wir wirklich nur weiterträumen
(beim Felder-Wechsel muss ich ja auch Daumen loslassen) - also sowas wirds ned geben, wäre mir allerdings tatsächlich gute 3000,- wert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten