• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eye Control

Interessant finde ich, dass die 1ser nie Eye Control hatten. Hat Canon das Feature nicht als ausgereift genug betrachtet? Ich kann mir auch vorstellen, dass es vor allen Dingen in den Kameras mit mehr als 9 manuell wählbaren AF-Feldern Sinn machen würde, da diese ja ansonsten nicht mit nur einem Tastendruck anwählbar sind. Andererseits bleibt dann die Frage, ob Eye Control dafür ausreichend genau wäre. Was sagen denn die (ehemaligen) EOS 3 Besitzer dazu?
 
Hi All...

Ich habe bis jetzt mit einem EOS50e fotografiert und muß sagen, die Eye-control Funktion werde ich sehr vermissen bei meiner neuen 40d.

Brauchen oder nicht brauchen ist, glaube ich, nicht die Frage, da jeder anderen Vorlieben hat und wenn man es nicht mag, einfach ausschalten und ganz normal AF Feld auswählen.
Bei mir hat die Funktion immer funktioniert und sogar die ebenfalls augengesteuerte Abblendefunktion, nach einiger Übungzeit, klappte einwandfrei!

Und abgesehen davon, ist schon cool etwas mit blossen Augen :eek: steuern zu können...:):)
 
Ich habe ebenfalls die 50e. Häufig habe ich eye-control genutzt, manchmal auch nicht. Das Gute war, dass man es ein- und ausschalten kann, was ich bei meiner 40D nicht kann.

Hätte das die 40D, könnte es derjenige, der es für überflüssig hält, halt ausschalten. Bevor eye-control erfunden wurde, konnte man sich soetwas nicht vorstellen. Warum soll es nicht möglich sein, wenn es bei 3 Feldern funktioniert, es nicht auch bei 9 Feldern zum Funktionieren zu bringen? Bei der 40D habe ich Probleme, erst die Durcktaste zu betätigen und dann das Rad zu drehen. Häufig drehe ich erst in die falsche Richtung.

Das Fokussieren mit dem mittleren AF-Feld und Schwenken in den gewünschten Bildausschnitt brigt m.W. die Gefahr der Fehlbelichtung.

Ich hätte es begrüßt, hätte die 40D eye-control.

Andi
 
Aber trotzdem kein Vergleich zur Eye Control.;)

Da magst Du sicher recht haben, aber ich stelle mir die Realisierung bei drei AF Punkten schon um einiges leichter vor, als bei neunen, die zudem auch noch alle ziemlich (für meinen Geschmack schon fast zu sehr) mittig liegen.

Ich wollte andi_1965 auch eigentlich nur den Tip mit auf den Weg geben, daß man das aktive AF-Feld nicht unbedingt auf die umständlichste der möglichen Arten wählen muß! ;)

----------------
Now playing: Vacuum - The Void (FilterFokker remix)
 
Ich hab ne EOS5 gehabt und EyeControl nie benutzt, weil der einfach Mist war und unzuverlässig gearbeitet hat.
Bei mir wars genau umgekehrt. Ich hatte ihn an der EOS 5 immer genutzt und er funktioniert recht zuverlässig inkl. der Abblendenfunktion per Blick in die obere Ecke. :) Man mußte nur hin und wieder eine Kalibrierung durchführen, da die Kamera die Einstellungen gerne vergessen hat. Ich vermisse diese Funktion daher sehr. Mit dem Einstellrad braucht man leider sehr viel Zeit. Meist zu viel, um mehr als nur das zentrale AF-Feld nutzen zu können.
 
I
Das Fokussieren mit dem mittleren AF-Feld und Schwenken in den gewünschten Bildausschnitt brigt m.W. die Gefahr der Fehlbelichtung.

Andi


Lässt sich durch entsprechende Wahl der Belichtungsmethode (Selektiv, mittenbetont Integral, Spot) wohl vermeiden. Oder AF-ON Taste, bzw. Belichtungsspeichertaste.
Steht alles im Handbuch.

Gruß
Peter
 
Finde es ein sehr sinnvolles Feature. Wenn das in einer neuen EOS (wieder-)kommt, würd ich sie mir kaufen - vor allem in Verbindung mit sehr vielen Messfeldern.

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer gut erhaltenen EOS3. Aber scheinbar will die keiner hergeben :ugly:

lg.
 
wobei man komischerweise immer nur leute hört die davon begeistert waren. habe es selbst leider nie erleben können.

Ich habe hier schon 1000x geschrieben, dass ich das (an der 50E) völlig unbrauchbar fand (Brillenträger).
Das werden sie auch nie in den Griff kriegen.

GoLdmember
 
Auch ich fand die Funktion an meiner 30 ganz hervorragend. Hat nach Kalibrierung perfekt und schnell funktioniert und fehlt mir seit dem.

An meiner 30D liegt die Auswahl ja auf diesem Joystick. Ich habe den Batteriegriff angebaut. Somit ist das Auslösen im Hochformat einfach und in jeder Lage leicht machbar. Aber schon mal versucht so ein AF-Feld auszuwählen? Gibts da 'nen Trick?
Noch was zum Thema Verwendung des mittleren Feldes zum Fokussieren und dem nachträglichen Verziehen: Misst die Kamera da nicht auch die Belichtung im Moment des Auslösens noch mal neu?

VG
Falk
 
Die 30D belichtet gemäß des letzten Messwertes, den sie im Moment vor der Auslösung errechnet hat, sofern man nicht die Belichtungsmeßwertspeicherfunktion nutzt.
 
Man hört immer, daß die Augensteuerung für Brillenträger nicht funktioniert. OK, aber es gibt ja nicht nur Brillenträger.
Es gibt andere Features an der Kamera, auf die ich liebend gerne verzichten würde, wenn ich dafür Eye Control bekäme (z.B. die grüne Vollautomatik, oder den Direct Print Button).
Und wer die Augensteuerung nicht braucht (oder bei dem es nicht funktioniert), der könnte sie ja ausschalten.
 
ich find eye control auch klasse ^^

dass es sogar mit 45 af-feldern klappt is doch echt ne super leistung... und die abblendfunktion oben links in der ecke war auch total genial! leider nur im one-shot-modus... musste mich an den abblendknopf an der digitalen erst gewöhnen...

außerdem total toll, dass man bis zu 3 verschiedene benutzer in der kamera anlegen konnte ("augenprofil") und dass die steuerung "gelernt" hat.

und brillenträger können doch zum einen die dioptrien einstellen und zum anderen sone einstellscheiben kaufen (ja ich weiß, wie unfair für brillenträger, aber es ist doch ok dass es sowas gibt)

ich hoffe ja persönlich dass sie QD (quarzdate) wieder einführen, damit man unten rechts im foto das datum und die uhrzeit hat :ugly:
 
Hallo Zusammen, hab auch die 50 E und eine 40D. War nicht kaufentscheidend, deswegen hat es Canon auch weggelassen. Aber die Unkenrufe sind wohl auch Unsinn. Ich hab über all die Jahre immer damit fotografiert und das Ding hat zuverlässig den richtigen AF-Punkt gefunden und Abblenden ging auch. Ich hab sogar mails an Canon geschrieben, das die das wieder bringen sollen, aber leider hat's nichts gebracht. Mir hat es sehr gefallen und ich vermisse es an der 40D. Ich hab sowohl mit als auch ohne Brille damit gearbeitet und das AF-Feld wählen ging immer, sogar ohne Neukalibrieren. Die Brille hat nur den Abstand zu sehr vergrößert, als daß Abblenden dann noch gegangen wäre. Aber das kann man steuern. Wie gesagt, ich fand es klasse. Und ich wünschte, es würde das Feature wieder geben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten