• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eye Control

wurzel89

Themenersteller
Letztens hat eine alte Canon EOS 50e den weg zu mir gefunden. Die Kamera hat ja das Eye Control System. Davon bin ich total begeistert.
Weiß jemand ob es eine digitale Kamera gibt die das hat oder kommt sowas wieder mal von Canon?
Weil die Custom Funktion für die Set Taste und die 4-Wegetasten rundrum zum AF-Feld anwahl ist schon ein starker rückschritt.
 
bei aktfotografie konnten die meisten damit nicht mehr auf die augen scharf stellen. deshalb wurde das abgeschafft ;)

derzeit sieht es nicht so aus als ob da was in dieser richtung käme. war zumindest den vielen anderen threads zu dieser thematik zu entnehmen. denke auch das würd mit zunehmender af-felder-zahl auch immer schwieriger zu machen sein.

wobei man komischerweise immer nur leute hört die davon begeistert waren. habe es selbst leider nie erleben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter von mir hatte das an seiner alten Minolta. Ich hasse die Eye Control. Dann lieber ein klassischer AF. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Zeitlang die Canon EOS 3 gehabt, die die gleiche Anzahl und Anordnung von Autofokusfeldern hat wie die EOS 1D/1DMkII/1DMkIII.
Mit Eye Control bekam ich den Fokus ERHEBLICH schneller auf die passende Stelle gelegt als mit dem Gehampel über die Drehräder.
Ich wünsche mir daher auch Eye Control zurück. Wer es nicht braucht oder nicht damit zurechtkommt, kann es ja abschalten.
 
Ich hatte das und hab das auch immer noch an der EOS 30, ich find´s auch super und musste mich an der 40D ziemlich an dieses Gefrickel mit dem Rädchen gewöhnen...
andereseits fand ich das mit dem eye control auch immer gruselig, die Vorstellung dass die Kamera weiß wo ich hinschaue :(
 
Hallo,

wobei man komischerweise immer nur leute hört die davon begeistert waren. habe es selbst leider nie erleben können.
Ich hab ne EOS5 gehabt und EyeControl nie benutzt, weil der einfach Mist war und unzuverlässig gearbeitet hat. Mit dem eisntellrad konnte man die AF-Felder erheblich schneller und sicherer anwählen und die 5er hatte davon auch nur 5. Bei 30 oder mehr AF-Messfelder währe EyeControl so ziemlich überfordert.
 
habe ebenfalls eine 50E und bin sehr angetan von der Funktion! Die hat zwar nur drei AF-Felder aber es war immer das scharf was scharf sein sollte. Man konnte erst komponieren und dann einfach sein Motiv anschauen. Passt (wenn das Motiv unter einem der drei Felder lag).

Nur die Abblendfunktion (Schärfentiefevorschau) hat nicht immer geklappt. Aber wenigstens optional den AF-Punkt mit dem Auge wählen zu können wünsche ich mir bei den digitalen schon länger. Finde ich ohnehin kurios dass Canon das noch nicht eingebaut hat... die warten wohl noch so lange bis es nichts anderes mehr einzubauen gibt.
 
Ist unter denen, die mit EyeControl Erfahrung sammeln konnten, auch ein Brillenträger? Würde mich interessieren ob das auch mit Brille klappt.
 
Ich hatte die EOS 50 mit Eye-Control dazwischen einige andere und jetzt die EOS 400D mit 9 AF-Feldern.
Ehrlich. Ich habe noch NIE ein anderes als das mittige Messfeld für den AF genutzt.
Wozu auch? Wenn ich bei einem Motiv Zeit genug habe, das Messfeld zu verstellen, habe ich auch Zeit genug die Kamera zu schwenken und den AF zu speichern.
Und wenn ich dafür keine Zeit habe, möchte ich nicht, dass die Camera per Zufall auf irgend ein Detail am Rand im Vordergrund scharfstellt.

Ein vernünftiger, optimierter Kreuzsensor in der Mitte, dessen Grösse evtl. über eine CF-Funktion angepasst werden könnte, reicht mir voll aus. Alles andere schafft nur Fehlerquellen. Bei max. 10% aller Motive kann Multi-AF Sinn machen - muss aber nicht.
canonear
 
@ Canonear

Ich fotografiere nie mit Isowerten unter 400, Belichtungszeiten kürzer als 1/500 und Blenden kleiner 8. Ergo werden andere Parameter nicht benötigt und können deshalb grundsätzlich abgeschafft werden.:rolleyes:

Gruß

Andreas
 
Ich habe EyeControl nie sonderlich geliebt... für S/W auf Film hab' ich mir extra wieder eine 50er ohne E zugelegt (bei den 3 AF-Feldern ohnehin egal ;)) und auch an der digitalen vermisse ich das NULL. Ist halt ganz klar eine Frage der persönlichen Vorlieben.
 
Ich hab ja beides ausgiebig probiert und danach FÜR MICH entschieden, dass ich es nicht brauche. Der von Ioi beschriebene Fall mag unter die 10% fallen, wo ein Randmessfeld doch Sinn macht.
Ein mittiger Kreuzsensor, der zu 98% richtig liegt, und auf den ich mich verlassen kann wäre mir lieber als neun, die vielleicht auf 90% Treffsicherheit kommen und die ich ständig kontrollieren muss (> Beispiel siehe 40D).

Wers mag, soll damit arbeiten, die Bildqualität, die Spontaneität und die fehlersichere Bedienung erhöhen solche Features in meinen Augen nicht.

canonear
 
Ich habe mal gehört, dass Eye Control bei Brillenträgern mit Astigmatismus nahezu unbrauchbar sein soll. Eine nette Spielerei ist es schon, aber ich bezweifle, dass man es zwingend braucht.

Gruß
 
Ein mittiger Kreuzsensor, der zu 98% richtig liegt, und auf den ich mich verlassen kann wäre mir lieber als neun, die vielleicht auf 90% Treffsicherheit kommen und die ich ständig kontrollieren muss (> Beispiel siehe 40D).
Nur weil ein paar 40d bei automatischer Auswahl Probleme haben, heißt das nicht, das die äußeren Sensoren nicht zuverlässig arbeiten, wenn man sie einzeln anwählt;)
Und was deine 10% Schätzung angeht: Die 10% aller Motive sind die spannendsten und von meinen Einsatzgebieten liegen 80% in diesen 10%:D
 
Ist unter denen, die mit EyeControl Erfahrung sammeln konnten, auch ein Brillenträger? Würde mich interessieren ob das auch mit Brille klappt.

Ich bin Brillenträger und mit der 50E bestens zufrieden. Es war nur nötig, bei Sonnenschein draußen zu kalibrieren. Scheint wohl an der Reflexion der Brille gelegen zu haben, dass eine Kalibrierung im Zimmer dann bei Sonnenlicht nicht geklappt hat. Anschließend jahrelang ohne Probleme benutzt. Jetzt mit der 400D vermisse ich die Augensteuerung schon.

Gruß
Mr.Front
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten