• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exzellente Aussichten - Qualität & DSLR

DOA schrieb:
Den Unterschied beim besseren Modell sollte dann doch der AF etc ausmachen, und nicht ob das Gehäuse Plastik oder Magnesium ist
Ja, und den ganzen Amateuren (AKA 40D-Zielgruppe) hier geht's natürlich nur um das Bild, nicht wie angenehm es ist es zu machen :rolleyes:

Sorry, aber das Argument ist schon soooo abgelutscht, zudem kommt es v.a. aus der Canon-Ecke, das sagt eigentlich schon alles.
 
...Ein schlechter BG macht doch die Kamera ohne BG nicht schlechter.

Gruß Heiko

Gut dann sage ich es nochmal klar und deutlich: Meine Kritik am BG der Eos 40D gilt nur für Leute die auf ihrer Kamera auch einen BG haben wollen/bzw. davon was wissen wollen. :D :rolleyes:

....
Und schließlich die 350D: klein und Plastik und wirft bei Sturz gern mal das Gehäuse ab ....

naja das ist ein bischen ungewöhnlich..oder wieviele meter warens denn?

Mir ist meine 350d auch schon 1-2mal heruntergefallen (aus Tischhöhe) aber das Gehäuse hat es ohne irgendwas überlebt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag!
Witzig, witzig, mein Lieber ... ich geb aber zu, ein Gehäuse aus Edelstahl hätte was ..... aber im Ernst: das Gehäuse besteht weitgehend aus Polycarbonat (eigentlich kein "schundiger" Kunststoff, aber halt Kunststoff) ...
das gehäuse besteht weitgehend aus magnesium.(ca. in der mitte)

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
.... alles fühlt sich irgendwie "schäbig", billig und extrem nach Kunststoff an ... und allein der scheppernde Verschlußsound :eek: .... hier vermag ich keinerlei Verbesserungen zum Vor-Vor-Vorgängermodell zu erkennen, eher im Gegenteil.

Ich habe vor 2 Wochen meine Nikon D50 gegen eine D80 getauscht und bin wieder sehr zufrieden. Die Kamera liegt wieder gut in der Hand und fühlt sich gut an.

Wenn die Haptik dir wichtig ist, warum hast dann nicht mal eine Nikon angefasst? :confused:

VG Java
 
naja das ist ein bischen ungewöhnlich..oder wieviele meter warens denn?

Mir ist meine 350d auch schon 1-2mal heruntergefallen (aus Tischhöhe) aber das Gehäuse hat es ohne irgendwas überlebt. ;)


0,5m das kleine Mistvieh:lol: ist aus der (danach sofort entsorgten) Tasche gerutscht weil der Verschluss aufgegangen ist und auf einen Türstaffel geplumpst (tg auf den Body und nicht aufs damals 16 Std alte 85 1.8) ...dabei ist das Gehäuse oben an den "Nähten" aufgeplatzt. Einfach wieder draufgeklickt. Sicherheitshalber habe ich sie von canon (auf Garantie) überprüfen lassen, war aber gar nix. Find ich Qualität ;) :evil:
 
Ja, und den ganzen Amateuren (AKA 40D-Zielgruppe) hier geht's natürlich nur um das Bild, nicht wie angenehm es ist es zu machen :rolleyes:

Sorry, aber das Argument ist schon soooo abgelutscht, zudem kommt es v.a. aus der Canon-Ecke, das sagt eigentlich schon alles.

Aus deinem Munde klingt Amateur fast wie ein Schimpfwort! Betreibe die Fotografie als Hoppy und bin gerne Amateur , so muß ich damit kein Geld verdienen.

Und es ist wirklich nicht unangenehm Fotos mit der 40D zu machen, hat aber auch schon mit der EOS D60 Spass gemacht trotz Kunststoffgehäuse. Das die D300 robuster Verarbeitet ist stelle ich gar nicht in Frage. Bin aber fest davon überzeugt das bei beiden Modellen das letzte was kaputt gehen könnte das Gehäuse ist, der größte Schwachpunkt ist doch das große 3'' Display.

@beistrich denn schreib doch einfach der BG ist schlecht verarbeitet und wird der 20D/30D/40D nicht gerecht.

Gruß Heiko
 
Heinimann schrieb:
Aus deinem Munde klingt Amateur fast wie ein Schimpfwort!
Das wollte ich sicherlich nicht, ich bin ja selbst ein Amateur :)

Ich wollte damit nur sagen dass dieses "Argument" (ein guter Fotograf kann mit jeder Kamera gute Fotos machen) eben nicht rechtfertig, dass Kameras unergonomisch/schlecht verarbeitet sind (jetzt gar nicht auf die 40D bezogen).
 
Das wollte ich sicherlich nicht, ich bin ja selbst ein Amateur :)

Ich wollte damit nur sagen dass dieses "Argument" (ein guter Fotograf kann mit jeder Kamera gute Fotos machen) eben nicht rechtfertig, dass Kameras unergonomisch/schlecht verarbeitet sind (jetzt gar nicht auf die 40D bezogen).

Ja, eventuell müßen wir auch unergonomisch und schlecht Verarbeitet trennen. Denn wirklich schlecht Verarbeitet sind die aktuellen DSLR die ich in der Hand hatte nicht. Unter schlecht Verarbeitet verstehe ich große Spaltmaße, schlecht entgratet udgl und nicht das vorhanden sein von Kunststoff. Nicht Ergonomisch ist z.B das zum Wechsel der Belichtungsmethode die Einstellscheibe getauscht werden muß (Canon F1 New), für die Belichtungkorrektur auf Menüs zugreifen zu müßen, fehlende Topdisplays. Ergonomisch fand ich z.B. die Anordnung des Belichtungszeitringes bei den Olympus OM's oder auch das Schnelleinstellrad der modernen SLR's.

Gruß Heiko
 
...

@beistrich denn schreib doch einfach der BG ist schlecht verarbeitet und wird der 20D/30D/40D nicht gerecht.

Gruß Heiko

sorry aber ich glaube irgendwie du hast nicht genau gelesen was ich eigendlich meine..


...

Der BG (-E2N) fühlt sich zwar auch metallisch an (und da hat die Klappe sogar ein Gelenk aus Metall ;) ) aber die Integration mit der Kamera klappt nicht wirklich....

....
Übrigends weiß ich auch nicht ob jetzt die Kamera(vieleicht eine zu starke Feder im Batteriefach?) oder der BG an dem Spalt schuld ist aber er ist nunmal da ;)

;)
 
sorry aber ich glaube irgendwie du hast nicht genau gelesen was ich eigendlich meine..
;)

Doch, habs schon gelesen eventuell aber nicht verstanden was du meinst. Für mich schmälert halt der nicht wirklich passende BG nicht die Kamera. Der WFT-E3 hat diesen Nachteil der Feder die eventuell einen Spalt verursacht nicht, da hier nichts in den Akkuschacht reingefummelt werden muss. Die 40D hat ja extra eine Kontaktleiste am Boden bekommen um Batteriegriffe anzuschließen, nur der BG nutzt diese nicht.

Ich brauche nicht die zusätzliche Akkuleistung sondern den Hochformatauslöser und die AF-On Taste und möchte nicht auf die * Taste verzichten, von daher ist der BG für mich völlig uninteressant und ergonomisch voll daneben.

Ich wollte mit meinen Zitaten nur als ebenfalls von der 10D umgestiegener darstellen das ich nicht so denke. Nächstes mal benutz ich mehr imhos.

Gruß Heiko
 
Qualität steht bei Canon mittlerweile weit hinter Quantität. Canon baut immer billiger und lässt zugunsten des Preises die Qualität auch weiter hinter sich.

Wenn ich mich an die EOS D60 erinnere die war sehr gut, knarrendes Gehäuse noch aber ok. Dann ka´m die EOD 10D mit BG eine wirklich gelungenne Kombination. Qualität stimmte zu der Zeit aber der Preis lag um die 2000 Euro.

Nunja Qualität hat nunmal seinen Preis. Dqann folgte die 20D und man wechselte gleich mit um das neuste zu haben und keinen so großen Verlust zu erleiden aber beim Wechsel merkte man das die Qualität doch erheblich minderer war als bei der EOS 10D.

Und dieser negative Trend zieht sich bis hin zur jetzigen 40D fort. Die Kombination mit BG ist einfach nur ein Witz bei Canon.

Nach der 20D wechselte ich zur Nikon D200 auch diese Kombination mit BG war nicht die Welt und ich vermisste die super Kombi von der 10D her.

Nun ende Dezember 07 schritt ich zur Nikon D300. Zögerte aber noch mir den BG zu kaufen da er doch satte 260 Euro kostet. Aber nach viel hin und her habe ich mir ihn gekauft.

Und siehe da die Symbiose Kamera und BG übertrifft sogar die damalige 10D kombination. Wirklich perfekte Arbeit.

Der BG besteht hier nicht aus reinem Plastik was ihn auch wertiger und zudem aber auch teurer macht.

Einziges Manko hier wäre der etwas schlechte Druckpunkt des Auslösers und die etwas zu tief angebrachte Wippe.

Das hat aber auch wieder seinen Preis was viele immer wieder vergessen.

Canon kann nur so billig anbieten weil sie bei den verbauten Materialien den Rotstift ansetzen und alles auf Teufel komm raus streichen was geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten