• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Exxx: Suchergröße

Michael_S

Themenersteller
.. ich überhapt eine Olympus hatte!
Also...
Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen....
Ich bin seit längerem nach einem DSLR-Equipment welches sich mit meinen finanziellen Mitteln vereinbaren lässt... Ich bin im Moment Zivi... danach werde ich studieren... deshalb ist JETZT für mich für lange Jahre die letzte Chance eine DSLR zu kaufen.. Ich werde NICHT aufrüsten können. Deshalb war für mich das Olumpus four/third-System schlüssig, weil bereits die Kit-Linsen zufriedenstellend sein können. Nun habe ich heute endlich mal durch eine E-500 schauen können und hätte sie fast fallen gelassen! Der Sucher ist (für mich als Brillenträger) eine Katastrophe... Im Moment habe ich eine Minolta Dimage Z1... der EVF ist mehr als doppelt so groß!
Es muss doch wohl technisch möglich sein den Sucher etwas größer zu bauen, so vergrault Olympus Kunden!
Als Vergleich dazu.. der Sucher der Dynax 5D ist annähernd doppelt so groß!

Es war immer informativ und Lustig hier bei euch zu lesen... aber
ICH BIN WEG... dann wird es halt wohl doch keine DSLR!!!!

Grüße Michael
 
AW: Ich bin weg bevor....

Probiers doch mal mit der Pentax *istDs, die bekommt man ohne Optiken für 599? und die hat einen für die Klasse sehr guten Sucher.
Dazu ein Pentax 18-55 und ein Sigma 55-200, kosten beide auch nicht die Welt.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Sorry... das ich mich hier so "ausgekotzt" hab... ich bin am überlegen ob ichs nicht editiere:rolleyes:

Die Sucherlupe wird den Kohl nicht mehr fett machen.... und der der E-300 ist nicht viel besser...
ich werder mich umsehen was es gibt... und das Sparschwein halt noch ein Jahr.. (einmal Weihnachten und Geburtstag mehr) mästen müssen... und bis dahin sieht es auf dem Markt schon wider ganz anders aus....:eek:

Dazu ein Pentax 18-55 und ein Sigma 55-200, kosten beide auch nicht die Welt.
Die frage ist ob ich damit ca 5-10 Jahre zufrieden bin!
 
AW: Ich bin weg bevor....

... es ist in der Tat schade, dass Olympus hier die rote Laterne trägt. Dieser Sucher ist auch in der Einsteigerklasse nicht zu rechtfertigen.

Da kann man ja sofort wieder den Spaß an der Spiegelreflextechnologie verlieren. Und auch ein Umsteiger, dem die ganze Zeit erzählt wurde, dass einer der großen Vorteile einer DSLR der Sucher ist, wird eventuell sehr enttäuscht sein.

Das hätte nicht sein müssen und deshalb nichts "wegeditieren".

Denn eigentlich ist die E-500 eine richtig tolle Kamera. Technisch auf der Höhe der Zeit, Ausstattungsmäßig wird die etablierte Mittelklasse blass, und dann dieser Sucher ...

Da dieser Sucher auch Fehler in der Liniarität bezüglich der Schärfeebene hat, ist auch die Sucherlupe (1.2) irgendwie Kontraproduktiv, da sie auch die Fehler vergrößert und deutlich macht.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Ich bin weg bevor....

Wenn man bedenkt, wie toll die E-500 ansonsten doch geworden ist, muß man eindeutig festhalten, daß sich Olympus mit dem kleinen Sucher selbst ein Bein gestellt hat. Ich werde das Gefühl nicht los, als würde der Sucher noch viele Leute vom Kauf abhalten. Meine Fresse, dann laß doch die Kamera einfach paar Gramm schwerer und paar mm dicker werden. Meiner Meinung nach entscheidet sich kein Mensch für eine Kamera, nur weil sie bei Gewichten um und bei 500 g meinetwegen 50 Gramm leichter ist als die der Konkurrenz.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Hmm, die E-500 ist doch auch nicht so wirklich winzig, als daß man da jetzt sagen könnte: hey, DIE Abmessungen gibts nur bei nem kleinen Sucher...

aber an den Threadersteller:

wieso solltest Du nicht mit der Pentax zufrieden sein? Ist nach allem was ich gesehen hab, eine gute Kamera für das Geld.

und gerade bei Pentax hast Du ne Menge Möglichkeiten, auch für ganz kleines Geld ältere Pentax K-Objektive zu schießen und die mit guten Ergebnissen an der DSLR zu verwenden.

Das DSLR-Hobby muß echt nicht so teuer sein.

Ich habe als ich angefangen habe, keine 800 EUR reingesteckt. Ein Body, zwei Zooms, 3-4 Uraltobjektive, hatte hinterher von 18 bis 300 mm alles was man braucht und man kann damit Top Resultate nach Hause bringen. Das 300er hat 6 EUR gekostet, beispielsweise.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Ich bin weg bevor....

Michael_S schrieb:
Die Sucherlupe wird den Kohl nicht mehr fett machen.... und der der E-300 ist nicht viel besser...

Nun, die E-300 bewegt sich aber sehr wohl auf Klassenüblichem (niedrigem) Niveau, Canon und Nikon bieten da auch nichts besseres.

Dass der Sucher der D5D gleich doppelt so groß ist kann ich mir kaum vorstellen (die technischen Daten lassen jedenfalls diesen Schluss nicht zu). Ich bekomm die nächsten Tage aber mal eine Minolta D5D in die Hand und kann mir dann ein eigenes Bild machen.

mfg
 
AW: Ich bin weg bevor....

Also den kleinsten Sucher den ich bis jetzt gesehen habe ist wirklich der der E-500. Die Canon 350D kommt aber knapp dahinter.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Crushinator schrieb:
...Meine Fresse, dann laß doch die Kamera einfach paar Gramm schwerer und paar mm dicker werden. Meiner Meinung nach entscheidet sich kein Mensch für eine Kamera, nur weil sie bei Gewichten um und bei 500 g meinetwegen 50 Gramm leichter ist als die der Konkurrenz.

Das Gewicht ist vermutlich nicht das entscheidende (immerhin kann die E-500 als die leichteste DSLR beworben werden, das ginge sonst nicht), sondern schlichtweg die Kosten.
Ich gehe davon aus, dass ein Sucher wie in der E-1 am Endpreis der Kamera mehr als 100? ausmacht.

mfg
 
AW: Ich bin weg bevor....

armindoerr schrieb:
Also den kleinsten Sucher den ich bis jetzt gesehen habe ist wirklich der der E-500. Die Canon 350D kommt aber knapp dahinter.
Ich glaub' der von der Nikon D50 müßte noch zwischen den beiden liegen.
Cephalotus schrieb:
Das Gewicht ist vermutlich nicht das entscheidende (immerhin kann die E-500 als die leichteste DSLR beworben werden, das ginge sonst nicht), sondern schlichtweg die Kosten. Ich gehe davon aus, dass ein Sucher wie in der E-1 am Endpreis der Kamera mehr als 100? ausmacht.
Die sollen ja auch keinen E-1 Sucher da einbauen sondern den von der E-300. Die E-500 hat m.W. den kleinsten Sucher aller DSLR. :(
 
AW: Ich bin weg bevor....

An den Sucher hat man sich sehr schnell gewöhnt. Er ist ähnlich groß wie bei der 350 D und aus der Ecke sind mir eigentlich keine Klagen bekannt.
Aber irgendwie muss Olympus wohl doppelt so gut sein wie andere Hersteller, um anerkannt zu werden. Ist so ähnlich wie bei Frauen im Job, die müssen auch mehr leisten, um anerkannt zu werden. Manchmal habe ich das Gefühl, dass manche ganz froh sind, keine Olympus kaufen zu müssen. War da nicht etwas mit Rauschen und kleinem Sucher??? Da nehmen sie dann lieber Fehlfocus und Sensordreck in Kauf...
Mein Nachbar, der eine E-500 hat ( vorher eine Canon 300 D) hat noch kein Wort über den Sucher verloren. Er ist auch Brillenträger, nutzt aber wie ich auch, den Dioptrienausgleich. Ferner liest er hier nicht mit und hat daher keine vorgefasste Meinung entwickelt. Und so beurteilt er die E-500 aus der Praxis heraus- mit dem Ergebnis, dass er 100% zufrieden ist.
Man sollte wirklich nicht an ein Produkt herangehen und darauf warten, dass vorgefasste Meinungen bestätigt werden und sich schon gar nicht zu Verallgemeinerungen wie " das hält die Masse davon ab, sich eine E-500" zu kaufen, hinreißen lassen. Die Masse weiß von diesem Sucher nichts und wird auch kaum in der Lage sein, ihn neben den Konkurrenzprodukten zu betrachten. So oft sieht man die E-5oo letztlich nicht. Und trotzdem verkauft sie sich exzellent, denn online ist sie sehr wohl überall zu erwerben.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Michael_S schrieb:
Nun habe ich heute endlich mal durch eine E-500 schauen können und hätte sie fast fallen gelassen! Der Sucher ist (für mich als Brillenträger) eine Katastrophe...
ICH BIN WEG... dann wird es halt wohl doch keine DSLR!!!!
Grüße Michael
Hallo Michael,
schöner Einstieg/Ausstieg und ich kann mir nicht vorstellen das Deine Brille solche Ausmaße hat, um nicht ordentlich mit der E500 umzugehen.
Ich bin auch Brillenträger und hatte die E500 aber kann nicht sagen, das mir der Sucher zu klein war, im Gegenteil.
Eine interessante Möglichkeit wäre noch für Dich die E-1, wenn sie noch in deinen finanziell Rahmen paßt.

http://www.1a-sparpreise.de/index.p...YZOSI&catalog=photo&language=de&mod_rewrite=1

Der Sucher der E-1 ist um einiges größer und heller, nur so als Gedankengang da ich sie selber nutze. ;)
 
AW: Ich bin weg bevor....

Es wundert mich eigentlich, dass die winzigen Sucherbilder bei DSLR Crop-Kameras relativ selten von den Anwendern moniert werden. Als immernoch Benutzer des OM-Systems bin ich in dieser Hinsicht mehr als verwöhnt. Man erinnere sich: die seinerzeit kleinste SLR mit dem damals größten Sucherbild.
Daher war ich auch entsetzt, als ich das erste Mal durch so einen Sucher guckte.
Ich habe sogar ein paar Mal versucht, in Gesprächen mit Olympus-Mitarbeitern, aber auch denen anderer Hersteller, dieses Thema anzuschneiden. Man hat nicht verstanden, was ich meine! Die Antworten reichten von:
- Es ist kein Platz im Gehäuse für ein größeres Sucherbild
- Das Sucherbild kann nicht größer als der Sensor sein
- Vergößern Sie das Bild doch mit der Sucherlupe
- Sie können doch alles sehen
usf.
Vielleicht arbeiten jetzt andere Leute an den Kameras als früher (Elektroniker statt Kamerabauer), für die der Sucher nur ein notwendiges Übel ist.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Ja das habe ich auch schon gehört dass Olympus für Brillenträger nur suboptimal ist. Optimal ist scheinbar nur Canon weil da gibt es den EX-15 - den Sucheraufsatz für Brillenträger. Vielleicht solltest du einfach eine 350D mit diesem Sucheraufsatz nehmen.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Ich würde zur E-300 raten. Ich finde sie sowieso für die interessantere Kamera als die E-500. Dass die 500 beim Rauschen besser abschneidet, hat nichts zu bedeuten, da der Sensor der Gleiche ist, und die E-500 nur den Vorteil bietet , weniger nachbearbeiten zu müssen. sonst sehe ich bei der E-300 nur Vorteile, liegt besser in der Hand, hat sogar einen Oberteil aus Metall, ich finde den Suchereinblick für Langnasen als genial, man kann einen Batteriehandgriff mit Hochformatauslöser verwenden.
 
AW: Ich bin weg bevor....

komisch komisch... da gibt es in diesem Forum einen Michael_S der so einen Beitrag "ich bin voll gegen Olympus und das ist doch alles schei... was die bauen"... da geh ich doch mal in ein anderes Forum... oly-e und was sehen meinen noch nicht ganz wachen Augen... da gibt es auch einen mit denselben Nick der auch nicht überschwenglich seine Beiträge loslässt.

Dies soll nun keinen Troll hinterm Ofen vorlocken :D :D :D

Achja zum Anfangsthema das neben viel negativen auch sicherlich einen Hintergrund hat.
Ich gebe denen Recht die sagen das der Sucher klein ist... aber es gibt ja immer Möglichkeiten (sollte dies der einzige Grund sein.......) :) :)
Ich hatte mal nen guten Fotoverkäufer ;) ;) (das waren noch Zeiten) der hat seinen Brillenträgerkunden einfach empfohlen sich eine geschliffene Augenmuschel zu besorgen. Wie soll das bei der E-500 gehen... ganz einfach die Augenmuschel runterschieben und dann sieht man schon das dort ein Glas unterlegt ist, mit dieser einfach zum Optiker gehen und sich ein geschliffenens Glas einsetzen lassen. Schon kann man ohne Brille arbeiten und der Abstand ist wesentlich geringer... der Fotograf sieht alles im Sucher.

Ist aber nur ein Tip für jemanden der eine Brille auch mal "hängen" lassen kann. Das dies nicht für jeden zutrifft ist mir als Nichtbrillenträger auch klar :) :)

Sollte ich den Ursprungsbetragenden falsch eingeschätzt haben... :) :cool: :rolleyes:

Sollte allerdings der Beitrag zum Thema Sucher nur ein vorgeschobener Grund sein, sollte man mal tiefer graben ob es wirklich nur der Sucher ist. Ich kenne noch niemanden der die Sucherlupe im Original gesehen / ausprobiert hat. Vielleicht ist es ja eine gute Lösung... ich weiß es nicht.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Hallo,

was die Suchergrösse angeht solltest Du Dir auch mal die KoMi's ansehen. Der Sucher meiner D7D ist wirklich hervorragend im Vergleich zu einigen anderen Modellen im gleichen Segment (auch gg. den der 20D), durch die ich mal durchsehen konnte, und die D5D steht dem nur wenig nach. Preislich solltest Du bei einem D5D+18-70 Kit ca. 150,- über dem Pentax Kit liegen, dafür gibts aber ebenfalls viele gebrauchte, sehr günstige und sehr gute Optiken. Ein 50/1.7 und ein 70-210/4 sind zusammen für ca. 230,- ? zu bekommen und haben beide eine super Abbildungsqualität.

Gruss
Uwe
 
AW: Ich bin weg bevor....

ziagl schrieb:
Ja das habe ich auch schon gehört dass Olympus für Brillenträger nur suboptimal ist. Optimal ist scheinbar nur Canon weil da gibt es den EX-15 - den Sucheraufsatz für Brillenträger. Vielleicht solltest du einfach eine 350D mit diesem Sucheraufsatz nehmen.

als brillenträger fühle ich mich da eigentlich von allen kameras beeinträchtigt. aber da behlfe ich mir mit kontaktlinsen...
 
AW: Ich bin weg bevor....

jetzt auch mal wieder mein Senf zum Thema "Sucher":
klein ist er, ohne Zweifel. Aber zu klein? Nein!
Ich nehme ja nun ständig eine ganze Reihe von Kameras in die Hände und erlebe dadurch den permanenten Wechsel von sehr grossen hellen Suchern (wie z.B. der der Canon 5D) bis hin zu kleinen Ausführungen wie der der E-500.
Und das ohne Probleme in der Praxis.
Die Anpassung geschieht recht schnell (in der Nuss hinter dem Sucher ist ja gottseidank etwas, das mitdenken kann und anpassungsfähig ist) und bis heute muss ich auch bei intensiver Nutzung der E-500 sagen, dass durch die Ausführung des Suchers mir noch kein Bild verlorenging :)
Wer mehrfach mit der E-500 gearbeitet hat, denkt über den Sucher überhaupt nicht mehr nach, er macht Bilder und freut sich über diese. Egal, ob mit oder ohne Brille (auch ich bin Brillenträger).
Hier wird ein Thema hochstilisiert, das es nicht wert ist. Man schaut durch und macht Bilder. Und wer das mit dem Sucher nicht kann, dem hilft auch keine 5D.

Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten