• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

extremes Rauschen & Unterbelichtung

.Fussel.

Themenersteller
Hallo,

ich war eben mit meiner Nikon D90 unterwegs und habe mich mal mit verschiedenen Langzeitbelichtungen versucht =)

Auf dem Kameradisplay fande ich sie alle affengeil, habe sie eben in Aperture 3 geladen und bin enttäuscht: Die Bilder waren auf dem Display korrekt belichtet, jetzt aber auf dem MacBook sind sie vollkommen unterbelichtet sodass ich diese per EBV so weit wie möglich hochpushen musste. Woran liegt das? Ein richtig belichtetes Bild muss doch auch eins bleiben, und nicht auf einem anderen Display in extremster Weise unterbelichtet sein!
Ebenso ist das Rauschen für mich nicht akzeptabel - ich gehe aber davon aus, dass dieser Effekt außergewöhnlich durch das Helligkeitspushen verstärkt worden ist. Oder?

Hier das besagte Bild:http://img690.imageshack.us/i/dsc0027ql.jpg/


Vielleicht weis ja jemand von euch Rat.


LG
Fussel
 
Wo findet man denn die Exifs?

Im File: 25 Sekunden, ISO200, F11, 18mm

In der Tat, rauscht schon recht stark. Kann man bei Deiner Kamera eventuell eine Rauschunterdrückung (Darkframe Substraction) aktivieren - wo die Kamera bei geschlossenem Verschluss noch ein "schwarzes" Bild macht, und dieses dann vom "richtigen" Bild abzieht, um Sensorrauschen etc. auszugleichen?

War es eventuell ein Bild einer noch viel längeren Belichtungsserie? Da kann es schon mal vorkommen, dass sich der Sensor stark erwärmt und deshalb übermässig rauscht.

Das Original wäre halt interessant - klar, dass Du durch das Helligkeit hochzeihen auch das rauschen verstärkst. Wenn Du im Dunkeln das Bild am Display anschaust, dann sieht es immer "besser" belichtet aus, da sich Deine Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Einzig ausschlaggebend ist das Histogramm.


Alex
 
Vielleicht ist dein Kameradisplay zu hell eingestellt, so dass es darauf nicht sofort auffällt, wenn ein Bild unterbelichtet ist? Prüf beim Fotografieren zur Sicherheit immer auch das Histogramm. Da erkennst du am besten, wie unterbelichtet ein Bild ist. Und ISO so klein wie möglich halten ist ja sowieso klar... Und am allerbesten in RAW fotografieren, dann hat man mehr Spielraum bei nachträglichen Helligkeits- und anderen Anpassungen. Denn, wie du selbst schon sagst, vom nachträglichen Hochziehen der Helligkeit kommt das starke Rauschen.
 
Huhu & danke für's schnelle Antworten :)

Die Exifs stimmen so, und ich hatte vorher schon ein paar Aufnahmen (4 Stück) mit jeweils 25s Belichtungszeit gemacht.

Hier das unbearbeitete Original bzw. "zurückbearbeitet": http://img155.imageshack.us/i/dsc0027arbeitskopie2.jpg/

So sah es dann auf dem PC aus. Auf dem Kameradisplay sah es wie das Bearbeitete aus.
Fotografiert wurde immer in RAW.
Das Kameradisplay ist in der Helligkeitseinstellung noch auf Werkseinstellung (+-0) ;)
 
Das Rauschen liegt am Hochpushen des Bildes.
Das aufhellen eines Bildes erzeugt extrem viel Rauschen, du hast ja mit Sicherheit mehr als 2 Blendenstufen aufgehellt oder?
 
In der Dunkelheit wirken die Bilder auf dem Display deutlich heller, da einfach der Hell-Dunkel-Kontrast so hoch ist. Bei mir ist das Histogramm deutlich wichtiger für die Bildbeurteilung, als die Darstellung auf dem Monitor
 
insgesamt um vier Stufen. Also wäre das ganze bei weitem nicht so verrauscht wenn es direkt (für den Laptop) richtig belichtet gewesen wäre?
 
insgesamt um vier Stufen. Also wäre das ganze bei weitem nicht so verrauscht wenn es direkt (für den Laptop) richtig belichtet gewesen wäre?

Ja.
Gerade bei solchen Lichtsituationen/Motiven empfiehlt sich das Histogramm.
Daraus hättest du schon vor Ort lesen können, dass das Bild keine Hellen Pixel hat.

Imho kannst du es nur mehr das nächste Mal besser machen.:top:

lg Bernd
 
Tja: ADL an der Kamera eingestellt, Aperture zeigt das Bild ohne ADL. ADL erhoeht das Rauschen in dunklen Bereichen. Vermutlich war es auf "stark" oder "extrastark" eingestellt, oder es war halt auf "Auto" und die Kamera hat entsprechendes gewaehlt.

Von daher: Wenn Dir eine akkurate Beurteilung der dunklen Flaechen wichtig ist: ADL ausstellen.
 
Mir kommt das Bild überhaupt nicht unterbelichtet vor. Vielleicht braucht auch das Display Deines Schleppis mal ne vernünftige Justage.

Und die Helligkeit des Kameradisplays kann man am besten bei Tageslichtaufnahmen einstellen, die aus dem gesamten Helligkeitsspektrum etwas abbilden. An der D70s, fiel mir gerade erst beim Nachsehen auf, stand die Helligkeit auf +1, war aber für mein Empfinden immer gut. An der D50 musste ich die auf –2 runterregeln, damit mir die Darstellung OK vorkam.
 
Tja: ADL an der Kamera eingestellt, Aperture zeigt das Bild ohne ADL. ADL erhoeht das Rauschen in dunklen Bereichen. Vermutlich war es auf "stark" oder "extrastark" eingestellt, oder es war halt auf "Auto" und die Kamera hat entsprechendes gewaehlt.

Von daher: Wenn Dir eine akkurate Beurteilung der dunklen Flaechen wichtig ist: ADL ausstellen.


Die Einstellung ist auf "extrastark", dachte bis dato das dieses Active D-Lighting eigentlich eine schnieke Sache ist, scheint es aber ja dann doch nicht zu sein - oder habe ich nur bei Langzeitbelichtungen Probleme damit?

Jedenfalls schonmal danke für all die hilfreichen und ausführlichen Erläuterungen / Tips!
 
Die Einstellung ist auf "extrastark", dachte bis dato das dieses Active D-Lighting eigentlich eine schnieke Sache ist, scheint es aber ja dann doch nicht zu sein - oder habe ich nur bei Langzeitbelichtungen Probleme damit?

Jedenfalls schonmal danke für all die hilfreichen und ausführlichen Erläuterungen / Tips!
Ja wenn man extra Rauschen will.:)
Mach es einfach aus...
Ansonsten wurde schon alles gesagt...
 
Die Einstellung ist auf "extrastark", dachte bis dato das dieses Active D-Lighting eigentlich eine schnieke Sache ist, scheint es aber ja dann doch nicht zu sein - oder habe ich nur bei Langzeitbelichtungen Probleme damit?

Jedenfalls schonmal danke für all die hilfreichen und ausführlichen Erläuterungen / Tips!

Nein, damit hast Du tendenziell immer Probleme. ADL tut nichts anderes, als das Bild unterzubelichten und hinterher die dunklen Bereiche hochzuziehen. Dass das IMMER zu Rauschen führen muss, ist technisch klar. Da ist es meiner Meinung nach noch besser "per Hand" unterzubelichten und selbst hochzuziehen - da weiß man wenigstens was passiert. Nachtbilder sind natürlich "schlimmer", da die empfänglicher sind für Rauschen.
 
Man sollte auch mal überdenken, ob man wirklich immer Schattenzeichnung haben muß. Das ist ja in den letzten Jahren ein ziemlicher Modesport geworden, aber viele Bilder wirken mit Mut zu schwarzen Flächen durchaus besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten