• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extreme 3 + 350D + Raw = Langsam?!

Bierhumpen

Themenersteller
Kurze frage. Mit der SanDisk Extreme 3 und der 350D: Wieviele Fotos (in RAW) könnt ihr in Folge schießen bis die Kamera "busy" ist?

Und wieviele sind bei jpg?
 
Hm hab die Ultra 2 also eine Klasse darunter und bei mir ists etwa so:

Jpeg+ Raw: 3
Raw: 5-6
Jpeg large: kein merkliches Busy

Schlägt da mal wieder die Serienstreuung zu?
 
Anscheinend.

RAW ca 6

JPG 15

dann ist schicht...

das bei einer Extreme 3?! Komisch oder?
 
Hi!

Wenn ich mich nicht irre, werden bei der Serienbildfunktion alle bilder erstmal im kamerainternen Speicher behalten bis dieser voll ist. Erst dann ist Schicht mit Dauerfeuer und die Bilder werden auf die CF-Karte geschaufelt. Demnacht dürfte die Anzahl der möglichen Serienbilder bei allen EOS350D gleich sein, egal welche Karte drin steckt. Die busy-Zeit nachher aber dürfte dann je nach Karte unterschiedlich lang ausfallen. Ich mein das steht auch irgendwo so im Handbuch *grübel*

MfG

der Jan
 
naja grade bei jpeg macht er nach 15-20 das erste mal eine kurze pause, nimmt aber immernoch "relativ" zügig auf.

aber alle haben ~6 raw scheint also doch einigermaßen gleich zu sein. auch ist nicht jedes file identisch groß je nach motiv.
 
vollderredbull schrieb:
Hi!

Wenn ich mich nicht irre, werden bei der Serienbildfunktion alle bilder erstmal im kamerainternen Speicher behalten bis dieser voll ist. Erst dann ist Schicht mit Dauerfeuer und die Bilder werden auf die CF-Karte geschaufelt. Demnacht dürfte die Anzahl der möglichen Serienbilder bei allen EOS350D gleich sein, egal welche Karte drin steckt. Die busy-Zeit nachher aber dürfte dann je nach Karte unterschiedlich lang ausfallen. Ich mein das steht auch irgendwo so im Handbuch *grübel*

MfG

der Jan

Jep. Bei dauerfeuer ist der interne Speicher wichtig.

Wenn man z.b. mal die 350d (6 Bilder in Serie) mit der 5d (afaik 16 Bilder) vergleicht, merkt man schon deutlich den Unterschied.

Die CF Karte an sich hat dann nur die Auswirkung auf die Geschwindigkeit wenn es darum geht wie schnell die Cam die Bilder vom internen Speicher auf die CF Karte schieben kann und somit wieder "bereit" für Dauerfeuer ist. :)
 
Hi,

die Karte kann nur so schnell aufzeichenen, wie die Kamera die Daten sendet. Ein Unterschied zwischen den Karten Ultra II oder Extrem III in der 350D wirst Du nicht merken.
Die Bilder werden zuerst im Zwischenspeicher abgelegt. Der Speicher ist halt nur so gross, um bis zu sechs Bilder in RAW darin abzulegen.
 
Bierhumpen schrieb:
Verstehe nicht warum der schreib prozess nicht während des Knippsens passieren kann....
imho wird AUCH während des "knippsens" geschrieben. ich dachte der interen speicher ist eine art buffer. kann mich auch irren.
bei meinen transcendkarten sah das beim ersten test (erstes mal beschreiben) so aus. das er am anfang so um die 20 als ersten burst geschussen hat und dann etwas langsamer (2 bilder/sec) kontinuierlich weiter. allerdings realtiv dunkle umgebung sprich nicht so grosse bilder.
bei der sandisk extreme III hatte ich das gefühl das es da n bissel (minimal) langsamer is. kann aber auch an den bedingungen gelegen haben. hab das nicht wirklich labormässig getstet.
 
Bierhumpen schrieb:
Kurze frage. Mit der SanDisk Extreme 3 und der 350D: Wieviele Fotos (in RAW) könnt ihr in Folge schießen bis die Kamera "busy" ist?

Und wieviele sind bei jpg?

Wo hast du die Karte denn gekauft ?
Ein Arbeitskollege hat sich kürzlich eine 1GB Ultra II aus Hong Kong
schicken lassen.
Das Ding ist ein Plagiat - ein gutes - aber eben keine SanDisk.

Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 50% einer Originalen .....
 
Fakt ist, schon bei der Ultra II dürfte die Schreibgeschwindigkeit der *Kamera* erreicht sein, d.h. eine Extreme bringt nur noch ganz geringe Vorteile. Die Kamera liefert einfach nicht mehr Daten - egal wie schnell die Karte ist.

Da gab es mal sone Übersichtsseite, lässt sich per Forensuche bestimmt finden.

Die Kamera schreibt übrigens kontinuierlich Bilder aus dem Puffer weg, auch "wärend" der Aufnahme. Aber am Anfang gibt halt der schnelle Puffer die Geschwindigkeit vor; ist der voll, steht halt nur noch die Geschwindigkeit der Karte bzw der Kamera (je nach dem was der limitierende Faktor ist, bei langsamen Karten wie meiner Hama 512 z.B. die Karte) selber zur Verfügung, weil der Puffer ja nicht weiss, wohin sonst mit den Daten.
 
letis schrieb:
Hm hab die Ultra 2 also eine Klasse darunter und bei mir ists etwa so:

Jpeg+ Raw: 3
Raw: 5-6
Jpeg large: kein merkliches Busy

Schlägt da mal wieder die Serienstreuung zu?

Genau das gleiche bei mir die Ultra II ist verdammt gut...
 
Das Ganze gilt übrigens sinngemäß für jede Kamera, oder anders gesagt, ich kenne keine, die so schnell auf die Karte schreiben könnte, daß eine Ultra II (10 MB/s Peak) voll ausnutzbar wäre. Für die E III (20 MB/s Peak) gilt das natürlich erst recht.

Die Kamera beginnt bereits nach dem 1. Bild einer Serie mit dem (langsamen) Wegschreiben auf die Karte; gleichzeitig wird der Puffer mit den nächsten Fotos gefüllt.

Was IMHO allen Kameras bisher fehlt, ist eine Routine, die die Bilder aus dem Speicher so schnell auf die Karte wegschreibt (natürlich nur, wenn diese mitmacht), wie sie den Speicher auch füllen kann. Z. B. 20D: 5 RAWs je max. 8 MB pro Sekunde wären bis zu 40 MB/s. Mit der allerneuesten Extreme IV würde das fast schon Dauerfeuer bedeuten, und der Zwischenspeicher wäre eigentlich überflüssig!
 
Das Problem ist hier ja wohl der Controller bzw. die Kommunikation mit selbigem (je nach SD (Controller in Kamera) oder CF (Controller auf Karte), und die Karten-Schreibgeschwindigkeit ist auch ganz klar ein "Maximalwert", auf den man sich nicht immer verlassen kann. Immerhin findet um den eigentlichen Schreibzugriff noch einiges an Dateisystem-Mauschelei etc. statt, das alles Zeit kosten dürfte. Ich halte FAT eigentlich auch für ein völlig ungeeignetes Dateisystem, um schnell Bilder wegdumpen zu können. Aber die Leute wollen es ja ohne Zusatzsoftware lesen können... :wall:

Der Puffer wird wohl die nächsten Jahre Pflicht bleiben, aber man könnte ich ja einfach mal auf 1GB aufbohren (bei 10MB/Bild wären das dezente 100 Bilder, und so teuer ist der Speicher ja nicht mehr) - ist wohl zu eng auf den Platinen für so ein Modul.
 
Mit welcher Rate schreibt die 350D die Bilder auf die Karte?
Wie oben schon gesagt.. wenn die Karte schneller ist als die Kamera, dann wirds nicht schneller und wenn man das schon im Vorfeld weiss dann kann man sich auch etwas Geld sparen ^^
 
LGW schrieb:
Immerhin findet um den eigentlichen Schreibzugriff noch einiges an Dateisystem-Mauschelei etc. statt, das alles Zeit kosten dürfte. Ich halte FAT eigentlich auch für ein völlig ungeeignetes Dateisystem, um schnell Bilder wegdumpen zu können. Aber die Leute wollen es ja ohne Zusatzsoftware lesen können... :wall:

Ich wüsste nicht welches Dateisystem besser sein soll und vorallem warum? FAT ist schon ein sehr schnelles Dateisystem (Rechteverwaltung brauch es ja nicht?) und was möglich ist zeigen ja die Cardreader, da schaffe ich 8,5 schreibend auf meiner Ultra II, eine Extreme III hatte ich noch nicht.

Am Besten man besorgt sich einen ATA-CF Adapter und schließt das ganze per eSATA an. Das dürfte für lange Zeit schnell genug sein.

Problematisch sind vorallem kleine Dateien unter 512KB die gehen meist nur mit 1-2MB/s zu schreiben.

LGW schrieb:
Der Puffer wird wohl die nächsten Jahre Pflicht bleiben, aber man könnte ich ja einfach mal auf 1GB aufbohren (bei 10MB/Bild wären das dezente 100 Bilder, und so teuer ist der Speicher ja nicht mehr) - ist wohl zu eng auf den Platinen für so ein Modul.

Die größten Speicherchips haben derzeit 2Gbit, also 256MB und sind knapp 1x1 cm groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
strauch schrieb:
Ich wüsste nicht welches Dateisystem besser sein soll und vorallem warum? FAT ist schon ein sehr schnelles Dateisystem (Rechteverwaltung brauch es ja nicht?) und was möglich ist zeigen ja die Cardreader, da schaffe ich 8,5 schreibend auf meiner Ultra II, eine Extreme III hatte ich noch nicht.

Am Besten man besorgt sich einen ATA-CF Adapter und schließt das ganze per eSATA an. Das dürfte für lange Zeit schnell genug sein.

Problematisch sind vorallem kleine Dateien unter 512KB die gehen meist nur mit 1-2MB/s zu schreiben.

Da hast du genau den Knackepunkt angesprochen: Die kleinen Files zeigen den Aufwand für das Schreiben der Organisationsdaten (FAT,Directories) deutlicher als die großen.

Sinnvoller wäre ein Filesystem, das auf das ganze Geraffel mit Verzeichnissen komplett verzichtet, und einfach nur eine Tabelle hat:

BildX von-bis-groesse

Man verschenkt hier u.U. beim Löschen einzelner Bilder mehr Platz, wenn das neue Bild nicht in die Lücke passt die das alte gelassen hat, dafür entfällt die Fragmentierung einzelner Dateien, und das Gewühl in der FAT.

Übrigens, das der CardReader schneller ist liegt auch im wesentlichen daran, das er schneller mit dem Filesystem zurechtkommt - weniger an der höheren Datenrate.

Aber im Prinzip ist FAT wohl das beste Standard-Dateisystem. Es wäre nur eigentlich besser - ganz speziell für Digicams - ein einfacheres Dump-Format zu verwenden.

Ob die Vorteile aber die Nachteile aufwiegen... im Grunde ist's ne Spitzfindigkeit eines Nerds, der anno 1997 nahezu verzweifelt ist bei der Implementation eines Treibers für FAT12. Also last euch nicht irritieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten