• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externes Richt-Mikrofon für Lumix GH4

Danke Euch beiden für den grossen Einsatz und Eure grossartige Hilfestellung :top:.

@ beiti: der Unterschied im Rauschen der unterschiedlichen Aufnahmegeräte ist in der Tat gewaltig, bei der Verwendung vom dynamischen Mikrofon :eek:. Derselbe Vergleich mit dem NTG-2 fällt gar nicht mehr so unterschiedlich aus. Das NTG-2 am Zoom H5 scheint mir fast rauschfrei zu sein. Und selbst das NTG-2 direkt an Deinem Canon Camcorder kommt sehr gut rüber. Ich nehme an, das das NTG-2 mit dem internen Akku lief(?). Ich erkenne auch keinen "merklichen" Unterschied zum Sennheiser MKE 600 am Zoom H5. Das ist natürlich noch keine Garantie, dass das NTG-2 bzw. MKE 600 auch an der GH4 so rauscharm aufnehmen kann. Aber ein Versuch ist es sicher allemal wert, bevor ich mir ein Verstärker kaufe.

Letzte Nacht ist mir noch in den Sinn gekommen, dass ich aus dem Fenster im Tarnzelt die Kamera-Ausrichtung in einem Bereich von ca. 150° ändern kann, falls nötig (schliesslich versuche ich den Tieren mit einem Schwenk zu folgen). Wenn ich mir aber die Richtcharakteristik von einem Mikrofon vom Typ "Superniere" anschaue, dann sind wahrscheinlich höchstens 90° (+/- 45° basierend auf der Mikrofon-Achse) abgedeckt. Wäre es dann nicht besser, ich würde das Mikro doch an der Ausrüstung befestigen (an einem Rod), damit beim Schwenken das Mikrofon mit schwenkt? Blöd wäre nur, wenn Gämsen und Rehe infolge des vorn unter dem Objektiv gut erkennbaren "Dead Cat"-Windschutzfells sich erschrecken und Reissaus nehmen würden :lol:

Am meisten Sorge bereitet mir beim Gedanken an einen Verstärker und dem Aufnahmegerät, wie ich den Sound mit dem Film synchronisieren kann. Ich bin erst daran mich zwischen den beiden Freeware DaVinci Resolve und Hitfilm zu entscheiden. Sicher wäre am einfachsten einen Workshop zu besuchen und so zu erlernen. Nur gibt es sowas in meinen Breitegraden wahrscheinlich gar nicht. Habt Ihr eine Empfehlung für Bücher oder Video-Tutorials, die sich mit der Materie des Tons auf DEUTSCH auseinandersetzen?

vg
alouette
 
Das ist beim Zoom H5 ganz gut gelöst. Das hat einen Line Out in 3,5mm Klinke. Mit einem Kabel kannst du dann vom Zoom direkt in die Kamera gehen und hast schon gutes Ausgangsmaterial. Wenn dir das nicht gut genug ist kannst du immer noch das Material ausm H5 nehmen. Das Syncen sollte dann ganz einfach gehen. Manche Programme können das automatisch. Bei den meisten kann man sich den Ton als Wellen anzeigen lassen. Bei der Aufnahme dann einfach einmal kräftig in die Hand klatschen und man hat einen guten Ausschlag den man nehmen kann. Wenn du das so machst, dass man die Hände dabei noch im Bild hat, kannst du dazu noch das ganze so Synchronisieren.

Man kann natürlich dafür auch eine klassische Klappe nehmen. Da kann man dann auch noch wichtige Infos zur Aufnahme drauf schreiben. Hilft dann später beim einfacheren Finden der richtigen Dateien
 
Ach so, deshalb gibt es die Filmklappe :confused:

Ich hatte mich als Kind öfters gefragt, was das soll :lol:.

Es gibt bei dieser Vorgehensweise vielleicht 1 Problem: wenn ich mehre Stunden (im Schnitt sind es 3h) im Tarnzelt sitze und dabei versuche möglichst leise zu bleiben, müsste dann der Verstärker/Reccorder ebenfalls mehre Stunden laufen (bis ich das Zeug zusammen packe). Zuhause angekommen, habe ich vielleicht nach 2.5h Aufnahmedauer nur 1-2 Minuten Filmzeit abgespeichert. Ist das ein Problem oder keines?

Ich könnte natürlich auch jedes Mal, wenn ich ein Tier sehe, den Recorder einschalten und in die Hände klatschen, aber ich befürchte, dass dann mit dem geplanten Filmen erst gar nichts werden wird :rolleyes: ;).
 
Da Ton (v.a. im Vergleich zu 4k Video) sehr wenig Speicherplatz braucht, würde ich den bei Benutzung von externen Recordern einfach durchlaufen lassen.
Die einzelnen Videos kannst du dann zB mit PluralEyes recht bequem mit der Tonspur synchronisieren lassen.

Oder du testet mal den Ton über den Audio Eingang der GH4. Wenn dir der gut genug ist, umso einfacher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten