• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externer Monitor für 50D

markus666schmid

Themenersteller
ich möchte die gefertigten aufnahmen ohne großen aufwand über den video-ausgang der kamera an einem externen monitor betrachten. da ich mit solcher technik eher auf kriegsfuß stehe: was benötige ich alles?

ps: bitte NICHT den tipp mit "speicherkarte in den kartenleser vom pc" oder "usb-verbindung benutzen". ich frage bewusst nach der möglichkeit über den videoausgang. ich habe noch einen alten 15''-tft-monitor. was muss zwischen kamera und monitor sein, damit ich das bild auf den monitor kriege?:o
 
Hallo
Also direkt an den Monitor geht wohl kaum, ausser dieser hat einen Video, S-Video oder HDMI Eingang. Ist aber eher selten. Falls du diesen Monitor an einem PC und dieser eine TV Karte hat (mit einem Video Eingang) sieht es wieder etwas besser aus.

Gruss
Dani
 
Theoretisch sollte es mit 1 bzw 2 Adaptern funktionieren.
also folgendermaßen: Du kannst zum Beispiel das von Canon angebotene HDMI Kabel nutzen.(oder ein Kabel von einem anderen Hersteller mit mini HDMI Anschluss auf der einen Seite und "normalem" HDMI Anschluss auf der anderen Seite) Dann nimmst du einen HDMI-DVI Adapter und steckst ihn ans HDMI Kabel. Je nachdem, was dein Bildschirm für einen Anschluss hat, kannst du dann direkt den DVI Eingang nutzen oder du brauchst noch einen Adapter von DVI auf VGA Theoretisch sollte es funktionieren aber bisher habe ich es nicht ausprobiert, weil mir die speziellen HDMI Kabel zu teuer sind, um auf den CF-Kartenslot des Fernsehers zu verzichten.

Von der Ausgabe per Video-Ausgang will ich stark abraten. Es ist eine absolute Notlösung!! (habs ausprobiert mit der 50D und einem 42" TFT)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Theoretisch sollte es mit 1 bzw 2 Adaptern funktionieren.
also folgendermaßen: Du kannst zum Beispiel das von Canon angebotene HDMI Kabel nutzen. Dann nimmst du einen HDMI-DVI Adapter und steckst ihn ans HDMI Kabel. Je nachdem, was dein Bildschirm für einen Anschluss hat, kannst du dann direkt den DVI Eingang nutzen oder du brauchst noch einen Adapter von DVI auf VGA Theoretisch sollte es funktionieren ...

Ratschläge im DSLR-Forum sind ziemlich gefährlich, hier grassiert Unwissen und Meinungen.

Es gibt keinen Grund, das es funktioniert, selbst wenn man machanisch was zusammengestrickt bekommt.

HDMI/DVI-D ist rein digital, VGA/SubD ist ein rein analoges Übertragungsprotokoll.
Du brauchst einen Monitor mit DVI-I/DVI-D oder HDMI-Eingang. Für 90 € bekommst Du einen Belinea 101728 mit 1280x1024.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten