franbee
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe so um die 150€ (schmales Studi-Budget
) die ich gerne in mein neues Hobby, der DSLR-Fotografie investieren möchte. Bisher besitze ich eine Nikon d40 + AF-S 18-55mm + AF-S 55-200mm VR. Damit bin ich, gemessen an meinen bescheidenen Anforderungen für die meisten Situationen recht gut gerüstet - vorausgesetzt ausreichend Licht steht zur Verfügung .
Bei Lichtmangel zeugt meine Ausrüstung von gewissen Defiziten. Mit dem internen Blitz habe ich schon so manches Fotosubjekt totgeblitzt.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich mir nun ein Blitzgerät zulege (v.a. für indirektes blitzen) oder zu einer lichtstarken FB greife.
Konkret schwanke ich zwischen den folgenden Blitzgeräten:
* SB-400 (89€)
*Metz 36 AF 4 N (80€)
* oder gleich den SB-600 (175€)
und der Anschaffung eines AF-s 35mm 1.8 (167€).
[Preise vom "Holländer" in Klammern]
Kurz die Vorteile der jeweiligen Lösung aus meiner Sicht:
Mit einem Blitzgerät kann ich meine bisherigen Objektivpark mit einem Brennweitenbereich von 18-200mm auch bei ungünstigen Lichtrverhältnissen nutzen.
Bei der FB, wäre ich dann zwar auf 35mm festgelegt, allerdings hätte ich dafür mehr Potential beim Freistellen von Objekten, bzw. Personen.
Wo meint ihr sind die 150 Takken besser investiert? Es geht mir dabei vor allem um Innenaufnahmen (eher Blitz?), aber auch Aufnahmen in der Dämerung finde ich interessant (eher FB?).
ich habe so um die 150€ (schmales Studi-Budget

Bei Lichtmangel zeugt meine Ausrüstung von gewissen Defiziten. Mit dem internen Blitz habe ich schon so manches Fotosubjekt totgeblitzt.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich mir nun ein Blitzgerät zulege (v.a. für indirektes blitzen) oder zu einer lichtstarken FB greife.
Konkret schwanke ich zwischen den folgenden Blitzgeräten:
* SB-400 (89€)
*Metz 36 AF 4 N (80€)
* oder gleich den SB-600 (175€)
und der Anschaffung eines AF-s 35mm 1.8 (167€).
[Preise vom "Holländer" in Klammern]
Kurz die Vorteile der jeweiligen Lösung aus meiner Sicht:
Mit einem Blitzgerät kann ich meine bisherigen Objektivpark mit einem Brennweitenbereich von 18-200mm auch bei ungünstigen Lichtrverhältnissen nutzen.
Bei der FB, wäre ich dann zwar auf 35mm festgelegt, allerdings hätte ich dafür mehr Potential beim Freistellen von Objekten, bzw. Personen.
Wo meint ihr sind die 150 Takken besser investiert? Es geht mir dabei vor allem um Innenaufnahmen (eher Blitz?), aber auch Aufnahmen in der Dämerung finde ich interessant (eher FB?).