• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Blitz für D3000

heldnglu

Themenersteller
Hi,
ich suche einen externen blitz für meine d3000
da ich jedoch relativ jung bin sollte er ein gutes plv haben

PS:hab gelesen das man bei portrais von der seite ausleuchten soll was sagt ihr dazu?
 
Nicht zwingend von der Seite, aber nicht auf einer Achse mit der Linse. Deshalb ist auch der interne Blitz reichlich ungeeignet.
Du solltest dir einen Blitz suchen, der einen verstellbaren Reflektor hat, am besten sowohl links/rechts als auch oben unten. Damit kannst du dann von Wänden oder Decke bouncen, und das Licht wird schöner da nicht so punktuell. Das optimalste Licht und die meisten Einstellungsmöglichkeiten bekommst du wenn du entfresselt Blitz, da kannst du den Einfallwinkel des Lichtes am freisten bestimmen.
Ich weiß leider nicht ob die d3000 Slaveblitze Mastern kann, aber das kann dir sicher jemand anderes sagen. Dann kannst du evtl einfach einen alten Slave Blitz kaufen und mit dem von der Seite ( zB durch eine Softbox) blitzen.

Was hast du dir denn als Anwendungsgebiet für den Blitz gedacht?
 
An welchen Preisrahmen hast du denn gedacht?

Meines Erachtens bieten die Geräte von Nissin das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Es sind nicht die zuverlässigsten, aber die Leistung ist im Vergleich zur jeweils gleichteuren Konkurrenz hervorragend.
 
Zum entfesselten Blizten benötigst du einen Masterfähigen Blitz, da die D3000 selbern nicht Masterfähig ist (ab D80, D90 D7000 erst). Alternativ geht auch ein Kabel oder die diversern Funkauslöser, wobei iTTL Funkauslöser sehr ins Geld gehen (ca. 600 €). Als Blitz empfehle ich dir einen gebrauchten Metz AF48-1N- nicht Masterfähig (ca. 189€ neu) oder den Metz 58 AF-1N (masterfähig). Von Nissini würde ich selber die Finger lassen sonst kauftst du evtl. zweimal.
 
Zum entfesselten Blizten benötigst du einen Masterfähigen Blitz, da die D3000 selbern nicht Masterfähig ist (ab D80, D90 D7000 erst). Alternativ geht auch ein Kabel oder die diversern Funkauslöser, wobei iTTL Funkauslöser sehr ins Geld gehen (ca. 600 €). Als Blitz empfehle ich dir einen gebrauchten Metz AF48-1N- nicht Masterfähig (ca. 189€ neu) oder den Metz 58 AF-1N (masterfähig). Von Nissini würde ich selber die Finger lassen sonst kauftst du evtl. zweimal.

Ganz so schlimm ins Geld gehen sie nicht, guckst du hier:
http://www.amazon.de/Knight-TR-331-Blitzauslöser-Speedlight-Blitzgeräte/dp/B004PA5NHQ
Ich selber habe noch einen Elinchrom, der ist allerdings nicht TTL fähig, hat aber fast das gleiche gekostet, jedoch ist die Reichweite fast 3 mal so groß.
Zu einem Blitz, egal welcher Art passt für die Portraifotografie die Lightsphere Serie von Gary Fong:
http://www.garyfongestore.com/
Damit bekommst du ein super Diffuses Licht auch wenn der Blitz auf der Kamera Steckt.
Der Nissin Blitz wird hier überall hoch gelobt...

Gruß Peter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hmmm, irgendwie habe ich den Eindruck, als gingen einige Kommentare hier an den Bedürfnissen des Fragestellers vorbei.

Er hat eine D3000, also ein recht preiswertes Modell, und er sagt, dass er wenig Budget hat. Da gehen Diskussionen über Master-Slave-Konfigurationen irgendwie am Thema vorbei. Es gibt doch keiner für die Blitze mehr aus als für das Kameragehäuse. Man kann im übrigen mit vielen externen Geräten auch ohne Funkauslöser entfesselt blitzen, und zwar über den eingebauten Blitz. Der blitzt dann zwar zwangsläufig immer mit, aber für den Hausgebrauch reicht das vollkommen aus.

heldnglu, du solltest schon mal etwas mehr darauf eingehen, was dir wichtig ist und was du damit machen willst, wenn du eine vernünftige Empfehlung möchtest.

Von Nissini würde ich selber die Finger lassen sonst kauftst du evtl. zweimal.

Ja, ich überlege auch gerade, ob ich zweimal kaufe - und zwar dasselbe Modell (Di866) gleich nochmal! :-) Er ist in Bedienung und Zuverlässigkeit nicht ganz perfekt, aber die Blitz-/Bildqualität, die Leistung und Vielfalt der Möglichkeiten sind gleich teuren Konkurrenten spürbar überlegen. Da das PLV explizit als wichtiges Kriterium genannt wurde und heldnglu offensichtlich ein Einsteiger ist, sehe ich keinen Grund, davon die Finger zu lassen.
 
also als preis habe ich mir bis 200 vorgestellt
ich habe öfters mal gelesen das der sb400 gut sein soll?
stimmt das?
 
Das einzige worin der SB-400 gut ist, ist seine Kompaktheit. Ansonsten ist es einfach eine überteuerter Blitz mit dem Nachteil, dass man in nur nach oben schwenken kann und nicht auch seitlich. Wenn es auf Kompaktheit ankommt würde ich lieber zum Sunpak RD 2000 greifen oder den internen Blitz benutzen. Der Sunpak ist praktisch baugleich zum Nikon, nur deutlich günstiger.

In deinem Preisrahmen kann man den Metz 48 oder 50 empfehlen (der Metz 44 AF-1 ist auch gut und kompakter - aber mit weniger manuellen Einstellungsmöglichkeiten). Der Nissin Di622 Mark II ist auch ganz gut und deutlich billiger. Wenn es ganz günstig sein soll auch den Yongnuo YN 467. Dazu einen Yongnuo RF 602 Funkauslöser und du kannst den Blitz auch entfesselt benutzen. Dann aber nur mit manueller Leistungseinstellung - da musst du dir dann Zeit nehmen.

Wenn du dich richtig ins entfesselte Blitzen einarbeiten möchtest und auf Automatiken völlig verzeichten kannst, reicht auch fast jeder alte, billige Blitz mit manueller Leistungseinstellung. Neu käme da auch der Yongnuo YN 460 II in Frage (~40€). Zur manuellen Arbeitsweise findest du auf http://www.strobist.blogspot.com/ viele Tipps und Informationen.

Gruß,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zähle mal kurz die Alternativen für den TE auf, mit Vor-/Nachteilen:

Yongnuo YN-467, Kostenpunkt: 70 € via Ebay aus UK (kommen keine Steuern dazu!) oder mit 4 Wochen Wartezeit via Ebay aus China für ~50 € + Eust..

+ TTL (kann man auch mal auf der Kamera nutzen)
+ Kann auch als Slave benutzt werden (Dummer Slave, wird mit dem internen Blitz ausgelöst) -> Kann man etwas mit entfesselt rumspielen
+ Bestes P/L Verhältnis
+ Kann erweitert werden (mit weiteren (billigen) Blitzen+Fotozellen/IR Abdeckkappe/IR Auslöser/usw.)

- Leistung ist nicht ganz so gut wie SB-600 z.B. (laut einem Blog (Name vergessen), von der Leitzahl her schon)
- Gewährleistung (wenn überhaupt) in UK (wenn dort gekauft) oder keine, Garantie in China/HK (= forget it wegen Versand).
- kein AWL (iTTL bei Funkauslösung)

oder alternativ: Wenn du nur entfesselt willst: 1,2,3,4 Stück YN-460 II (oder irgendwelche billigen, alten aus Ebay + Fotozelle) und dazu diese IR Verdeckkappe von Nikon oder ein IR Auslöser wie Walimex CY-20YS oder Funkauslöser von Yongnuo (RF-602 heißen die glaub).

+ Super Sache wenn man nach Strobist blitzen will -> entfesselt
+ günstig
+ viel Licht für wenig Geld
+ Werden hauptsächlich als Slaves benutzt (Dummer Slave, wird mit dem internen Blitz ausgelöst/IR Auslöser)
+ Erweiterbar
- kein TTL Blitz -> im Blitzschuh auf der Kamera nur mit manueller Einstellung
- Gewährleistung (wenn überhaupt) in UK (wenn dort gekauft) oder keine, Garantie in China/HK (= forget it wegen Versand).
- kein AWL (iTTL bei Funkauslösung)
- Plastikblitzfuß

oder alternativ: für ~120 € einen Nissin(Di622 Mark II) oder Metz Blitz (44 AF-1)

+ Markenware
+ Garantie/Support in D
+ Gewährleistung in D
+ "ausgereifte" Modelle
+ Können als Slaves benutzt werden (Dummer Slave, wird mit dem internen Blitz ausgelöst/IR Auslöser)
+ Können auch als AWL Slave benutzt werden, wenn man einen mastefähigen Blitz hat
- teuer
- kein AWL bei der D3000 (mangels Masterfunktion) (iTTL bei Funkauslösung)

+ ist positiv
- ist negativ

oder alternativ: Nikon SB-600,700,800,900 ab ~200 € bis ~350 €

+ Alle Vorteile von den Nissin/Metzblitzen (ich bin mir aber nicht sicher, ob die den dummen Slavemode haben)
+ beste Kompatibilität
+ SB-700/900 (800 auch? keine Ahnung) haben Mastermodus (können AWL Slaves auslösen. Teurere Metz können das aber auch, kein richtiger Vorteil also).
- richtig teuer

oder alternativ: Nikon SB-400 ~ 100 € (Manche Fotografen nutzen den sogar, Ken Rockwell z.B.)

+ Klein,Leicht
+ beste Kompatibilität
+ günstig im Vgl. zu den anderen SB-xxx
- nur in eine Richtung schwenkbar
- "schwach" (laut einem Test aber gleichstark wie gewisse Yongnuos)
- keinerlei Slave/Mastermodes (AWL/Dummer Slave)
- teuer im Vergleich zu Nissin/Yongnuo/Metz

Edit: so, das sollten alle sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Evilandi666
du hast mir geholfen ich hab trotzdem nochn paar laie fragen:
was ist
1.TTL
2.Slave
3.AWL
4.Mastermodus

Sry will euch net nerven, kenn mich leider noch nicht so gut aus
 
TTL = Der Blitz blitzt kurz zur Probe, die Kamera misst die erzeugte Helligkeit der Szene durch die Linse und bestimmt die ideale Helligkeit für den richtigen Blitz.

Slave/AWL/Master: Der Blitz (oder besser: Mindestens ein Blitz) steckt nicht auf der Kamera, sondern kann irgendwo stehen. Die Auslsöung erfolgt entweder über den eingebauten Blitz der Kamera (externer Blitz blitzt, wenn es um ihn herum blitzt) oder per Funk (das ist dan AWL). Letzteres hat den Vorteil, dass der interne Blitz dann auch ausbleiben kann und dass eine TTL-Messung möglich ist.

Master ist einfach das Gerät, dass den Slave steuert. Der Master ist entweder ein Blitz für den blitzgesteuerten Slave oder ein Funkcontroller. Der wiederum ist entweder in der Kamera eingebaut (D90, D7000 und aufwärts) oder du kaufst einen masterfähigen Blitz (z. B. Nikon SB-900, Nissin Di866, ...) der auf die Kamera gesteckt wird und dann andere Blitze mitsteuert.

Vorteil des ganzen ist, dass man mit mehreren Blitzen ein gleichmäßiger Ausleuchtung mit weniger Schatten hinbekommt, und dass das Licht nicht unbedingt frontal von vorne kommt, sondern eher von der Seite, was deutlich natürlicher aussieht.
 
TTL bedeutet eigentlich "Through the Lens". Im Endeffekt kann man sagen, dass ein TTL (bei Nikon auch gern iTTL genannt) Blitz "automatisch" die korrekte Blitzstärke errechnet - sprich du musst nichts manuell einstellen.

Mit Slave bzw. Slaveblitz meint man einen Blitz der nicht auf der Kamera (= im Blitzschuh) steckt, sondern extern liegt oder befestigt ist und von der Kamera ausgelöst wird.

AWL bedeutet "Advanced Wireless Lightning", sprich du kannst einen Slaveblitz mit einem anderen Blitz (intern oder auf der Kamera) auslösen, gleichzeitig wird aber TTL benutzt und du hast eine "Gruppensteuerung", sprich du kannst bei 4 Blitzen diese in 2 Gruppen unterteilen und unterschiedliche Einstellungen vornehmen.

Master bzw. Mastermodus bedeutet, dass ein Blitz einen Slave auslösen kann. Bei Nikon's AWL ist das eine Voraussetzung, es nutzt dir da also nichts, wenn du nur Slaves hast.

So, ich hoffe das war alles richtig erklärt.;)

Edit: Ach mist, jetzt war ich zu spät.
 
also ich will euch allen mal ganz doll danken, ohne euch hätte mich bestimmt ein typ im mm zu irgendeinem ****** geraten.
Großer dank an euch alle. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten