ABER: Weder die Godox noch der Metz sind besonders kräftig. Wenn der TO also etwas "mit großer Reichweite auch für draußen" sucht könnte das zu knapp sein.
Ja, durchaus.
Party-Fotografen hingegen scheinen den TT350 zu lieben, weil er - bei höherer ISO eingesetzt - weiter runterregeln kann als so manch anderer.
Die Frage ist aber auch, was unter "große Reichweite auch für draussen" genau zu verstehen ist. Bezieht sich das auf Funkreichweite oder Lichtleistung?
Und was genau wird sich unter "groß" vorgestellt? Auch einen TT685 (immerhin etwa in der gleichen Klasse wie ein Canon 600 EX-RT) würde bei mir nicht mehr unter "große Reichweite für draussen" fallen - da würde ich, je nach angedachter Tageszeit und Bildlook eher an den 300-600Ws Porty denken als an den 60Ws Aufstecker.

Aber da versteht ja auch jeder was anderes drunter..
Wenn der Blitz direkt auf der Kamera verwendet werden und auch nicht "zu dick auftragen" soll, dann wär ein Godox TT350 tatsächlich eine ganz gute Wahl. Wenn mehr Leistung nötig wird, ohne gleich die Bank zu sprengen oder das ganze hauptsächlich entfesselt benutzt werden soll, ein TT685 (auf einer M50 dürfte der aber schon ganz schön kopflastig sein).
Der Vorteil beim Godox gegenüber YN ist aus meiner Sicht das fast universelle Funksystem - da kann man bequem einen günstigen manuellen Blitz mit einem TTL Blitz gemeinsam verwenden, während bei YN die unterschiedlichen Funksysteme (manuell / TTL-622c / TTL-RT) nur bedingt bis gar nicht kompatibel sind.
Und wenn man irgendwann mehr Leistung haben möchte, sind funk-kompatible Akkublitze von 200Ws bis 600Ws ebenfalls im Programm.
(und sollte man jemals zu Nikon, Sony, Fuji oder Olympus/Panasonic wechseln, kauft man einfach einen passenden neuen Trigger und verwendet seine vorhandenen Godox-Blitze einfach mit der neuen Kamera weiter...)
~ Mariosch