• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

externer Blitz für Canon M50

scott

Themenersteller
Hallo zusammen

eine Frage, kann ich an der M50 jeden Canon Blitz verwenden und auch Fremdhersteller?

Welcher wäre geeignet mit großer Reichweite auch für draußen

Den YONGNUO YN600EX-RT II mit Transmitter habe ich mal angesehen

Danke für Eure Antworten

Burkhard
 
kann ich an der M50 jeden Canon Blitz verwenden und auch Fremdhersteller?

Ja, du kannst alle Blitzgeräte verwenden, die mit dem Canon-Blitzschuh kompatibel sind.

Fernauslösen von Speedlites geht aber leider nicht ohne weiteres Zubehör, da das interne Blitzlicht der M50 das nicht unterstützt.
 
Schau dir mal den Metz mecablitz m400 an, passt meines Erachtens super auf die EOS-M‘s :top:
 
Der Metz ist klasse und klein. Ich habe fürs gleiche Geld mehrere Godox350, auch klein und dann flexibel fürs Kombinieren mehrerer Blitze.
ABER: Weder die Godox noch der Metz sind besonders kräftig. Wenn der TO also etwas "mit großer Reichweite auch für draußen" sucht könnte das zu knapp sein.

LG Torsten
 
ABER: Weder die Godox noch der Metz sind besonders kräftig. Wenn der TO also etwas "mit großer Reichweite auch für draußen" sucht könnte das zu knapp sein.
Ja, durchaus.
Party-Fotografen hingegen scheinen den TT350 zu lieben, weil er - bei höherer ISO eingesetzt - weiter runterregeln kann als so manch anderer.

Die Frage ist aber auch, was unter "große Reichweite auch für draussen" genau zu verstehen ist. Bezieht sich das auf Funkreichweite oder Lichtleistung?
Und was genau wird sich unter "groß" vorgestellt? Auch einen TT685 (immerhin etwa in der gleichen Klasse wie ein Canon 600 EX-RT) würde bei mir nicht mehr unter "große Reichweite für draussen" fallen - da würde ich, je nach angedachter Tageszeit und Bildlook eher an den 300-600Ws Porty denken als an den 60Ws Aufstecker. :)
Aber da versteht ja auch jeder was anderes drunter..

Wenn der Blitz direkt auf der Kamera verwendet werden und auch nicht "zu dick auftragen" soll, dann wär ein Godox TT350 tatsächlich eine ganz gute Wahl. Wenn mehr Leistung nötig wird, ohne gleich die Bank zu sprengen oder das ganze hauptsächlich entfesselt benutzt werden soll, ein TT685 (auf einer M50 dürfte der aber schon ganz schön kopflastig sein).

Der Vorteil beim Godox gegenüber YN ist aus meiner Sicht das fast universelle Funksystem - da kann man bequem einen günstigen manuellen Blitz mit einem TTL Blitz gemeinsam verwenden, während bei YN die unterschiedlichen Funksysteme (manuell / TTL-622c / TTL-RT) nur bedingt bis gar nicht kompatibel sind.

Und wenn man irgendwann mehr Leistung haben möchte, sind funk-kompatible Akkublitze von 200Ws bis 600Ws ebenfalls im Programm.
(und sollte man jemals zu Nikon, Sony, Fuji oder Olympus/Panasonic wechseln, kauft man einfach einen passenden neuen Trigger und verwendet seine vorhandenen Godox-Blitze einfach mit der neuen Kamera weiter...)

~ Mariosch
 
Ich habe gerade meinen 2014 gekauften Yongnuo YN500EX mit der M50 ausprobiert - zumindest den Schnelltest hat er bestanden, er wurde angesprochen und die Bilder wurden korrekt belichtet.

Also ist zumindest die Chance recht gut das ein deutlich neuerer Yongnuo Blitz auch funktioniert :-)
 
Ja, du kannst alle Blitzgeräte verwenden, die mit dem Canon-Blitzschuh kompatibel sind.


Stimmt so leider nicht.
Gerade Billiggeräte, wie YongNuo, tun sich da mit neueren Canon Kameras oftmals sehr schwer, andere Marken aus China teilweise noch mehr. Versprochene Firmwareupdates gibt es nicht oder sie lösen die Problematik in der Zusammenarbeit Blitz-Kamera nicht.

Sigma Blitze machen da auch Probleme. Kein vernünftiger Support seitens des Herstellers.

Gerade mit M3/M5/M6 habe ich da negative Erfahrungen gemacht.
Positiv sind natürlich alle Canon E-TTL 2 Geräte, Metz und Godox.

Bei anderen spart man da eher am falschen Fleck.

Canon könnte natürlich in seine neueren Kameras schon eine Funksteuerung (Master bspw.) einbauen, macht es aber leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten