• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externer Blitz für Canon EOS 1000D

Mali789

Themenersteller
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Blitzgerät zuzulegen. Dieses möchte ich hauptsächlich für Portraits und die Produktfotografie nutzen.

Mir ist wichtig, dass er schwenkbar ist. Desweiteren würde ich ihn gerne auch mal nutzen wenn er nicht direkt auf der Kamera steckt um beispielweise den Blitz seitlich vom Motiv auslösen zu lassen. Ist dies mit meiner Kamera überhaupt möglich? Benötige ich dafür weitere Hardware um eine Infarot Verbindung oder ähnliches herzustellen?

Würde mich sehr über hilfreiche Beiträge und Empfehlungen freuen.
Danke schonmal :)
 
Desweiteren würde ich ihn gerne auch mal nutzen wenn er nicht direkt auf der Kamera steckt um beispielweise den Blitz seitlich vom Motiv auslösen zu lassen. Ist dies mit meiner Kamera überhaupt möglich? Benötige ich dafür weitere Hardware (um eine Infarot Verbindung oder ähnliches herzustellen)?
Dazu benötigst Du zusätzliche Hardware, bei wireless ETTL bspw. einen ST-E2 oder einen anderen masterfähigen Blitz wie den 580EX etc..

Ansonsten 430EX II oder Metz AF 50.. Lesestoff dazu (und auch zu anderen ähnlichen Blitzgeräten) kannst Du hier im Forum in erschlagenden Massen finden, da Du nicht der erste bist mit dieser Suche.. :p
 
Bin ich richtig in der Annahme das dieses einfach eine Art Verlängerung für meinen Blitzschuh darstellt und ich es in Verbindung mit allen Blitzen nutzen kann?
Richtig :)
 
Dann bedanke ich mich bei dir ;)

Also muss ich bei meiner Blitzwahl auf keine weiteren Besonderheiten achten? Außer meinen speziellen Wünschen was die Leitzahl und Funktionen angeht?!
 
Hallo,

beachte auch, dass viele Fremdherstellerblitze kein ETTL II können und Du sie deshalb manuell regeln musst. ETTL misst die Blitz Belichtung während oder Milliaekunden vor der Aufnahme. Sehr praktisch.

Wenn Du schnurlos (ohne Funk) mehrere Blitze steuern und regeln willst brauchst Du einen masterfähigen Blitz z.B. 580 EX II oder den Infrarottrigger ??-E2?

Mache es bei mir so, dass ich den 580 ex ii als Masterblitz am eTTL II Kabel hängen habe und damit zwei weitere Blitze 430 Ex II bequem von der Kamera steuere. Bei mir von der 5d2 aber geht genauso mit der 1000d (schon ausprobiert). Die neuen Punkte erscheinen dann magischerweise im Menü.

Beste Grüße
Daniel
 
Der 430 Ex II ist nicht masterfähig sondern nur slavefähig. Wenn du also mehrere Blitze mit ettl II schnurlos steuern willst braucht Du einen Master also z.B. den 580 EX II. Wenn Du nur einen Blitz benutzen willst ist der 430 EX II völlig ok. Die Blitzleistung ist halt beim 430 Ex II kleiner...

Gruß
Daniel
 
Hallo,

für deine Zwecke vlt. nicht ganz relevant, aber manchmal für schnelle aufnahmen wichtig: HSS. Falls du Belichtungszeiten schneller als 1/200s haben möchtest, musst du darauf achten, dass du einen Blitz holst, der das kann. Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Canon, Metz, Nissin, Yongnuo
 
Hi Leute, ich wollte jetzt nicht nochmal ein neues Thema auf machen!

Ich habe auch die 1000d und möchte mir einen externen Blitz zu legen, der aber nicht über 300€ kosten sollte.

Ich möchte den Blitz hauptsächlich für Portrait und Tieraufnahmen verwenden.

Bis jetzt bin ich beim suchen auf den Speedlite 430 EX II gestoßen, den man ja aber nur als Slave einsetzen kann. Ist für den anfang ja eigentlich auch kein Problem, wenn ich nur den einen Blitz habe und dieser nur als Slave eingesetzt werden kann.
Dann bin ich aber auch noch auf den Metz mecablitz 58 und den Sigma EF DG Super gestoßen die man ja beide als Master einsetzen kann.

Was sagt ihr zu den o.g. Geräten oder habt ihr vielleicht noch Vorschläge für andere?

Danke schon mal im vorraus
 
Ich habe auch die 1000d und möchte mir einen externen Blitz zu legen, der aber nicht über 300€ kosten sollte.

Wenns unbedingt Mastefähig sein muss, dann den 580exII gebraucht für rund 240€
 
Wieso sollte Dein 1. externer Blitz masterfähig sein? Du hast derzeit gar keinen Slave, den Du damit steuern könntest und würdest somit auf Vorrat kaufen.

Ich würde beim 1. Blitz zu einem Slave wie den 430EX II raten.

gruß anderl
 
Für den Anfang sollte der 430 reichen. Ich habe ihn damals auch ohne mich großartig zu informieren gekauft. Dachte in dem Moment, dass ich ihn durch die Kamera schnurlos steuern könnte, was mir dann beim ersten testen aber nicht gelang - logischerweise. :D
Entfesselt blitzen kann man mit dem 430 aber trotzdem, nämlich mit dem internen Blitz als "Auslöser". Klappt ganz gut, halt mit dem Nachteil, dass man von vorn immer den Aufhellblitz der Kamera hat. Mit etwas Kreativität kann man das aber nutzen oder eben abschwächen. ;)

Für deine Zwecke reicht aber dicke der 430. Die Leistung ist gut, die Einstellungsmöglichkeiten ebenfalls. Ich werde mir vermutlich zukünftig einen Funkauslöser von Hähnel oder so kaufen, ist günstiger als ein 580 oder 600er Blitz und eröffnet trotzdem einige Möglichkeiten.

Für die Blitze gibts bei Canon gerade auch noch Cashback glaube ich!
 
Ich habe mal vor langer Zeit den Metz 58c1 und den 580ex2 verglichen. Den Metz gibt es mittlerweile als "2", mit Metallfuß und Schnellverschluss.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7489332&postcount=8

Da Dein Budget begrenzt begrenzt ist, würde ich auf jeden Fall den Metz empfehlen. Der kann auch als Master blitzen.

Mit Sigma hatte ich mächtig Probleme, das ist aber schon lange her und es war ein ganz einfacher DG500ST. Da war jede Fackel besser....

Funk haben übrigens alle Blitze nicht! Die brauchen für Master & slave immer Sichtkontakt, da sie per Blitzfolge miteinander kommunizieren. So schnell, dass das Auge nur einen Blitz sieht. Genaueres gibt es in der Technik-Ecke.


Vielleicht auch mal im Bietebereich nach einem gebrauchten schauen....



....meint der_holzwurm
 
Danke erst mal für alle antworten.

Der Blitz muss nicht unbedingt Masterfähig sein, ich dachte nur, wenn ich einen Blitz bekomme der nicht wesentlich mehr kostet und dazu dann noch Masterfähig ist könnte ich mir auch gleich den holen.
 
430EX II und Metz 52 af-1 kosten im Moment ungefähr das Gleiche (Canon cashback). Der Metz ist jedoch master- und updatefähig. Bei der 1000D wird es ja vermutlich nicht auf Dauer bleiben.
Eigentlich ist Masterfähigkeit aber bei Preisen von ca. 70€ für Yongnuo 622C (aus UK) kein wirkliches Kriterium. Erst recht nicht, wenn man gar keinen zweiten TTL Blitz hat :-) Und die etwas größeren Kameras können es ja auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten