• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Blitz, dunkler Hintergrund und Av Modus

Sebman

Themenersteller
Hallo Foto-Gemeinde

Ich habe meiner Canon 60D einen Canon 430EX II Blitz gegönnt und bin nun dran mich über die Fotografie mit Blitz schlau zu machen. Soweit ist mir alles klar, eine Verständnisfrage habe ich aber noch und leider finde ich nirgends eine schlüssige Antwort/Bestätigung meiner Hypothese :) . Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt!

Ausgangslage:
Ich möchte am Tag (mit oder ohne Sonnenschein) ein Portrait machen. Das Gesicht soll korrekt belichtet, der Hintergrund (von Vorteil soll dieser ja weiter entfernt sein) jedoch soll dunkler sein, sodass so eine Art Dämmerstimmung entsteht.

Zudem will ich unbedingt im Av Modus fotografieren. Die Blitzsynchronisationszeit habe ich im Kameramenü auf automatisch gestellt, sodass der Blitz nur als Aufhellblitz fungiert, weil so ja von der Kamera die Belichtungen so gemessen wird, als ob kein Blitz da wäre.

Meine Frage:
Kann ich mit den oben angegeben Einstellungen einfach mittels Belichtungskorrektur der Kamera z.B -1EV abblenden, sodass das gesammte Bild abgedunkelt wird, und der Blitz im TTL Modus sorgt dafür, dass das Gesicht trotzdem richtig belichtet wird? Das hiesse, dass der Blitz dann einfach heller (also länger) blitzen muss?

Danke schon jetzt für eure zahlreichen Antworten!! :top:

Beste Grüsse, Sebman
 
so hast dus schon richtig verstanden.;)

-2 EV und bei der Blitzbelichtungskorrektur dann ggf. +1EV.

Aber Manuell blitzt man das normalerweise.

Manuell alles so einstellen, dass der Hintergrund so schumrig ist, wie du ihn magst und der Blitz macht sowieso in TTL dann den Rest per Automatik. Das ist deutlich zuverlässiger
 
Normalerweise geht man dafür in den manuellen Modus und stellt eine leichte Unterbelichtung ein. Dadurch wird der Hintergrund dunkler und der Blitz hellt automatisch das Motiv welches vom Blitz erreicht werden kann auf!:)
 
Vielen Dank an euch für eure Antworten! Das hat mir sehr geholfen.

Als Rekapitulation: Ich liege also richtig mit meiner Annahme :) und der Blitz würde auch im Av Modus und Belichtungskorrektur von EV-1/EV-2 mittels TTL das Gesicht richtig belichten (er würde einfach heller/länger blitzen). Wenn mir das Blitzlicht im Gesicht nicht gefällt kann ich mittels Blitzlichtkorrektur nachhelfen.

Trotzdem empfiehlt sich der M-Modus, weil ich dort noch mehr Einfluss auf die Belichtung habe als die max +-5EV Belichtungskorrektur der Kamera. Oder liegt das daran, weil die Kamera im M-Modus den Blitz als Hauptlichtquelle und nicht wie im Av-Modus als Aufhellblitz ansieht? Das würde allerdings bedeuten, dass der Blitz im Av-Modus (=Aufhellblitz) nicht heller blitzt sondern sich an den EV-1 der Kameraeinstellungen orientiert und innerhalb davon das Gesicht "aufhellt", also schlussendlich alles etwas zu dunkel wäre, Gesicht und Hintergrund. Dann könnte ich aber mit der Blitzlichkorrektur eingreifen. Oder dann doch einfach den von euch vorgeschlagenen M-Modus nehmen!

Ich glaube ich schnappe mir jetzt einfach mal die Kamera, gehe raus und versuche es! :D

Danke nochmal und Gruss, Sebman
 
Hi.

Die TTL-Messung ist vollkommen unabhängig von der Belichtungskorrektur der Kamera. Im Prinzip funktioniert das alles so wie Du Dir das schon gedacht hast:
Hintergrund mittels Belichtungskorrektur nach unten regeln, den Blitz dann im TTL-Modus den Vordergrund auf die "richtige" Belichtung regeln lassen.

M hat dabei u.U. den Vorteil, dass Du Dir vorher noch mal Gedanken über die Belichtungszeit machst. Kann manchmal ganz vorteilhaft sein, wenn nämlich die für die eingestellte Blende und Belichtungskorrektur ermittelte Belichtungszeit kürzer als die Blitzsyncronzeit (1/200 od. 1/250) ist, dann wird das Bild zu hell (Blitzsyncronzeit schlägt Belichtungskorrektur).

Sofern Du aber ohnehin über dieser magischen Grenze bist gibt es keinen Unterschied zwischen AV und M. :)

Aber wie Du schon gesagt hast: Probieren geht über studieren!
 
Hallo Foto-Gemeinde

Danke nochmals für eure Hilfe :top: . Ich habe das übers Wochenende ausprobiert und will euch nun kurz meine Erfahrung berichten:

Einstellung der Kamera:
- Blitzsynchronzeit "automatisch"
- Modus Av
- Blitz TTL

Ich kann den Hintergrund auch am helllichten Tag super bis ganz schwarz abdunkeln, indem ich die Belichtungskorrektur z.B. -5EV einstelle. Das Motiv im Vordergrund (einfach nicht zu weit weg) wird vom Blitz mittels TTL korrekt belichtet. Da ich den Blitz nicht auf Highspeed gestellt habe nagelt die Kamera die Verschlusszeit bei der minimal möglichen Verschlusszeit mit Blitz von 1/250 fest (sog. X-Synchronisationszeit?). Weil es wie gesagt hell ist, behilft sich die Kamera u.U. die gewünschte Abdunklung von -5EV zu erreichen, indem sie die Blende (trotz Av-Modus) einfach weiter schliesst, bei mir von 5.6 auf 11, weil sie ja mit der Verschlusszeit nicht mehr variieren kann. Das liesse sich durch die Einstellung des Highspeed-Modus am Blitz vermeiden, dann ist die Blitzleistung aber nicht mehr so stark. Das mit dem Highspeed und der Blende in diesem Fall auch unnötig/egal, da man sowieso keine Tiefenschärfe mehr sieht wenn der Hintergrund zappenduster ist. Dann kann die Blende auch weiter zu sein, dafür hat man die volle Blitzleistung.

Anbei ein Testbild. Im Hintergrund würde man eigentlich die Kirche sehen, von der hier nur das Modell zu sehen. Zudem liefen während der Aufnahme hinten Leute herum, die man nun nicht mehr sieht. Distanz bis zur Kirche ca. 20 Meter. Zeit der Aufnahme war Nachmittag, ca. 15h, leicht bewölkter Himmel.

Gruss, Sebman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten