• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Blitz: Batteriewahl

ryxo

Themenersteller
Hallo,

ich wollte ma fragen welche Batterien nehmt ihr für euren externen Blitz...
hab beides Systeme aufladbar und nicht aufladbar versucht...

bin aber irgendwie bei beiden nicht glücklich...

wollte ich ma fragen bei den aufladbaren (wenn ma so verfahren sollte?) wieviel ist die mindest mAh die die Dinger haben sollten? hab welche mit 2700mAh und die aufladzeit liegt ja über einer minute :(

bei den wegwerf batterien lud der Blitz sich anfangs schnell und gut auf aber...
bei ungefähr 300blitzfotos gaben sie den geist auf... :(


Welches ist auf Dauer besser? und günstiger? und eben einfach ektiver?

Grüße Ryxo
 
Hallo ryxo,

ich habe viele Batterien getestet - mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.
Insbesondere bei den Billigbatterien sollte man sich durch die MAh-Angaben nicht blenden lassen - die stimmen meist mit der tatsächlichen Leistung gar nicht überein und die Batterien verlieren diese Leistung sehr schnell.

NICHT empfehlen kann ich die Ansmann (eine Batterie hat im Blitz nach dem ersten EInsatz geleckt - wurde zügig durch den guten Service ausgetauscht, aber trotzdem ärgerlich), Magnion, ach - weniger wichtig...

Mit Abstand DIE BESTEN, die ich bisher hatte, waren die von Duracell, 2650 MAh. Tatsächliche Leistung der Batterien liegt sogar deutlich höher. Made in Japan. Wahsinn, wie viel Unterschiede es bei den Batterien gibt!

Ladegerät habe ich Technoline BC700, gekauft über Amazon. Ein gutes Gerät, kann mich nicht beklagen.
Mit Einwegbatterien konnte ich nichts anfangen, die Leistung war nicht besser, auf dauer ist es auch zu teuer.
 
Die Duracell2650mAh sind Einweg BAtterien und keine Akkus odeR?

EDITH: sorry habs überlesen ...

macht das Ladegerät auch was aus?
also kann jedes ladegerät überhaupt die akkus wieder voll laden??

ich hatte folgende batterien/akkus:
akku: Varta Power Pack 2700mAh preis zirka 20€ (4 Stk)
einweg: Duracell Plus 1500 Preis zirka 5€ (4Stk)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den wegwerf batterien lud der Blitz sich anfangs schnell und gut auf aber...
bei ungefähr 300blitzfotos gaben sie den geist auf... :(

Ja und was soll daran ungewöhnlich oder gar verwerflich sein?

Blitze ziehen - je nach Kaliber und Einsatzbedingungen - sehr viel Saft.
Je höher die Leitzahl, je kleiner die Blende je weiter die Entfernung und je weniger Zellen drin sind desto schneller sind die nun mal leer.

Dreihundert Bilder mit einem Satz, das ist doch völlig im Rahmen.

Wenn es um die reine Geschwindigkeit - nicht den Nutzinhalt geht - musst Di NiCD-Zellen nehmen. Die haben einen höheren Entladestrom.
 
Als Batterien haben sich bei mir bis jetzt die Duracell am besten bei mir heraus gestellt.
Als Akkus würde ich mir mal die Sanyo Enloops und Akkus der Marke GP angucken. Die Zellen von GP haben sich im Modellauto sehr gut gemacht (GP3900 P&M) und machen sich jetzt auch als ältere und betagte GP1800 (Restkapazität beträgt ca. 1300mAh) noch sehr gut bei mir. Was mich vor allem wundert ist das die es immer noch tun, haben jetzt 5 Jahre aufm Buckel wo von sie ca. 3 Jahre gelegentlich und 2 Jahre gar nicht gebraucht wurden.
Mein Nächsten Test Akkus werden wohl die CAP 2700 von Hopf sein. Ich bin gespannt was die so abkönnen ^^.
(http://www.hopf-modelltechnik.de/NiMH-AA-selected-selectiert-Hochstrom)

Zum Thema Ladegerät: Teure Akkus bringen dir nicht viel wenn dein Ladegerät sie nicht vernünftig volllädt und pflegt. Als Praktischer vergleich nehme ich jetzt mal ein Auto :D.
Der Bester Motor bringt einem Nichts, wenn man minderwertigen (ggf. verdreckten) Treibstoff verwendet. Der Motor läuft schlecht und kann ggf. Schaden nehmen.
Also Ladegerät kann ich das Graupner Ultramat Duo 50 Plus empfehlen :ugly:.

Gruß Max
 
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Das Blitzgerät kann wahlweise betrieben werden mit hochwertigen:
• 4 NC-Akkus 1,2 V, Typ IEC KR6 (AA / Mignon), sie bieten sehr kurze
Blitzfolgezeiten und sparsamen Betrieb, da sie wiederaufladbar sind.
• 4 Nickel-Metall-Hydrid Akkus 1,2 V, Typ IEC HR6 (AA / Mignon), deutlich höhere
Kapazität als NC-Akku und weniger umweltschädlich, da cadmiumfrei.
• 4 Alkali-Mangan-Trockenbatterien 1,5 V, Typ IEC LR6 (AA / Mignon), wartungsfreie
Stromquelle für gemäßigte Leistungsanforderungen.
• 4 Lithium-Batterien 1,5 V, Typ IEC FR6 (AA / Mignon), wartungsfreie Stromquelle
mit hoher Kapazität und geringer Selbstentladung.

dem Hersteller nach sind alle gut?
 
Ich habe mit Einwegbatterien von Markenherstellern unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Auf den Zusatz "für Digitalkameras geeignet" zu achten scheint sich zum Teil zu lohnen. Batterien ohne diesen Zusatz waren bei mir fast immer "sofort" leer. Die Kosten fressen einem im Vergleich zu wiederaufladbaren Akkus schnell die Haare vom Kopf.

Bei Akkus habe ich von Sony "CycleEnergy" Ni-MH (Ni-AA HR15/51, silbern mit oranger Spitze) mit 2700 mAh, Ansmann energy Digital+ (silbern, blau-schwarzer Aufdruck) mit 2850 mAh und X4 Energy Power Solution (schwarz, roter, weißer und blauer Aufdruck, waren beim Ladegerät dabei) mit 2600 mAh in Benutzung und habe mit allen drei Typen gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Die AV 2500 mAh Ni-MH (gelb-schwarzer Aufdruck) haben sich für Digitalfotografie für mich als unbrauchbar erwiesen.

Meine Erfahrungen mit Ladegeräten sind zwiespältig. Ich benutze ein Ansmann Energy 8 Professional (Tischgerät), ein AV AD 109 (Steckerladegerät, gekauft bei S*turn, im Lieferumfang 4 Akkus "AV 2500 mAh Ni-MH", ca 20 Eypo) und ein X Pert 800 (kleines Tischgerät mit externem Steckernetzteil, gekauft bei Ph*to D*se, geliefert mit 4 Akkus Typ X4 Energy, ca. 20 Eypo). Das Ansmann Energy 8 Professional (R*ichelt, ca. 75 Eypo, ohne Akkus) läd zwar zuverlässig alles, was Akku ist, aber ich habe das Gefühl, dass die Akkus irgendwie nicht wirklich an ihre Kapazitätsgrenze voll geladen werden. Das X Pert 800 läd zwar langsam, aber gut. Die bislang besten Erfahrungen habe ich mit meinem AV AD 109 gemacht.

Bislang ist mir noch kein Akku kaputt gegangen oder ausgelaufen und alle Akkus halten ihre Ladungen zuverlässig. Angeblich sollen von Sanyo Eneloop Akkus sehr gut sein, kann dazu allerdings nichts aus eigener Erfahrung sagen.
 
Ja, so gesehen kannst du da alles dran hängen was zwischen 3,6 und 6V Gleichspannung hat und genug Leistung bringt.
Zu den NiCd Zellen möchte ich aber noch hinzufügen, das man diese wegen einem neuer Umweltschutzgesetz nicht mehr beziehen kann ;).
 
Sind Batterien nicht generell nicht wiederaufladbar? Das änderen wären doch Akkus :confused:

Also ich bin mit meinen Eneloops mehr als zufrieden, wirklich genial. Die Haltbarkeit einer Batterie (bei nicht Benutzung) und die Vorteile eines Akkus (aufladbar).
Dazu recht ausdauernd und unterm Strich gar nicht mal so teuer :top:
 
Ich schwör auch auf die guten alten Eneloops - hab ich immer Sätze in meiner Pfototasche dabei und einer ist im Blitz - wobei ich selbst bei Marathon Shootings eigentlich nie wechseln muss. Das ganze wie schon erwähnt kombiniert mit nem gescheiten Ladegerät und du wirst glücklich....
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich bin nach lange Suche bei den Eneloops gelandet. Und ich geb sie nicht mehr her!
 
Dito.

Eneloops und ein ordentliches Ladegerät (das BC 700 oder BC 900) und keine Probleme. Im Gegenteil. Scheinbar laden die Blitze sogar schneller mit den Eneloops auf als mit halbvollen Batterien.


Gruss
Michael
 
Auch ich habe meine 12 Eneloops-Packs am Wochenende geladen. Bin halt Vielblitzer... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten