• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externer Blitz an einer 1100D

Max Power117

Themenersteller
Guten Abend liebe Com,

ich habe mich jetzt durch einige Threads gelesen, sowie über Google mich versucht zu informieren aber irgendwie will ich es nicht ganz verstehen.

Ich besitze eine Canon 1100D, da ich mich nach und nach in das Hobby der Fotografie mehr und mehr einarbeite und es richtig viel spaß macht möchte ich natürlich auch einen externen Blitz besitzen (Es ist ja doch um einiges mehr damit machbar als ich dachte).

Ersteinmal schwanke ich zwischen demi Nissin Speedlite Di622 Mark II und dem Canon Speedlite 430EX II (ja, wegen des Preises... Ich bin ein armer Azubi). Jetzt habe ich allerdings hier im Forum fast überall gelesen dass der Nissin zwar nicht schlecht ist, allerdings mit einem original Canon Blitz nicht mithalten kann, bei weitem nicht. Lohnen sich die 100 Euro mehrinvestition ?

Desweiteren, was meine eigentliche Frage ist: Jetzt habe ich gelesen, dass man den 430EX II auch über Funk mit der Kamera bedienen kann, wie als wäre er normal oben aufm Gehäuse drauf. Ist das an meiner 1100D so ohne weiteres möglich? (Ich will nur den einen Blitz verwenden: Produktfotografie, Low Key, Stillleben usw.)
Was bedeutet die ganze Master/Slave Beziehung genau?

Ich hoffe ihr steinigt mich nicht, weil man das vielleicht in irgendeinem Thread auf Seite X doch hätte lesen können.

Gruß Max
 
Danke für die Antwort.

Ist es denn möglich, den Blitz vom Gehäuse runterzunehmen und z.B. Das Motiv von der Seite anzublitzen anstatt von vorne?
 
Ist es denn möglich, den Blitz vom Gehäuse runterzunehmen und z.B. Das Motiv von der Seite anzublitzen anstatt von vorne?
Ja, und wie willst Du ihn auslösen?
Möglich wäre (ohne weiteres Zubehör) nur per Hand.. ;)
 
...
Ersteinmal schwanke ich zwischen demi Nissin Speedlite Di622 Mark II und dem Canon Speedlite 430EX II (ja, wegen des Preises... Ich bin ein armer Azubi). Jetzt habe ich allerdings hier im Forum fast überall gelesen dass der Nissin zwar nicht schlecht ist, allerdings mit einem original Canon Blitz nicht mithalten kann, bei weitem nicht. Lohnen sich die 100 Euro mehrinvestition ?

Desweiteren, was meine eigentliche Frage ist: Jetzt habe ich gelesen, dass man den 430EX II auch über Funk mit der Kamera bedienen kann, wie als wäre er normal oben aufm Gehäuse drauf. Ist das an meiner 1100D so ohne weiteres möglich? (Ich will nur den einen Blitz verwenden: Produktfotografie, Low Key, Stillleben usw.)
Was bedeutet die ganze Master/Slave Beziehung genau?

Ich hoffe ihr steinigt mich nicht, weil man das vielleicht in irgendeinem Thread auf Seite X doch hätte lesen können.

Gruß Max

so also von oben nach unten:
ich hab den nissin di622 mark I und das speedlite 430 ex II. bin auch nurn azubi ;)
son kleines zitat ausm forum (oder wies auch genau war,) was aber nicht immer bei allen produkten zutrifft:
wer nicht orginal kauft, kauft 2-mal.
in dem punkt würd ich bei dem blitz zustimmen ;) ich hab lange das nissin genomm bin aber günstig an das speedlite gekomm und klar warum nich. also der unterschied sind welten gewesen. ich würd auf jeden fall sofort sagen hol dir das orginal! muss ja nicht neu sein und hier im forum gibts ein großes angebot an 430 ex II. ich würd es dir sehr ans herz legen den speedlite zu holen. spar lieber paar monate länger aber da haste echt mehr von ;)

ja man kan den per funk auslösen. dazu benötigst du eine kamera die die masterfunktion unterstützt oder einen masterblitz! (speedlite 580 ex II) der sorgt dafür das wenn du den auslöser drückst funksignale übertragen werden die dem blitz sagen du sollst auslösen ;)
das mit dem maste und slave müsste ich nochma raussuchen gibt einige gute erklärungen bereits (habs ja kurz angesprochen)

und jetzt steinigt ihn :evil:
ne spaß beiseite ;) such mal nen bisl im forum da wirste sicher auch fündig gibt gefühlte 1000 beiträge über alles :ugly::lol:

lg
 
wer nicht orginal kauft, kauft 2-mal.
Das passt vielleicht auf den Nissin, aber Metz macht auch gute Blitze die sogar Dinge können die der original Canon nicht kann ;)

ja man kan den per funk auslösen. dazu benötigst du eine kamera die die masterfunktion unterstützt oder einen masterblitz! (speedlite 580 ex II) der sorgt dafür das wenn du den auslöser drückst funksignale übertragen werden die dem blitz sagen du sollst auslösen ;)
Teilweise falsch... per Funk geht da ohne Zubehör gar nichts :rolleyes:
Der 430II kann als Slave agieren, d.h. wenn er per Lichtsignale das Signal zum auslößen erhält, dann blitzt er.
Die Lichtsignale müssen von einem Master kommen. Das kann bei der 600D/60D/7D/1DIV(?)/1DX der interne Blitz sein. Für alle anderen Canons braucht man entweder einen ST-E2 den man auf die Kamera setzt oder einen zweiten, masterfähigen Blitz (z.B. der 580EXII).

Hier kommt eine Stärke des Metz 50/58 zum tragen, die bieten nämlich auch die Möglichkeit auf irgendeinen Blitz zu reagieren. Zwar ohne Belichtungsmessung über TTL (man muss den Blitz also manuell in der Stärke regulieren), aber dann kann der Blitz auch mit dem internen Blitz der 1100D ausgelöst werden.
Ich hab den Metz 58AF-2C und hab das mit der Canon 500D schon öfters genutzt. Mit dem original Canon wäre ich aufgeschmissen gewesen :D

Die Canon sind wohl etwas besser verarbeitet, aber über den Metz-Service liest man nur gutes und mein Metz-Blitz hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Über den Metz MB50 AF1C kann ich aber nichts weiter sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten