Max Power117
Themenersteller
Guten Abend liebe Com,
ich habe mich jetzt durch einige Threads gelesen, sowie über Google mich versucht zu informieren aber irgendwie will ich es nicht ganz verstehen.
Ich besitze eine Canon 1100D, da ich mich nach und nach in das Hobby der Fotografie mehr und mehr einarbeite und es richtig viel spaß macht möchte ich natürlich auch einen externen Blitz besitzen (Es ist ja doch um einiges mehr damit machbar als ich dachte).
Ersteinmal schwanke ich zwischen demi Nissin Speedlite Di622 Mark II und dem Canon Speedlite 430EX II (ja, wegen des Preises... Ich bin ein armer Azubi). Jetzt habe ich allerdings hier im Forum fast überall gelesen dass der Nissin zwar nicht schlecht ist, allerdings mit einem original Canon Blitz nicht mithalten kann, bei weitem nicht. Lohnen sich die 100 Euro mehrinvestition ?
Desweiteren, was meine eigentliche Frage ist: Jetzt habe ich gelesen, dass man den 430EX II auch über Funk mit der Kamera bedienen kann, wie als wäre er normal oben aufm Gehäuse drauf. Ist das an meiner 1100D so ohne weiteres möglich? (Ich will nur den einen Blitz verwenden: Produktfotografie, Low Key, Stillleben usw.)
Was bedeutet die ganze Master/Slave Beziehung genau?
Ich hoffe ihr steinigt mich nicht, weil man das vielleicht in irgendeinem Thread auf Seite X doch hätte lesen können.
Gruß Max
ich habe mich jetzt durch einige Threads gelesen, sowie über Google mich versucht zu informieren aber irgendwie will ich es nicht ganz verstehen.
Ich besitze eine Canon 1100D, da ich mich nach und nach in das Hobby der Fotografie mehr und mehr einarbeite und es richtig viel spaß macht möchte ich natürlich auch einen externen Blitz besitzen (Es ist ja doch um einiges mehr damit machbar als ich dachte).
Ersteinmal schwanke ich zwischen demi Nissin Speedlite Di622 Mark II und dem Canon Speedlite 430EX II (ja, wegen des Preises... Ich bin ein armer Azubi). Jetzt habe ich allerdings hier im Forum fast überall gelesen dass der Nissin zwar nicht schlecht ist, allerdings mit einem original Canon Blitz nicht mithalten kann, bei weitem nicht. Lohnen sich die 100 Euro mehrinvestition ?
Desweiteren, was meine eigentliche Frage ist: Jetzt habe ich gelesen, dass man den 430EX II auch über Funk mit der Kamera bedienen kann, wie als wäre er normal oben aufm Gehäuse drauf. Ist das an meiner 1100D so ohne weiteres möglich? (Ich will nur den einen Blitz verwenden: Produktfotografie, Low Key, Stillleben usw.)
Was bedeutet die ganze Master/Slave Beziehung genau?
Ich hoffe ihr steinigt mich nicht, weil man das vielleicht in irgendeinem Thread auf Seite X doch hätte lesen können.
Gruß Max