• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externer Beli: Spotmessung für Studio-Portraits nötig?

Hurzinger

Themenersteller
Hallo,

wie ist eure Erfahrung: benötigt ihr für gute Portraits eine Spotmessung mit ext. Belichtungsmesser eine Spotmessung (1 Grad) oder reicht dafür ein "normaler" Beli?

Thx,
Marcus
 
Hallo!
Im Studio sollte man schon alles im Griff haben. Von daher arbeitet man konsequenterweise mit einem Belichtungsmesser. Man kann natürlich auch die Versuch-und-Fehler-Methode wählen, diese Arbeitsmethode ist aber mit viel Frust verbunden. Messen ist da klar besser.

Zum Messen reicht dann ein "normaler" Belichtungsmesser, sprich ein Handmessgerät, mit dem man das einfallende Licht misst.

Deinen Hinweis auf "Spotmessung 1 Grad" bringe ich jetzt nur in Verbindung mit der Methode, das reflektierende Licht zu messen. Ich meine mich an ein Belichtugnsmessgerät von Minolta erinnern zu können, dass diese Möglichkeit von nur 1 Grad bot. Trotz des geringen Ausschnitts ist diese Messmethode aber trotzdem alles andere als ideal.

Der externe Belichtungsmesser muss natürlich eine Blitzanlage steuern können. Daher werden diese gerne auch "Flash" im Namenszusatz genannt. Siehe Gossen.

Gruß
Matthias
 
Moin

das hat ausschließlich mit deinen Erfahrungen zu tun :top:

wer immer Belis(Flashbelis) hatte und auch richtig einsetzte...
wird die Vorzüge kennen :cool:

heute maulen alle rum das die ersetzbar wären,
weil die Digis ja sooo toll sind:evil:
nur wenn man genau hinschaut sind Fehlmessungen an der Tagesordnung
und es wird solange durchgetestet bis zum Abwinken...

ob das ein Portraitierter oder Modell....das allerdings erträgt
ist eine andere Frage :rolleyes:

das Messen...ist eine Sache die man auch üben muss.
gerade bei Spotmessern braucht es schon mal einen Monat,
bis du genau weißt...was das Teil macht :angel:

ich habe übrigends alle....von Minolta, auch die Vorsätze,
die Geräte sind sehr präziese und jedes Teil ist für andere Bereiche...

gut für den Einsteig wären Autometer ab IV(F)
dazu die Kalotte rund(Lichtmessung), und eine flach(Einzelleuchtenmessung)
und Viewfinder 5-40° für Objektimessung
(F)steht für Flash :cool:
Mfg gpo
 
Vielen Dank, das ich einen Beli für Flash einsetzen möchte, ist klar. Mir geht es eher darum, ob es unbedingt ein ganz enger Winkel sein muss oder ob es z.B. ein DigiPro F mit seinen 27 Grad auch tut.

Also ist meine Frage eigentlich, wieviel Grad ein Belimesser haben sollte, wenn man Portraitfotografie im Studio machen möchte.
:confused:
 
Also ist meine Frage eigentlich, wieviel Grad ein Belimesser haben sollte, wenn man Portraitfotografie im Studio machen möchte.
:confused:

Moin
ich erwähnte das ich auch den 1° Flashspotti von Minolta habe...

nur das Teil ist schon speziell und bei Portraits kommt es drauf an...
WAS man machen will, WAS wichtig wäre
nicht anders in der Produkt/Objektfotografie :top:

dazu mal Beispiele für den Spotmesser:
1) Repro von hochwertigen Kunstgemälden...
da steht man selbst häufig im "eigenem Licht" und behindert die Messung...
ein Spotmesser hilft nun, von der Kameras aus,
alle Ecken gesondert anzumessen um festzustellen....ob es wirklich exakt ist!

2) Portrait....wenns um die güldene Kette mit Brilli geht...
kann auch hier ein Spotmesser helfen...genau das auszumessen

3) sonstige Sachen....du stehst vor einem Hindernis...kommst nicht an dein Objekt...
auch hier hilft ein Spotmesser :top:

sonst....
A)brauchst du einen (Flash)Beli mit Kugelkalotte(180°) für die Lichtmessung.
den hält man dem Objekt vor die Nase in Hauptrichtung Kamera und...
fängt damit ALLES Licht ein was aus dem vorderen Bereich kommt

B) Flache Kalotte....damit mißt man vom Objekt in richtung einzelner Lichtquellen...
damit kann man dann (Einzel)Werte bekommen um links eine "Blende mehr"
udn rechts "ein 1/3 Blende weniger" einzustellen...
oder auch Gegen/Kopflichter zu bestimmen

C)Viewfinder(AuchSpotmesser)...
in verschiedenen Gradzahlen sind für Objektmessung...
gut zu gebrauchen wenn z.B. eine Person reines Schwarz trägt, was nicht absaufen soll

also ....vielfältige Möglichkeiten :cool:
Mfg gpo
 
Vielen Dank, das ich einen Beli für Flash einsetzen möchte, ist klar. Mir geht es eher darum, ob es unbedingt ein ganz enger Winkel sein muss oder ob es z.B. ein DigiPro F mit seinen 27 Grad auch tut.

Also ist meine Frage eigentlich, wieviel Grad ein Belimesser haben sollte, wenn man Portraitfotografie im Studio machen möchte.
:confused:

Warum nicht am Motiv ne Lichtmessung machen???? Spot habe ich im Studio noch nie gebraucht.

Gruss
Boris
 
für gute portraits wäre ein belichtungsmesser das letzte, was ich brauchen tät. aber das sieht ja bekanntlich jeder anders :)

gruss
andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten