Also ist meine Frage eigentlich, wieviel Grad ein Belimesser haben sollte, wenn man Portraitfotografie im Studio machen möchte.
Moin
ich erwähnte das ich auch den 1° Flashspotti von Minolta habe...
nur das Teil ist schon speziell und bei Portraits kommt es drauf an...
WAS man machen will,
WAS wichtig wäre
nicht anders in der Produkt/Objektfotografie
dazu mal Beispiele für den Spotmesser:
1) Repro von hochwertigen Kunstgemälden...
da steht man selbst häufig im "eigenem Licht" und behindert die Messung...
ein Spotmesser hilft nun, von der Kameras aus,
alle Ecken gesondert anzumessen um festzustellen....ob es wirklich exakt ist!
2) Portrait....wenns um die güldene Kette mit Brilli geht...
kann auch hier ein Spotmesser helfen...genau das auszumessen
3) sonstige Sachen....du stehst vor einem Hindernis...kommst nicht an dein Objekt...
auch hier hilft ein Spotmesser
sonst....
A)brauchst du einen (Flash)Beli mit Kugelkalotte(180°) für die
Lichtmessung.
den hält man dem Objekt vor die Nase in Hauptrichtung Kamera und...
fängt damit ALLES Licht ein was aus dem vorderen Bereich kommt
B) Flache Kalotte....damit mißt man vom Objekt in richtung
einzelner Lichtquellen...
damit kann man dann (Einzel)Werte bekommen um links eine "Blende mehr"
udn rechts "ein 1/3 Blende weniger" einzustellen...
oder auch Gegen/Kopflichter zu bestimmen
C)Viewfinder(AuchSpotmesser)...
in verschiedenen Gradzahlen sind für
Objektmessung...
gut zu gebrauchen wenn z.B. eine Person reines Schwarz trägt, was nicht absaufen soll
also ....vielfältige Möglichkeiten

Mfg gpo