• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Akku für EOS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14253
  • Erstellt am Erstellt am
naja ich muss noch dazu sagen, dass ich mehrere NICHT-CANON Akkus gekauft habe und sie inherhalb eines Jahres alle Kaputt gegangen sind. Und ständig neue Akkus kaufen ist mir dann auch irgentwann zu doof, aber wie gesagt es ist eben eine Bastellösung. Manche werden mich verstehen und andere eben nicht, so ist das Leben.:)

Ich danke euch trotzdem nochmal für die Kritik!

Gruß
Marco

hi ich glaube ich kenne dein problem
der nachbau accu auf dem foto ist doch ein LiPol accu oder ?
die habe ich auch, die haben zwar ne erhöhte kapazität im vergleich zu den canon teilen, aber leider auch eine leicht geringere spannung, deswegen zeigen die nach ca 30% der zeit schon das accu symbol, und halten im schnitt grad mal so lange wie cannon accus (meiner meinung nach sind die da noch lange nciht lehr, aber die cam akzeptiert die niedrige spannung einfach nciht mehr)
das bestätigt auch das bei geladenen accus die sensorreinigung nicht angeht (das ist auch auf die geringere accuspannung zurückzuführen) :(
 
Moin.

also 8 zellen besitzen eine NENNSPANNUNG von 9,6 v aber in der realität wird pro zelle 0,2 V dazugerechnet ... wenn sie voll ist versteht sich, was hier eine Spannung von 11,4 V ergibt. das bedeutet das die Mignonzellen mit ihren 2300 mAh länger halten als 2 Canon Akkus...

Da würde mich ehrlich gesagt deine Rechnung interessieren. Denn der Dreibeiner in der Schaltung sieht für mich wie ein einstellbarer Linearregler a'la LM317 aus.

Und in dem Fall sehe ich die Vorteile doch eher bei den beiden ~1500mAh-Akkus im BG :-)

Aber man muss sich natürlich mit der Elektrotechnik auskennen, um das alles zu wissen und auch zu verstehen.

Ehm. Ja. So'n bischen schon :-)

*scnr* & Grüße,
Markus
 
Zitat:
Zitat von Kiter
Aber man muss sich natürlich mit der Elektrotechnik auskennen, um das alles zu wissen und auch zu verstehen.

Ehm. Ja. So'n bischen schon :-)
*scnr* & Grüße,
Markus

mich würde auch mal die Mathe interessieren !

welche Ausgangsspannung eingestellt ?
welcher Regler verwendet ?

möchte mal querlesen :D

Jeder Regler braucht ja eine Differenz zum Arbeiten und die ist nicht so niedrig bei einem 317, kann natürlich ein low drop mit Mosfet sein :evil:
 
Wenn ihr fragen habt erkläre ich gerne alles genauer!!:)

Gruß Marco

Hi Marco,
interessante Idee; mich interessieren die Teileliste und der Schaltplan. Ich brauche eine externe Stromversorgung vorwiegend für meinen PDA, würde sie aber auch gerne für das Xdrive und andere kleine akkubetriebene Geräte einsetzen. Dafür ist eine Einstellmöglichkeit mit Anzeige der Ausgangspannung schon ganz sinnvoll.

Gruß, Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten