• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

externen Blitz für EOS 700D verwenden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baumax

Themenersteller
Ich möchte gernen einen externen Blitz per Remote mit meiner EOS 700D verwenden.
Ich habe hier einen Nikon SB-700 und Nikon SB-600, aber damit habe ich es nicht geschafft dass diese Blitze mitblitzen wenn ich meinen internen Blitz auslöse.

Kann es sein, dass ich nur bestimmte externe Blitze mit meiner EOS 700D verwenden kann?

Vielen Dank für jede Antwort
 
Ich kenne mich nicht mit der 700D und auch nicht mit Nikon aus, daher kann einiges was ich schreibe nicht funktionieren.

Es gibt Wege mit weiteren Geräten, die lasse ich mal weg.

Canon versteht das Nikon-Protokoll nicht und Nikon das Canon-Protokoll nicht.
Also ist ein TTL-Blitzen nicht möglich.

Falls die 700D es erlaubt den internen Blitz auf manuelle Leistung einzustellen, dann könntest Du die Nikonblitze auf den S1 (Slaveblitz, der den ersten Blitz als Auslöser verwendet) einstellen. Ich glaube bei Nikon heißt dieser Modus S4.

Falls die 700D es nicht erlaubt den internen Blitz auf manuell zu stellen, dann müsstest Du die Nikonblitze auf S2 (Slave, der den Messblitz ignoriert und auf den zweiten Blitz mitblitzt) stellen. Wie dieser Modus bei Nikon heißt, weiß ich nicht. Dieser Modus ist aber je nach Situation nicht so, da die 700D nichts von den Slaveblitzen weiß und daher probiert das notwendige Licht mit dem internen Blitz zu erzeugen. Die beiden entfesselten Blitze kommen dann dazu und das könnte zu hell werden.
 
Ja, Canon hat ein eigenes Verfahren zum steuern von externen Blitzen. Nikon ein Anderes.

Es gibt prinzipiell folgende Möglichkeiten:

1) Externer Blitz wird einfach durch ein hellen Lichtimpuls ausgelöst. Funktioniert nicht mit eTTL oder ähnlichen Verfahren, da der Vorblitz den Blitz auslöst.

2) Wie 1 nur wird der 1. Blitz ignoriert.

3) Es werden Befehle in einem Blitz "gemorst".

4) 3 wird über Funk übertragen.
 
Danke für die Antworten.
Beim SB-600 kann ich nur Einschalten und über Mode Ch 1 bis 4 wählen. Auch habe die Sklavenblitzfunktion probiert. Funktioniert aber keine Einstellung.

Beim SB-700 kann ich auf ON/Remote/Master stellen. Da funktioniert aber auch keine Einstellung.

Danke
 
Der Nikon SB-600 beherrscht den SU-4 Modus nicht. Somit kannst du ihn mit dem integrierten Blitz deiner Canon nicht auslösen.

Beim Nikon SB-700 musst du, wie auf Seite D-18 im Handbuch beschrieben, den SU-4 Modus einstellen. Weiter musst du dann am Blitz eine manuelle Leistung vorgeben. Ganz wichtig, an deiner Canon musst du den integrierten Blitz auf manuell mit vorgegebener Leistung einstellen, damit er keine Messblitze abgibt. Wenn du den Kamerablitz im eTTL-Modus blitzen lässt, dann löst der SB-700 sonst zu früh aus!

Einen S2 Modus, bei dem der Blitz die Messblitze ignoriert, gibt es bei den Nikon Blitzen nicht. Du kannst den SB-700 also mit deiner Canon nur vernünftig auslösen, wenn man bei dem integrierten Blitz die Messblitze abstellen kann! Wie das funktioniert musst du im Handbuch der Kamera selbst nachschauen, da ich die 700D nicht kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe jetzt hier eine Nikon d40x schaffe es aber auch nur den SB-700 mit Su-4 als Remoteblitz zu verwenden.
Wie kann ich die beiden Blitze mit der Nikon d40x als Sklavenblitze zu verwenden.
Danke nochmals
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten