• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatte gesucht...

NIKON.freak

Themenersteller
Guten Tag zusammen,
meine Eltern wollen sich eine tragbare, externe Festplatte zulegen um ihre und meine Fotos zu speichern... (was ich natürlich super finde, da ich die die ganze Zeit mit mir herumtragen werde:D). Kennt ihr einen guten Hersteller mit einem Modell um 200GB?
Frohes neues Jahr, übrigens.
Danke Raphael
 
Hi, würde mich auf jeden Fall bei den 2,5" Platten umgucken, da Du da kein zusätzliches Netzteil brauchst. Die 3,5" Variante ist zwar billiger, dafür aber schwerer und, wie gesagt, mit zusätlichem Netzteil. Würde da halt auf die bekannten Marken achten, wie Western Digital, Seagate, Maxtor, etc.....
 
Hi,

würde auch eine 2,5 Zoll Platte empfehlen, von bekannten Marken,
z.B. Freecom, Trekstor usw. Ein echter Vorteil ist, Du brauchst kein
Netzteil und nicht so schwer. So ein kleines Gehäuse passt bequem
in jede Notebooktasche und hast nur ein Kabel.

Habe selber eine 40 und 80 GB (damals) von TrekStore gekauft,
und die laufen, keine Probleme (habe nichts mit TrekStore zu tun).

Die gibt es als 300 GB schon :eek:

viele Grüße
Matthias
 
Hi, würde mich auf jeden Fall bei den 2,5" Platten umgucken, da Du da kein zusätzliches Netzteil brauchst. Die 3,5" Variante ist zwar billiger, dafür aber schwerer und, wie gesagt, mit zusätlichem Netzteil. Würde da halt auf die bekannten Marken achten, wie Western Digital, Seagate, Maxtor, etc.....

Die kleinen erhitzen sich eher und die Stomversorgung ist nicht immer gewährleistet. ( spreche aus Erfahrung )
Bin mit LACIE sehr gut gefahren, sind sehr schnell und das Innenleben ist MAXTOR.
 
Ich würde nur bei den 2,5" Platten mit großer Kapazität aufpassen. Nicht jeder USB-Port liefert genug Power für die großen Platten.
Ich nehme nur noch 3,5"Platten in den Gehäuse von ICY. Du wirst die Platte ja nicht ständig von A > B tragen. Zudem sind die 3,5" Platten um einiges günstiger als 2,5".

Gruß Peter
 
Guten Tag zusammen,
meine Eltern wollen sich eine tragbare, externe Festplatte zulegen um ihre und meine Fotos zu speichern... (was ich natürlich super finde, da ich die die ganze Zeit mit mir herumtragen werde:D). Kennt ihr einen guten Hersteller mit einem Modell um 200GB?
Frohes neues Jahr, übrigens.
Danke Raphael

Ich habe mir mal so ein Teil mit 160GB von Aldi gekauft, praktisch als "USB-Stick Ersatz". Nutze ich für meine Windowsrechner und mein MacBook Pro.
KLappt super, gerade bei "grossen" Fotos.
Preis , ich glaube 75,-€ ?:angel:

Zum "speichern" habe ich aber noch "richtige" Festplatten:D
 
So schön der Wegfall einer extra Stromversorgung bei den 2,5" Platten ist, birgt sie auch Probleme. Viele dieser kleinen Platten erzeugen beim Anlaufen zu hohe Energiestärken am USB Anschluss. Im Extremfall geht hierdurch dann der USB-Anschluss am PC kaputt.

Außerdem ist der Preisunterschied nicht zu unterschätzen. Eine 3,5" Platte mit 500 GB kostet ca. 130 €, wohingegen eine 2,5" Platte mit gerade mal 160 GB schon 120 € kostet (Preise beziehen sich auf Komplettangebote, also nicht einzelne Festplatte + Billiggehäuse aus China).
 
Soweit ich diese Platten kenne, haben die meisten aber keinen Kartenleser, sie sind also zum Leeren der Speicherkarte mal so zwischendurch nicht geeignet. Das gilt für die 2,5"- genauso wie für die 3,5"-Platten. Ausnahme sind die expliziten Bilderspeicher wie z.B. die Geräte von JOBO, die man ihrerseits natürlich wieder auch einfach als externe HD verwenden kann.

ThB
 
Ich nutze eine 2.5" Platte von WD mit 250 GB. Klein, schwarz, schnell und hübsch anzuschauen ist sie auch noch. Ausserdem braucht sie nur einen USB Port.

Kann ich bestens empfehlen.
 
Bei Amazon habe ich letztens ein 500GB Fetplatte von Western Digital für 100 € gesehn... aber keine Ahnung ob das Ding was taugt..
 
Ich habe mir letztes Jahr für den Urlaub ein Digimate II-plus Gehäuse mit eingebautem Akku und Cardreader gekauft und aus einem alten Laptop eine 30GB 2,5" HD eingebaut. Das Display liefert nur Infos über den Bilderransfer, Auslastung und Ladungszustand des Akkus usw. aber die Bilder lassen sich nicht anschauen - ein für mich vernachlässigbarer Nachteil. Ich will nur sichern - bei kleinen Abmessungen, leichtem Gewicht und unabhängig von Stromversorgung. Bilder werden z.H. auf einem aussagefähigen Monitor gesichtet.

Mitlerweile gibt es ein Digimate III, das ich mir wegen des günstigen Preises anschaffen werde und mit einer größeren HD bestücke. Das alte Teil wird dann "USB-Stick" für alles mögliche.

Gruß
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 500GB Platten gibt es auch öfter mal schon für um die 100€. Ich habe selbst seit Juni eine 500er von Maxtor für damals 99€. Bisher hat sie sehr gute Dienste gleistet.
Falls du eine kleinere 2,5" Platte nehmen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass ein Y-Anschlusskabel für 2 USB Ports dran ist. Und dieses dann auch so anschließen, dass das Ende für den Anschluss der Festplatte nur an- und abgestöpselt wird, wenn die Y-Kabel bereits mit dem Computer verbunden sind. Sonst kann man nämlich auch gleich auf das Y-Kabel verzichten.

Kaputt gehen können Festplatten von jedem Hersteller, ich denke, dass man da bei jedem Hersteller etwa gleich gute Chancen hat, aber man sollte besonders drauf achten, dass die Festplatte keine Stöße abbekommt, besonders, wenn man sie mit sich "rumträgt".
 
Die kleinen erhitzen sich eher und die Stomversorgung ist nicht immer gewährleistet. ( spreche aus Erfahrung )
wenn eine kleine Platte, dann nur mit ALU Gehäuse. Lass Dir kein Plastik andrehen, da ist die kühlung zu schach. Im Zweifel kannst Du Dir selbst eine Gehäuse kaufen und eine 2.5" Platte einbauen. Auf Samsung oder WD dabei achten

Bin mit LACIE sehr gut gefahren, sind sehr schnell und das Innenleben ist MAXTOR.
das wäre DER Grund von einer Lacie anstand zu nehmen. Ich würde einen großen Bogen um Maxtor machen. Von Maxtor habe ich leider schon zu viele Platten sterben sehen, ca 20 Stück, mache davon habe nicht einmal 4 Monate gehalten. Garantie bekommst Du nur auf die Platte, die Daten, die Du beim Plattenschaden verlierst, ersetzt die keiner.

Auch bei 3-5" externen Platte auf auf große Kühlschlitze achten.

ich selbst habe zwei MyBooks im Einsatz. Wenn Mybooks, dann auf jeden Fall eine mit Firewire Anschluß nehmen und auch den benutzen. Der Datentransfer ist um eine Faktor 2 schneller als mit USB 2.0
 
das wäre DER Grund von einer Lacie anstand zu nehmen. Ich würde einen großen Bogen um Maxtor machen. Von Maxtor habe ich leider schon zu viele Platten sterben sehen, ca 20 Stück, mache davon habe nicht einmal 4 Monate gehalten. Garantie bekommst Du nur auf die Platte, die Daten, die Du beim Plattenschaden verlierst, ersetzt die keiner.

Also ich habe hier ne Maxtor Shared Storage II (wovon ich mal denke dass es sich beim Innenleben dann auch um eine Maxtor Platte handeln wird) seit über nem halben Jahr im Dauerbetrieb, ohne Probleme.
 
Kann externe Festplatten von Western Digital empfehlen. Habe selbst seit längerer Zeit eine (500 GB, damals noch stolze 170 € bezahlt). Sind leise, nicht größer als der Duden und haben zu dem noch einen An-/Ausschaltknopf. Festplatte schaltet sich mit hochfahren des Rechners ein und mit runterfahren auch wieder aus - so als wäre es eine interne. Top-Teil - WD würde ich jederzeit wieder kaufen.:top::top:
 
Bei jedem Hersteller wird sich jemand finden, der erzählt, dass ihm da schon X Platten kaputt gegangen sind.
Wenn es wirklich so wäre, hätte der Hersteller sicherlich ein großes Problem. Es gab tatsächlich mal eine Festplattenserie mit einem Defekt von einem bestimmten Hersteller, aber das war einmal über Probleme von einem bestimmten Hersteller ist mir momentan nichts bekannt.
Ach so, ich hatte natürlich auch schon defekte Festplatten. Das kommt schonmal vor, und deshalb sollte man von seinen wichtigen Daten auch immer eine Sicherung haben :top:
 
tja wat denn nu?

tragbar ? - oder immer dabei ?
tragen kann man(n) sowieso allles....notfalls Hinkelsteine :lol:

pers. würd ich nie&nimmer 2,5" nehmen, da trotzt Y-kabel bei einem
Lappie einem SÄMTLICHE USB-Ports abrauchen.... :(
am Lappie sind die Schutzwiderstände für alle Ports gemeinsam - beim PC
2ports je Widerstand.... -und dort hat man 4*2Ports....

mit oder ohne internem Cardreader wär die Frage.... :confused:

p.s. grad Sa ne 3,5" 500GB ext für 93,-- erstanden - aktueller Normalpreis.
 
Nachtrag:
bei mir liegt eine Maxtor grad im sterben.....
-ist zwar meine erste HD die bei mir verreckt, aber irgendwann triffts jeden.
Bei mir nach 25 IT-Jahren. !! :grumble:
Das hätt aber jede Marke treffen können - bloß nicht überbewerten.

aus einer IBM-Reihe 3Stk problemlos, obwohl seit 2003 absolut verrufen im Netz der Netze :)
 
Zwischenfrage für die kleinen 2,5"-Platten:

Gibt es wo Netzteile, an die ich die beiden Y-Kabel anschließen kann um nur einen USB-Port am PC verwenden zu müssen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten