• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

extern blitzen - sehr preiswert und effizient!

Aha... mit Erden ist dann ein Kabel gemeint, welches am Stativ befestigt wird und den Saft weiterleitet?
Hmmm.... das ganze wird etwas komplex (für mich als Elektrik-Laien :o ).
Wie könnte so ein Schutz von Kameraseite her aussehen?
Ich hab die Cam ja nicht dauernd auf dem Bock.
Bastelt man da eine Platine mit durchgeschliffenem Bus (Sync), die die übermäßige Spannung abdämpft?

Noch etwas:
Mir geht es primär um den Auslöseblitz, der direkt mit der Cam verbunden ist.
Alles was über Optikservos geht, ist mir relativ Latte (oder werden die Optis dadurch auch beschädigt??).
Ein Bekannter hat jetzt eine ganz komfortable Lösung entwickelt.
Blitzverteiler mittels Chinch. Statt der teuren Blitzkabel kann man beliebig mit Chinch verlängern/erweitern. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Komplettverkabelung.
Ist die Spannung dann noch höher, die Belastung noch stärker, weil ja alle Blitze im Kreislauf sind??
Können sich die Teile gegenseitig "bomben"???
Mit einem Schutz direkt vor der Cam kein Thema, aber der ganze Aufbau untereinander.....

Fragen über Fragen :(
 
mich würde jetzt mal interessieren, warum es unbedingt dieses kabelgebundene gewiggel sein muss? geht das ganze nicht über optische servoblitzauslöser viel komfortabler?
 
Als Auslöseblitz würde ich (wenn es preiswert sein soll) auf jeden Fall einen kabelverbundenen nehmen.
Und sobald es etwas zu hell ist, reagieren die Optikservos nicht mehr.
Mit den Kabeln bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Aber nichts desto Trotz..... die Optikservos haben ihre Daseinsberechtigung!
Sehr flexibel zu positionieren und eine sehr gute Synchronisation!
 
Das Kabelgedöhnse ist echt nervig,viele IR-Auslöser funktionieren nicht in jeder Situation,je nachdem wie die Lampen stehen oder im Studio mit dunklen Wänden.
Die beste Lösung ist ein Funkauslöser,guckst du hier

http://www.es-artwork.com/

unter Radioflash,kostet 98 Euro.
 
Ja ja... teuer kann jeder :D
Funk ist natürlich die eleganteste Lösung.

Die Optikservos sind aber wirklich gut geworden in den letzten Jahren.
Um Ecken blitzen ist ein Leichtes (eben unter tragbaren Lichtbedingungen).


Gruß,
Daniel
 
So, Daniel, Du bist schuld ! Habe vorhin bei Ebay 2 Agfas ersteigert :D ;)

Jetzt fehlt mir nur noch 1 weiterer optischer Servoauslöser.
btw: Gibt's die Dinger auf für andere Anschlüsse als für Mittenkontakt? Ich hab hier noch 'nen Cullmann AF 40 mit Canon-Anschluss rumliegen...
 
Asche über mein Haupt :rolleyes:
Die AGFAs werde ich auf keinen Fall wegtun!
Für die Optikservos langen die allemal.

Wenn Dein Cullman einen SCA-Anschluss hat, kann der ohne Probleme via Mittenkontakt ausgelöst werden (laut dem Fotohändler meines Vertrauens).
Es werden nur nicht sämtliche Features unterstützt (Belichtungsmessung, Vorblitz, etc.), so wie ich das verstanden habe.
Der SCA sieht wohl so aus, daß sich 3 kleine Kontakte an dem Anschluss befinden, einer davon genau in der Mitte... eben für Mittenkontakt.

PS: .... das mit der Spannung gibt mir echt zu denken.
Ich will ja nicht für etliche kaputte Cams durch diesen Beitrag verantwortlich sein (ach ja: Nachahmung auf eigene Gefahr :D ).
Aber ich habe sowohl mit der Dimage A1, wie auch mit der 10d schon so viele Bilder mit externem Blitz gemacht, ohne Probleme....

Gruß,
Daniel
 
wenn's nicht schon wer anders vorher macht - oder irgendwer eine Seite dazu auftreibt, kann ich mal (sobald ich auch so einen älteren Blitz habe) den mal mit ins E-Labor nehmen und ein wenig durchmessen, was da so passiert an Strömen und Spannungen
 
Markus!
Da kannste aber drauf, daß ich Dir mit Kusshand meine gesamte Sammlung zur Verfügung stelle :)

Mann-o-mann... habe eben nochmal die Blitzlampe an der A1 gehabt.
Da macht die Cam gleich ganz andere Geräusche beim fokussieren :confused:
OK... das Lampenteil hängt auch direkt an der Steckdose (wobei selbst ich Laie weiß, daß es immer noch auf den Widerstand beim Strom ankommt :cool: ).

Aber wie gesagt.... wir sollten uns die Tage mal kurzschließen.
Dann gebe ich Dir mit, was Du benötigst.... ist ja im Interesse einiger.

Gruß,
Daniel
 
so,
bevor ich mir Arbeit mache, erkundige ich mich natürlich erstmal auch anderweitig.
Aussage Foto-Brenner (die den Blitzschuhadapter auch vielfach vertreiben): sollte keine Problem sein, einen älteren Blitz mit der 300D zu betreiben
habe dann nochmal konkreter nachgefragt, wie das mit der höheren Spannung älterer Blitz aussieht - Antwort:
bisher sind keine Probleme bekannt, ich solle aber deswegen Canon direkt kontaktieren.
also, Mail an Canon geschickt - Antwort steht bisher noch aus, werde ich dann hier nachtragen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten